• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 1. 2023, 09:33 Uhr

      Die Kinderfrage

      Ist Rülpsen eine Sprache?

      Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Nael, 3 Jahre alt.  Anna Fastabend

      Ein Junge hat seinen Mund offen
      • 1. 1. 2023, 19:01 Uhr

        taz-Publikumspreis Open Mike

        Gurgelgeräusche

        „Man kann nicht gurgeln in der Politik. Man hat zu schlucken.“ Patrick Holzapfel geht in einer Geschichte dem Flüssigen im Menschen nach.  Patrick Holzapfel

        Illustration eines Mannes der gurgelt in Art eines Filmstreifens
        • 10. 11. 2022, 12:21 Uhr

          Neuer Horrorfilm von David Cronenberg

          Vom Zwang, sich neu zu erfinden

          David Cronenberg philosophiert in seinem dystopischem Film „Crimes of the Future“ über den Menschen als Herrn und Opfer seiner Schöpfung.  Arabella Wintermayr

          Drei Schauspieler:innen in einer Filmszene.
          • 3. 10. 2022, 18:34 Uhr

            Profikuschlerin im Porträt

            Die Anfasserin

            Elisa Meyer bietet Kuscheln gegen Bezahlung an. Manche verwechseln das mit Prostitution. Dabei geht es bei der Profikuschlerin um Zärtlichkeit.  Luciana Ferrando

            Eine Frau sitzt auf einem Bett und lächelt, in ihren Armen ein Plüschleopard, neben ihr eine Kuschelwolke
            • 2. 10. 2022, 09:17 Uhr

              Frauen und Krankheiten

              Ungesunde Klischees

              Wer weiß schon, dass die Harnröhre der Frau etwa 18 cm kürzer ist als die des Mannes? Acht wenig bekannte Wahrheiten über den weiblichen Organismus.  Sophie Fichtner

              Illustration einer Gebärmutter
              • 26. 8. 2022, 15:00 Uhr

                Frauen in den Wechseljahren

                Wenn die Schleimhaut dünner wird

                Kolumne Beim Friseur 

                von Eiken Bruhn 

                Wenn die Scheide brennt, weil die Schleimhaut weniger durchblutet wird, hilft eine Hormonsalbe. Für andere Körperteile gibt es keine Salbe auf Rezept.  

                Eine Hand greift in eine Crèmedose
                • 23. 8. 2022, 15:00 Uhr

                  Von der Rückkehr der Nähe

                  Berührung ist vieles

                  Kolumne Zwischen Menschen 

                  von Christa Pfafferott 

                  In den Corona-Jahren haben wir viel über Sicherheitsabstand und Distanz gesprochen. Weniger ein Thema ist jedoch, wie wir Nähe jetzt wieder lernen.  

                  Ein junger Mann hält ein Schild mit der Aufschrift "Free Hugs" und umarmt eine junge Frau.
                  • 17. 8. 2022, 11:57 Uhr

                    Rauchen, Pupsen, Lügen

                    Wir brauchen Tabus

                    Ständig geht es um Enttabuisierung, doch viele Tabus braucht es für ein harmonisches Miteinander. Ein Plädoyer für fünf, die wir beibehalten sollten.  

                    Ein rot geschminkter Frauenmund, eine Frau hält einen Pickel zwischen zwei Fingern
                    • 16. 8. 2022, 16:37 Uhr

                      Autorin Miku Sophie Kühmel über Roman

                      „Über das Lebendige und Klebrige“

                      Die Autorin Miku Sophie Kühmel erzählt in ihrem Roman „Triskele“ von drei Schwestern. Ein Gespräch über den Flickenteppich der Figuren und Feminismus.  

                      Porträt der Autorin Miku Sophie Kühmel
                      • 11. 7. 2022, 14:31 Uhr

                        Ukrainische Kunst vor dem Krieg schützen

                        Fluxus, Spiritus und Ballaballa

                        Ein Teil vom wilden Kosmos des 2007 verstorbenen ukrainischen Künstlers Fedir Tetyanych ist nun im CCA zu sehen. Auch, um seinen Nachlass zu schützen.  Sophie Jung

                        Ausstellungsraum mit Kleidung auf kopflosen Kleiderständern
                        • 29. 6. 2022, 11:12 Uhr

                          Bekleidungsregeln in Schwimmbädern

                          Freie Brust für alle?

                          Kommentar 

                          von Eiken Bruhn 

                          und Kaija Kutter 

                          Nicht nur in Hamburg und Göttingen wird darüber diskutiert, ob das Oben-Ohne-Baden in Schwimmbädern für alle erlaubt sein sollte. Ein Pro und Contra.  

                          Ein badeoberteil liegt am Rand eines Schwimmbeckens
                          • 25. 5. 2022, 08:04 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Zurück in der Umarmerei

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Hartmut El Kurdi 

                            Abknutschen adé: Corona war diesbezüglich ein Segen. Plötzlich Drück-und-Küss-Pause. Wie schnell man sich doch entwöhnte – bis wieder Besuch kam …  

                            • 24. 5. 2022, 18:22 Uhr

                              Filmfestspiele von Cannes

                              Nachhaltige Strategien fürs Essen

                              Cannes 8: Regisseur David Cronenberg beschäftigt sich auf den Filmfestspielen mit den Körpern und der Körperkunst der Zukunft.  Tim Caspar Boehme

                              • 16. 5. 2022, 18:28 Uhr

                                Theater aus Bochum

                                Spiel mit der Schaulust

                                Abwehr der Angst und Freude an der Fülle: Das klingt in „Baroque“ an, inszeniert von Lies Pauwel in Bochum. Sie blickt auf Welt- und Körperbilder.  Benjamin Trilling

                                Im Vordergrund liegt eine Frau in einem Blumenmeer, hinter ihr zieht ein künstliches Pferd über die Bühne
                                • 5. 5. 2022, 10:21 Uhr

                                  (De-)Transition und Respekt

                                  Die Veränderung

                                  Kolumne Habibitus 

                                  von Hengameh Yaghoobifarah 

                                  Ob Geschlechter- oder Gewichts(de)transition: Wir durchleben dabei radikale Veränderung – und Missverständnisse.  

                                  eine androgyne Person mit verschattetem Gesicht
                                  • 28. 4. 2022, 03:00 Uhr

                                    Gleichberechtigung für nackte Oberkörper

                                    Brust raus im Schwimmbad

                                    In Göttingen können bald alle Menschen oberkörperfrei ins Schwimmbad. Ein Fortschritt bei der Gleichberechtigung – allerdings bisher nur am Wochenende.  Lotta Drügemöller

                                    Eine Frau mit Bademütze steht bis zu den Brüsten im Wasser und winkt mit beiden Armen. Ihr Oberkörper ist nackt
                                    • 6. 2. 2022, 10:59 Uhr

                                      Kinder fragen, die taz antwortet

                                      Warum haben Männer Bärte?

                                      Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Anouk, 10 Jahre alt.  Shoko Bethke

                                      Vorne sitzt ein Mann, dessen langer weißer Bart von einem hinten stehenden Mann an den Seiten lang gezogen wird.
                                      • 13. 1. 2022, 15:20 Uhr

                                        Körperbilder und Rassismus

                                        Body Positivity reicht nicht aus

                                        Kolumne Habibitus 

                                        von Hengameh Yaghoobifarah 

                                        Der radikale Ansatz des Fat Liberation Movements ist zur Wish-Version verwässert worden. Damit alle Körper frei sind, braucht es eine andere Welt.  

                                        Ein Modell posiert auf einer Straße
                                        • 15. 12. 2021, 15:39 Uhr

                                          Psychische und körperliche Gesundheit

                                          Wir reden psychische Symptome klein

                                          Kolumne Great Depression 

                                          von Sophia Zessnik 

                                          Unsere Autorin hat eine Depression, bei der körperliche Symptome stark sind. Me­di­zi­ne­r*in­nen brauchen oft mehrere Anläufe, um das zu erkennen.  

                                          Ein Küken und Eierschalen
                                          • 29. 11. 2021, 13:00 Uhr

                                            Regisseurin über vielgestaltige Körper

                                            „Das Sehen neu erleben“

                                            Die Regisseurin Ursina Tossis versteht Barriereabbau als künstlerisches Mittel. Ihr Tanzstück „Fux“ erzählt von einer Transformation der Körper.  

                                            Zwei Menschen liegen eng beieinander, der eine hat die Hand im Gesicht des anderen.
                                          • weitere >

                                          Körper

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln