• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 1. 2021

      Autorin über Haarwuchs

      „Haare sind ein Schmuck“

      Im Zuge der Ausstellung „Die Picasso-Connection“ rüttelt die Kunsthalle Bremen an der Enthaarungs-Ideologie. Das ist zu begrüßen, sagt Margitta Staib.  

      Ein als Frau gestylter Mann zeigt seine Achselhaare.
      • 7. 1. 2021

        Tanztage-Kurator über Coronazeiten

        „Am Rand eines Burn-outs“

        Mitten in der Coronapandemie wurde Mateusz Szymanówka neuer Kurator der Tanztage Berlin. Ein Gespräch über die Herausforderungen der Stunde.  

        Porträt von Mateusz Szymanówka
        • 4. 1. 2021

          Handballer über Sportverletzungen

          „Ich kenne Schmerzen von klein auf“

          Holger Glandorf hat sich während seiner Karriere oft verletzt. Im Mai bestritt er sein letztes Spiel für die SG Flensburg-Handewitt.  

          Holger Glandorf fixiert während eines Spiels den Ball.
          • 2. 1. 2021

            Geschichten zum Jahreswechsel (IV)

            Zecke

            Eileen ist auf Kanutour und auf alles vorbereitet – nur nicht auf Anita, die plötzlich heulend vor ihr steht. Eine Geschichte über Körper und Jugend.  Moira Frank

            Abendstimmung am Kummerower See
            • 1. 1. 2021

              Umgang mit Sportverletzungen

              Volle Härte

              Schmerz und Verletzungen gehören zum Sport dazu – nicht nur bei den Profis. Alle wissen das und machen trotzdem weiter. Warum tun sie sich das an?  Daniel Jovanov

              T-förmige Spielfeldmarkierung auf einem Grandplatz aus Maulwurfsperspektive
              • 3. 12. 2020

                Knuddeln in der Pandemie

                Hugbefehl

                Kolumne Habibitus 

                von Hengameh Yaghoobifarah 

                Statt sich eng zu umschlingen und fest zuzudrücken, definierte sich der Alman-Hug über weit ausgestreckte Arme. Für wen lässt man diese Lücke?  

                Detailaufnahme einer Umarmung
                • 29. 11. 2020

                  Tourismus neu denken

                  Reisen als sinnliche Erfahrung

                  Die Konsumlogik von Tourismus schadet nicht nur der Umwelt – sie drängt uns auch weg vom eigentlichen Zweck des Reisens.  Christel Burghoff, Edith Kresta

                  Mann auf Platz voller Tauben
                  • 19. 11. 2020

                    Zur Kulturgeschichte des Mundes

                    Das Welterschließungsorgan

                    Der Mund und seine Bedeckung sind derzeit Dauerthema. Das Kunstmuseum Wolfsburg hat eine Ausstellung zum Thema, darf sie aber gerade nicht öffnen.  Bettina Maria Brosowsky

                    Eine Schachtel voll mit künstlichen Gebissen
                    • 17. 11. 2020

                      Nachruf auf eine Freundin

                      Ungebrochene Reiselust

                      Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes 

                      von Edith Kresta 

                      Etwas ausprobieren, was man vorher so nie gemacht hat. Bewegungsfreiheit und intensive Körperlichkeit. Das ist das Versprechen, dem wir nachreisen.  

                      • 25. 5. 2020

                        Philosoph über den Sinn der Berührung

                        „Der Körper als Seele“

                        Der französische Philosoph Jean-Luc Nancy spricht über den Sinn der Berührung und Kontaktbeschränkungen zu Coronazeiten.  

                        einzelne Personen und kleine Gruppen auf einer grünen Wiese
                        • 20. 5. 2020

                          Essay über Burn-out-Erkrankung

                          Den Leib zurückerobern

                          Die niederländische Journalistin Bregje Hofstede erzählt in ihrem neuen Essay, wie sie sich ihrem Körper entfremdete – und ihn sich zurückholte.  Marlen Hobrack

                          Portrait von Bregje Hofstede.
                          • 17. 5. 2020

                            Wie sehr verändert uns Corona?

                            Der Seismograf

                            Kolumne Wie sehr verändert uns Corona? 

                            von Christa Pfafferott 

                            Zwischen Eis essenden Menschen auf einem Platz in der Stadt sah ich einen Hund. Er schien zu bemerken, dass etwas anders ist.  

                            Ein Hund steht in einer Fußgängerzone.
                            • 26. 4. 2020

                              Datensammlung und Corona-Apps

                              Der Körper als Ausweis

                              Der staatliche Zugriff auf den eigenen Körper wird normalerweise kritisch gesehen. In der Krise jedoch wird die Einordnung ins Kollektiv praktiziert.  Adrian Lobe

                              Ein Mann mit Schwert und Zepter, dessen Körper aus vielen kleinen Menschen besteht (Zeichnung)
                              • 15. 3. 2020

                                Hamburger Rapperin über Fat-Shaming

                                „Ich definiere mich als fett“

                                Rapperin Finna übt mit ihrer neuen Single „Overscheiß“ Kritik an den herrschenden Körpernormen. Es nervt sie, wenn Fremde ihr Äußeres kommentieren.  

                                Eine Frau sitzt vor einer mit Graffiti besprühten Wand
                                • 2. 1. 2020

                                  Die Wahrheit

                                  Zehenzubehör

                                  Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über Fußpflege erfreuen.  Holger Paetz

                                  Kleiner Zeh samt Nagel
                                  • 16. 12. 2019

                                    Neues Buch „Schwangerwerdenkönnen“

                                    Allein die Möglichkeit

                                    Welche Rechte und Pflichten ergeben sich aus der Fähigkeit Kinder zu gebären? Dem widmet sich Antje Schrupp in ihrem Essay „Schwangerwerdenkönnen“.  Patricia Hecht

                                    Eine Schwangere hält die Hände an den Bauch
                                    • 6. 9. 2019

                                      Wirklichkeit des Sadomaso

                                      Schlag mich! Und dann plaudern wir

                                      Kolumne Kuscheln in Ketten 

                                      von Peter Weissenburger 

                                      Mit Sadomaso-Partner*innen kann man die besten Gespräche haben. Einmal Fuß ins Gesicht bitte, um das Eis zu brechen.  

                                      Kniestrumpf wird übergestreift, Illustration
                                      • 23. 7. 2019

                                        Rotzen in der Öffentlichkeit

                                        Was spuckst du?

                                        Fußballer gelten als Könige der Spuckerei. Aber auch auf der Straße wird gern und oft gerotzt. So manche Regierung kämpft dagegen an.  Angelika Sylvia Friedl

                                        Der Fußballer Franck Ribery spuckt auf das Spielfeld
                                        • 27. 6. 2019

                                          Oben ohne

                                          Kleine Brustwarzenkunde, Teil 2

                                          Kolumne Eier 

                                          von Peter Weissenburger 

                                          Badekleidung muss die Nippel nicht bedecken. Das entscheidet der Münchner Stadtrat auf Antrag der CSU-Fraktion. Gilt aber nur an der Isar.  

                                          Badende am Flussufer
                                          • 10. 6. 2019

                                            Kolumne Eier

                                            Nippleplay für Anfänger

                                            Kolumne Eier 

                                            von Peter Weissenburger 

                                            Die weibliche Brustwarze gilt weiterhin als anstößig. Die männliche hingegen wird vernachlässigt. Fünf Tipps zu Verwendung und Präsentation.  

                                            Nahaufnahme männliche Brust, eine Warze ist mit Pflaster zugeklebt
                                            • 3. 11. 2018

                                              Medizinhistoriker über Stress

                                              „Stress ist nahezu überall“

                                              In beinahe allen Lebensbereichen sind wir Stress ausgesetzt – auf der Arbeit, in der Beziehung, ja selbst beim Sex. Warum nur tun wir uns das an?  

                                              Blitze treffen einen Kopf. Es ist eine Illustration
                                              • 23. 10. 2018

                                                Die Wahrheit

                                                Lobby als Hobby

                                                Kolumne Die Wahrheit 

                                                von Xenia Helms 

                                                Er wollte sich engagieren, damit die Missstände ein für alle Mal beseitigt würden: Ein Mann hat endlich die Seinen gefunden.  

                                                • 4. 8. 2018

                                                  Hautarzt über das Schwitzen

                                                  „Fenster auf und nackt schlafen“

                                                  Schweiß kühlt den Körper – und riecht manchmal auch unangenehm. Der Dermatologe Timm Golüke über das Schwitzen, Sexuallockstoffe und heiße Sommernächte.  

                                                  Ein Rücken mit Schweißperlen
                                                  • 23. 7. 2018

                                                    Trends in der Tattoo-Szene

                                                    Die Irritation der ignoranten Gurke

                                                    Tattoos, die Alltagsobjekte zeigen, sind en vogue. Zugleich verabschieden sich Tattoo-Artists von ihren künstlerischen Fertigkeiten. Was ist da los?  Natalia Bronny

                                                    Das Tattoo einer Tüte Pommes auf einem Oberarm
                                                    • 14. 4. 2018

                                                      Trainingswissenschaftler über Marathon

                                                      „Von 0 auf 100 – das geht nicht“

                                                      Wie bereite ich mich auf einen Marathon vor? Wie meide ich den „Mann mit dem Hammer“? Argiris Vassiliadis vom Olympiastützpunkt Rheinland erklärt's.  

                                                      Beine von Marathonläufern vor dem Eifelturm im Gegenlicht der Sonne
                                                      • 1. 4. 2018

                                                        Aufgeschreckte Couchpotatoes

                                                        Der Osterspaziergang

                                                        Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes 

                                                        von Edith Kresta 

                                                        Von den Philosophen gelobt, von Medizinern empfohlen: Die Lust am Gehen zwischen Kulturtechnik und Selbstoptimierung.  

                                                        Familie und Baum mit bunten Ostereiern
                                                        • 26. 3. 2018

                                                          Debatte um § 219a

                                                          Spahn rüstet ab – verbal

                                                          In der Debatte um § 219a scheinen Regierungspolitiker versöhnlicher. Unionspolitiker lehnen eine Änderung aber weiter ab.  Hanna Voß, Patricia Hecht, Dinah Riese

                                                          Jens Spahn steht selbstgefällig da und hebt abwiegelnd beide Hände
                                                          • 20. 3. 2018

                                                            Festival „Digital Feminism“ in Dresden

                                                            Intimität in Zeiten des Internets

                                                            Twerking, Adorno und Tinder: Ein Festival verhandelt wie Webcams und Virtual-Reality-Brillen sich zwischen Körper schieben und sie doch verbinden.  Marlen Hobrack

                                                            Ein Mensch in schwarzer Unterhose und zerrissenem, schwarzen Oberteil hält Zweige in der Hand. Vor ihm/ihr sitzen Zuschauer_innen
                                                            • 8. 3. 2018

                                                              SciFi-Autorin über Geschlechterkampf

                                                              „Wer Macht hat, missbraucht sie“

                                                              Im Bestsellerroman „Die Gabe“ von Naomi Alderman sind Frauen körperlich stärker als Männer. Sollte das die Lösung sein?  

                                                              Eine Frau macht Klimmzüge
                                                              • 8. 3. 2018

                                                                Drei Geschichten über Sex

                                                                Wo mein Körper politisch wird

                                                                Macht zeigt sich auch in den Leerstellen. Zum Beispiel in den Dingen, die einem nicht erzählt werden, die einem niemand erklärt, die niemand hinterfragt.  

                                                                Eine Frau in Gummihandschuhen fasst sich an die Brüste
                                                                • 25. 1. 2018

                                                                  Kolumne Einfach gesagt

                                                                  Eine perfide Art der Traurigkeit

                                                                  Kolumne Einfach gesagt 

                                                                  von Jasmin Ramadan 

                                                                  Ist Sympathie eine Erschlaffung des Geistes? Sympathie ist nichts als Mitgefühl. Und das pflegen wir nur mit denjenigen zu haben, die wir mögen. Das ist falsch.  

                                                                  • 8. 10. 2017

                                                                    Fairtrade bei Kosmetik

                                                                    Natürlich ist selten fair

                                                                    Naturkosmetik boomt, ist aber selten Fairtrade-zertifiziert. Der Branchenkongress diskutiert darüber, als wäre das Problem bereits gelöst.  Lucia Heisterkamp

                                                                    einer Frau werden die Fingernägel lackiert
                                                                    • 6. 9. 2017

                                                                      Die Wahrheit

                                                                      Leibhaftig irreal

                                                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                                                      von Dietrich zur Nedden 

                                                                      Der Übergang von so manchen Körperregionen zu immateriellen Kulturgütern gestaltet sich auch im Jahr 2017 äußerst interessant.  

                                                                      • 11. 4. 2017

                                                                        Frauenfilmfestival in Dortmund

                                                                        Militärkörper freilegen

                                                                        Beim Internationalen Frauenfilmfestival gab es vielfache Bezüge zwischen Spielfilm und Videokunst zu entdecken – samt Sprengkraft.  Carolin Weidner

                                                                        Soldatinnen und Soldaten gehen durch eine Glastür.
                                                                        • 26. 11. 2016

                                                                          Frauen in der Bodybuilding-Szene

                                                                          Unter den Starken die weiblichste

                                                                          Muskeln bei Frauen sind jetzt angesagt. Sie präsentieren sie auf Bodybuilding-Wettbewerben und im Netz. Ist das ein Bruch mit Gendernormen? Nicht ganz.  Maike Brülls

                                                                          Eine Frau steht in einem Gym vor einem Spiegel und schaut sich an
                                                                          • 29. 4. 2016

                                                                            Selbstversuch Kuschelparty

                                                                            Berühr mich!

                                                                            Bei Kuschelpartys treffen sich Fremde, um Nähe zu spüren. Unser Autor kommt mit Fluchtgedanken – und verharrt schließlich in Löffelchenstellung.  Paul Wrusch

                                                                            Mehrere Menschen liegen bei einer Kuschelparty ineinander verschlungen auf Turrnmatten
                                                                            • 22. 3. 2016

                                                                              Kunst und Sex in Wolfsburg

                                                                              Die pornografische Gesellschaft

                                                                              Der Kunstverein Wolfsburg widmet sein diesjähriges Programm aktuellen Auftrittsformen von Sexualität in der digitalisierten Kultur.  Bettina Maria Brosowsky

                                                                              • 12. 3. 2016

                                                                                Auch dicke Frauen sind schön

                                                                                „Ja, man sieht meinen Bauch“

                                                                                Katrin Lange liebt Mode. Sie trägt Kleidergröße 54. Aber „Fat Acceptance“ ist in Deutschland noch nicht vorgesehen.  Dinah Riese

                                                                                Das Gesicht einer üppigen Frau mit lila Haaren
                                                                                • 17. 11. 2015

                                                                                  Die Wahrheit

                                                                                  Der homosexuelle Mann …

                                                                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                                                                  von Elmar Kraushaar 

                                                                                  Das sexuelle Bild vom schwulen Körper wandelt sich jede Generation. Gerade sind die glatten, haarlosen, wie an der Werkbank geformten Bodies out.  

                                                                                  • 7. 10. 2015

                                                                                    Nobelpreis für Chemie

                                                                                    Die DNA-Handwerker

                                                                                    Forscher haben die Reparaturmechanismen von Körperzellen entschlüsselt. Das ist nicht zuletzt für die Krebsbehandlung relevant.  

                                                                                    Mann hält ein DNA-Modell in der Hand
                                                                                    • 22. 9. 2015

                                                                                      Peaches über ihr neues Album „Rub“

                                                                                      „Das eigene Begehren anerkennen“

                                                                                      Die kanadische Sängerin und Produzentin Peaches lässt in ihren Videos Laserstrahlen aus Hintern leuchten. Auch ihre Musik basiert stark auf Körperlichkeit.  

                                                                                      Peaches mit einer bunten Maske
                                                                                      • 18. 7. 2015

                                                                                        Neue Schönheitsideale für Frauen

                                                                                        Bauchnabel und Schlüsselbein

                                                                                        Lange Beine, pralles Dekolleté? Alles von gestern. Die neuen Schönheitsideale sind die Oberschenkellücke und die Bikini-Bridge.  Kim von Ciriacy, Luciana Ferrando

                                                                                        • 8. 7. 2015

                                                                                          Titstorm auf Facebook

                                                                                          Brust-war-zen!

                                                                                          Aus Protest gegen Facebooks No-Nippel-Policy posten Frauen Fotos, in denen sie Männerbrustwarzen auf die ihren kleben. Herrje!  Heiko Werning

                                                                                          Brüste und Mittelfinger
                                                                                          • 29. 5. 2015

                                                                                            Bodyhacking

                                                                                            „Der Körper wird digital stimuliert“

                                                                                            Die italienische Hackerin Tatiana Bazzichelli fordert mehr Lust beim Hacken. Ein Gespräch über Cyborgs, Sex-Toys und politische Neugier.  

                                                                                            Bunte Dildos
                                                                                            • 21. 5. 2015

                                                                                              Kolumne Luft und Liebe

                                                                                              Ein Laster voller Mädchenkotze

                                                                                              Kolumne Luft und Liebe 

                                                                                              von Margarete Stokowski 

                                                                                              Früher guckten sich Leute Hinrichtungen an, heute Castingshows. Warum „Germany’s Next Topmodel“ weg muss.  

                                                                                              • 22. 2. 2015

                                                                                                Haut-Gravierung

                                                                                                Für immer und ewig

                                                                                                Tattoos werden Mode-Acessoires. Dabei ist es nicht lange her, dass sie soziale Zugehörigkeiten markierten.  Sabine Schönfeldt

                                                                                              Körper

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                                Mehr Infos
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln