Klimakonferenz in Paris: Fabius legt finalen Entwurf vor
Der Abschlusstext für das Weltklimaabkommen ist da. Nun muss er nur noch übersetzt und einstimmig gebilligt werden.
Der französische Premierminister Francois Hollande und Außenminister und Chefverhandler Laurent Fabius warben im Plenarsaal des Klimagipfels fast flehentlich um Zustimmung zu dem nun ausgehandelt Vertrag.
Im Laufe das Tages müssen die Delegierten der 196 Staaten den Text akzeptieren – und zwar einstimmig. Noch ist der Text nicht übersetzt und veröffentlicht. „Sie fällen eine Wahl für ihr Land, ihren Kontinent und die Welt“, sagte Hollande. „Der 12. Dezember kann eine Botschaft des Lichts werden.“ Er brachte sogar die Terrorangriffe auf sein Land ins Spiel: Vor einem Monat, so Hollande, sei Paris attackiert worden. „Frankreich fragt euch, Frankreich fordert euch auf, zuzustimmen. Sie haben die Möglichkeit, die Welt zu verändern“, sagte der französische Präsident.
Der französische Außenminister Laurent Fabius dankte als Tagungsleiter allen Unterhändlern für die harte Arbeit und sprach von einem „wahrscheinlich historischen Ereignis“. Die Ergebnisse seien fair, auf Dauer und Ausgleich angelegt und rechtlich verbindlich, sagte er. Ziel sei es, den Temperaturanstieg auf der Erde auf deutlich weniger als zwei Grad zu begrenzen. Es enthalte auch den lange umstrittenen Mechanismus, wonach nationale Klimaziele alle fünf Jahre überprüft werden sollen. Die Delegierten quittierten den Auftritt von Fabius mit großem Beifall.
Der Erde droht der Hitzekollaps. Deshalb wollen die Staatschefs der Welt Anfang Dezember in Paris einen globalen Klimaschutz-Vertrag vereinbaren. Die taz berichtete vom 28. November bis zum 14. Dezember 2015 täglich auf vier Seiten in der Zeitung und hier auf taz.de.
Der Klimapakt soll erstmals fast alle Länder der Welt am Kampf gegen die gefährliche Überhitzung des Planeten beteiligen. Er soll 2020 an die Stelle des Kyoto-Abkommens treten, in dem sich nur einige Industriestaaten zum Klimaschutz verpflichtet hatten.
Weitere Berichterstattung und Analysen unserer taz-Reporter in Paris lesen Sie in den kommenden Stunden in unserem Schwerpunkt zur Klimakonferenz auf taz.de.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!