Kölner Verleger gestorben: Alfred Neven DuMont ist tot
Der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende des Medienhauses M. DuMont Schauberg ist gestorben. Alfred Neven DuMont wurde 88 Jahre alt.
„Der Gründungsherausgeber der rheinischen Boulevardzeitung Express hat maßgeblich die Geschicke der Zeitungen, allen voran des Kölner Stadt-Anzeiger, beeinflusst“, sagte der MDS-Aufsichtsratsvorsitzende Christian DuMont Schütte am Sonntag. „Der Verlust meines langjährigen Partners trifft mich schwer.“
Als Spross einer Kölner Verlegerdynastie geboren trat Neven DuMont 1953 in den Verlag seines Vaters ein und übernahm die publizistische Leitung beim Kölner Stadt-Anzeiger. Mitte der 1960er Jahre gründete er den Express. Heute erscheinen auch die Kölnische Rundschau, die Berliner Zeitung, die Mitteldeutsche Zeitung, die Hamburger Morgenpost, die Berliner Zeitung und der Berliner Kurier in der MDS-Gruppe.
Neven DuMont heiratete 1966 Hedwig von Auersperg. Ihr ältester Sohn Markus, ein Künstler, starb 1995. Die jüngeren Kinder sind Isabella (47) und Konstantin (45).
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Diskriminierung in der Bahn
Rollstuhlfahrer aus dem Zug gezerrt
Eurovision Song Contest
Zwiespältige eurovisionäre Illusion
Beschluss des Parlaments
Belgien macht Atomausstieg rückgängig
Fünf Prozent für die NATO
Ein Blankoscheck für die Rüstungsindustrie
Abtreibungsgesetze in den USA
Hirntote Schwangere zum Weiterleben gezwungen
Faule Regierungsmitglieder
1,6 Kilometer mit dem Dienstwagen