piwik no script img

■ Kofi Annan besucht PalästinenserlagerNetanjahu weicht nicht aus dem Westjordanland

Jerusalem (AFP) – UN-Generalsekretär Kofi Annan hat gestern zu Beginn seines Israel-Besuchs die Einhaltung des Prinzips „Land gegen Frieden“ angemahnt. Nach einem Treffen mit Staatspräsident Eser Weizman erklärte Annan, beide Seiten müßten Flexibilität zeigen, um den Friedensprozeß wieder in Gang zu bringen. Den Besuch eines palästinensischen Flüchtlingslagers verkürzte der UN- Generalsekretär, weil ihn Bewohner bestürmten, die sich von der UNO eine Verbesserung ihrer desolaten Lebenslage erhoffen. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu verweigerte erneut jeden Kompromiß über einen Rückzug aus dem Westjordanland. Ein Regierungssprecher bezeichnete einen von den USA laut Presseberichten geforderten 13prozentigen Rückzug als „unannehmbar“. Laut Autonomieabkommen muß sich Israel in drei Schritten aus 90 Prozent des Westjordanlands zurückziehen. Danach soll der endgültige Status der Palästinensergebiete verhandelt werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen