• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 11. 2021, 18:57 Uhr

      Vor dem Koalitionsvertrag

      Das ABC der Ampel

      Diese Woche soll der Koalitionsvertrag vorgestellt werden. Bis dahin beschäftigen wir uns mit Wörtern, die uns verdächtig häufig untergekommen sind.  Lea Fauth

      Eine brennende Wunderkerze vor grünem Grund
      • 1. 11. 2021, 08:09 Uhr

        Grüne Jugend über Koalitionsgespräche

        „Die Ampel ist kein Automatismus“

        Ohne sozialen Ausgleich funktioniere die ökologische Wende nicht, sagen die Bundessprecher der Grünen Jugend, Sarah-Lee Heinrich und Timon Dzienus.  

        • 24. 10. 2021, 19:05 Uhr

          Saskia Esken über Koalitionsgespräche

          „Bürgergeld muss auskömmlich sein“

          Menschen Teilhabe zu ermöglichen, statt sie zu disziplinieren, sei Ziel der geplanten Hartz-IV-Reform, sagt SPD-Chefin Saskia Esken.  

          Portrait von Saskia Esken
          • 23. 10. 2021, 09:30 Uhr

            Abgang von Verkehrssenatorin Günther

            Und wer kommt jetzt?

            Regine Günther hatte es als Berlins Verkehrs- und Klimasenatorin nicht leicht. Und die optimale Nachfolgerin steht nicht zur Verfügung.  Claudius Prößer

            Zwei Frauen auf Fahrrädern
            • 15. 10. 2021, 13:05 Uhr

              Sondierungsverhandlungen

              Im Wartesaal der Republik

              Drei lange Tage wird im Berliner City Cube sondiert und sondiert, nur nach außen dringt nichts. Überlegungen im Wartezustand.  Jasmin Kalarickal

              Drei Mikrofone im leeren Raum
              • 7. 7. 2021, 12:15 Uhr

                Sondierungsgespräche in Sachsen-Anhalt

                CDU will Koalition mit SPD und FDP

                In Sachsen-Anhalt deutet viel auf eine „Deutschland-Koalition“ hin. Über diese schwarz-rot-gelbe Allianz wollen die Parteien in Magdeburg nun verhandeln.  

                Wahlplakate zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt von CDU, FDP und SPD am Straßenrand
                • 6. 7. 2021, 17:02 Uhr

                  Sachsen-Anhalt nach der Wahl

                  Sondierungen in Magdeburg

                  Der neue Landtag Sachsen-Anhalts hat sich konstituiert. Die Grüne fliegen wohl aus der Regierung, eine Deutschland-Koalition ist absehbar.  Michael Bartsch

                  Gunnar Schellenberger (CDU, M) steht im Landtag von Sachsen-Anhalt zwischen den Abgeordneten
                  • 18. 9. 2019, 17:45 Uhr

                    Spaniens gescheiterte Regierungsbildung

                    Die Rechnung muss nicht aufgehen

                    Kommentar 

                    von Reiner Wandler 

                    Die Sozialisten in Madrid haben es darauf angelegt, dass die Koalitionsverhandlungen mit Podemos scheitern. Ihr Egoismus könnte sich rächen.  

                    Pedro Sanchez und der spanische König in einem Raum mit holzvertäfelten Wänden
                    • 3. 11. 2018, 12:52 Uhr

                      Höhenflug der Grünen

                      Sagen, wo sie stehen

                      Kommentar 

                      von Ulrich Schulte 

                      Die Grünen locken mit ihrem linken Sound auch frustrierte SPD-WählerInnen an. Aber wie ernst ist es ihnen wirklich mit der Sozialpolitik?  

                      Annalena Baerbock und Robert Habeck stehen vor einigen Mikrofonen
                      • 7. 2. 2018, 16:31 Uhr

                        Schlafforscher über GroKo-Verhandlung

                        Lieber 'ne Nacht drüber schlafen

                        Schlaflos durch die Koalitionsverhandlungen: Thomas Penzel erklärt, wie die Entscheidungsfähigkeit durch Schlafmangel beeinträchtigt wird.  

                        Nahaufnahme eines gähnenden Fuches
                        • 20. 12. 2017, 19:44 Uhr

                          Schwarz-rote Sondierungsgespräche

                          Klar zum flotten Dreier

                          Union und SPD wollen nur sechs Tage sondieren. Schon Mitte Januar soll feststehen, ob es zu Koalitionsverhandlungen kommt.  Anja Maier, Stefan Reinecke

                          Bundeskanzlerin Angela Merkel und der SPD-Chef
                          • 4. 12. 2017, 18:54 Uhr

                            Verhandlungen über Große Koalition

                            SPD-Spitze will mal drüber reden

                            Der SPD-Vorstand macht den Weg frei für Gespräche mit der Union. Das sei kein Automatismus für eine neue Groko. Der Widerstand in der SPD ist groß.  Ulrich Schulte

                            Delegierte halten auf dem Juso-Bundeskongress Schilder mit ihrem Nein zur Großen Koalition hoch
                            • 29. 5. 2017, 12:52 Uhr

                              Koalitionsgespräche in Kiel

                              Volle Fahrt nach Jamaika

                              Für CDU, Grüne und FDP soll es in Kiel jetzt schnell gehen auf dem Weg zur Koalition. Der Grüne Habeck gibt derweil Parteifreund Trittin Kontra.  Sven-Michael Veit

                              Monika Heinold und Robert Habeck mit Blumen
                              • 26. 11. 2013, 17:42 Uhr

                                Einigung zur Vorratsdatenspeicherung

                                Schwarz-Rot will Richtlinien umsetzen

                                Union und SPD haben sich auf ein Konzept zur Datenspeicherung geeinigt. Europäische Richtlinen sollen umgesetzt, aber auch gelockert werden.  

                                • 26. 11. 2013, 09:12 Uhr

                                  Nächtliche Koalitionsverhandlungen

                                  Streitpunkte bis in die letzte Runde

                                  Bis in die Nacht rangen Union und SPD um den Koalitionsvertrag. Bald geht es in die voraussichtlich letzte Runde. Viele Fragen sind noch offen.  

                                  • 25. 11. 2013, 08:19 Uhr

                                    Debatte Grüne und Koalitionen

                                    Rot-Rot-Grün ist möglich

                                    Kommentar 

                                    von Michael Kellner 

                                    Die Grünen stehen vor der Aufgabe, ihre Bündnisoptionen zu erweitern. Ihre grünen Inhalte dürfen sie dabei aber nicht aufgeben. Fünf Thesen.  

                                    • 24. 11. 2013, 19:06 Uhr

                                      Grüne und CDU in Hessen

                                      Linksbündnis light

                                      Kommentar 

                                      von Arno Frank 

                                      Eine Koalition zwischen Grünen und CDU im „Laborland Hessen“ scheint möglich. Eine Chance für SPD und Linke: Sie könnten sich näherkommen.  

                                      • 24. 11. 2013, 12:04 Uhr

                                        Streitthema doppelte Staatsbürgerschaft

                                        Gröhe könnte sich da was vorstellen

                                        Die CDU ist, glaubt man Generalsekretär Hermann Gröhe, bereit, beim Thema doppelte Staatsbürgerschaft auf die SPD zuzugehen. Junge Erwachsene können hoffen.  

                                        • 21. 11. 2013, 17:33 Uhr

                                          Fahrverbot Kleinkriminalität

                                          Freie Fahrt für freie Bürger

                                          Kommentar 

                                          von Simone Schmollack 

                                          CDU und SPD wollen Alltagskriminalität mit Fahrverboten bestrafen. Ein Beispiel für den Vorschreibewahn der deutschen Politik.  

                                          • 19. 11. 2013, 18:38 Uhr

                                            Koalitionsgespräche in Berlin

                                            Mindestlohn bleibt weiter strittig

                                            Union und SPD einigen sich auf eine Mindestlohn-Kommission. Wie genau ihr Auftrag lautet, ist offen. Anderer Streitpunkt weiterhin: Steuern.  Ulrich Schulte

                                          • weitere >

                                          Koalitionsgespräche

                                          • FUTURZWEI

                                            Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln