• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 1. 2021

      Chinesisches Kunstkollektiv in Frankfurt

      Modisch gegen Repressionen

      „Mothers of Ultra“ nennt sich ein gewitztes Kollektiv von Künstlerinnen und Näherinnen in China. Der Frankfurter Kunstraum Synnika stellt sie vor.  Katharina J. Cichosch

      Eine junge Frau, ihr Motorroller steht am Straßenrand, hat eine große bedruckte Plane, in der Hand
      • 21. 8. 2020

        11 Jahre Gängeviertel

        Ruhige Party in den Gängen

        Trotz Corona: Das Gängeviertel feiert sein elf-jähriges Jubiläum mit einem Programm, das den Rave in den Kopf verlegt.  Friederike Gräff

        Die beiden Programmchefinnen der Jubiläumsparty auf der Bühne
        • 18. 6. 2020

          Theaterkollektiv „Prunk & Plaste“

          Tanz ums Theaterschwein

          „Prunk & Plaste“ nennt sich ein neues Kollektiv für crossmediales „Isolationstheater“. Die Arbeit „Bilder des Dorian Gray“ hat heute Online-Premiere.  Jens Fischer

          Zwei Playmobilfiguren stehen vor einer Zielscheibe mit einem Mac Beth-Plakat
          • 27. 2. 2020

            Outsider-Kunst auf der Berlinale

            „Erfolg spielt dort keine Rolle“

            Sabine Herpich verfolgt die künstlerische Arbeit von Außenseitern in ihrem Dokumentarfilm „Kunst kommt aus dem Schnabel wie er gewachsen ist“ (Forum).  

            Eine junge Frau, kurze Haare, warme Jacke, steht draußen und spiegelt sich in einem Fenster.
            • 6. 12. 2019

              50 Jahre Art Ensemble of Chicago

              Zukunft, aus Vergangenheit gebaut

              Das Art Ensemble of Chicago verbindet Alte und Neue, klassische und populäre, schwarze und weiße Musik. Zum 50. Jubiläum gibt es ein neues Album.  Jens Uthoff

              Eine Gruppe von Musikern steht in einem Garten versammelt.
              • 14. 8. 2019

                Deliveroo-Fahrer planen Lieferkollektiv

                Selbst ist der Lieferant

                Sozial, fair, umweltfreundlich: Nach dem Rückzug von Deliveroo planen Berliner Fahrer*innen ein eigenes Lieferkollektiv.  Gabriel Rinaldi

                Ein Fahrradkurier fährt auf einem grünen Fahrrad
                • 3. 5. 2019

                  Debatte um Kollektivierungen

                  Kühnert will mehr

                  Der Juso-Chef legt nochmal nach und macht „neoliberale Beschallung“ für die heftigen Reaktionen auf seine Thesen verantwortlich. Bei der SPD dämmert es.  

                  Kevin Kühnert trinkt einen Schluck Wasser bei einer Konferenz
                  • 23. 4. 2018

                    Tagung der Dokfilm-Initiative NRW

                    Die Renaissance des Kollektivs

                    Das Kollektiv feiert im Film seine Rückkehr. Von tatsächlicher Gemeinschaft fehlt jedoch jegliche Spur.  Silvia Hallensleben

                    eine Grube mit sehr vielen Menschen darin, um die Grube herum etwa enebsoviele Polizisten
                    • 25. 9. 2017

                      Poliklinik im Hamburger Armenstadtteil

                      „Die Umstände machen krank“

                      Auf der Hamburger Veddel hat ein Kollektiv ein Gesundheitszentrum gegründet, das nicht nur Symptome behandeln, sondern auch die Ursachen angehen will.  

                      • 28. 8. 2017

                        Künstlerinnen-Kooperativen im Iran

                        Die Werkstatt den Frauen

                        Iran macht Propaganda gegen Frauenarbeit. Doch Künstlerinnen in Isfahan vermarkten sich selbst – indem sie sich zusammenschließen.  Giacomo Sini, Monir Ghaedi

                        Auf dem Königsplatz in Isfahan sitzen zwei Frauen im Abendlicht.
                        • 7. 6. 2017

                          Zucker e.V. kämpft für Freiräume

                          Kein Bock auf Party

                          Der Kulturverein Zucker e.V. will das leer stehende Lankenauer Höft mit Kunst und Partys wiederbeleben. Doch es gibt Widerstand durch AnwohnerInnen und CDU  Hendrik Gerlach

                          Ein Turm ragt vor der Weser auf. Er hat zwei Etagen.
                          • 15. 4. 2017

                            Medien- und Hackergruppe

                            Linksradikal mit Technik

                            Start-up-Konzepte mit Kommunismus verknüpfen – das ist die Idee der Telekommunisten. Derzeit touren sie per Zug durch Europa.  Nina Scholz

                            Klinkerwand mit Leninrelief
                            • 12. 3. 2015

                              Science Fiction von Leif Randt

                              Kollektiv der gebrochenen Herzen

                              Im Sonnensystem von ActualSanity herrscht das Glück. Eine regierungskritische Bewegung aber kämpft um das Recht auf Unglück.  Doris Akrap

                                  Kollektiv

                                  • Abo

                                    Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                    Mehr Infos
                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Podcast
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln