Klimaforschung: Zeppelin erforscht Atmosphäre
Das Forschungszentrum Jülich erkundet per Luftschiff, wie Luftschadstoffe freigesetzt und umgewandelt werden. Die Experten hoffen auf Erkenntnisse über Feinstaub und Klimagase.
FRIEDRICHSHAFEN dpa - Es ist eine Mission für Leichtgewichte: Der Meteorologie-Professor Andreas Wahner setzt am Montag in Friedrichshafen am Bodensee seinen leichtesten Doktoranden in einen Zeppelin. Außer ihm und dem Piloten ist sonst jedes Gramm Nutzlast und jeder Zentimeter der Zehn-Meter-Gondel für Messgeräte reserviert.
Per Zeppelin wollen die Experten des Forschungszentrums Jülich die untere Atmosphäre genauer als je zuvor erkunden. In dieser Schicht werden Luftschadstoffe freigesetzt, umgewandelt und verbreitet, wie Wahner erklärt. Die Ergebnisse könnten deshalb die Debatten um Klimawandel, Luftverschmutzung und Feinstaub beeinflussen. Eineinhalb Jahre hat Wahner die Zeppelin-Expedition vorbereitet. Zehn Tage soll das Luftschiff nun unter anderem über dem Schwarzwald und Bodensee für die Wissenschaft unterwegs sein, bis zu sechs Stunden am Stück und bis in 1400 Meter Höhe.
Der Luftschiff-Flug ist Teil einer großen Messkampagne: Bei dem Projekt TRACKS (Transporte und Chemische Umsetzungen in Konvektiven Systemen) arbeiten Institute der Helmholtz-Gemeinschaft zusammen. Über insgesamt acht Jahre wollen sie erkunden, welche chemischen Reaktionen es in der Luft gibt. Außer dem Zeppelin werden bis zu zehn Flugzeuge zugleich in der Luft sein. "Wir messen, was passiert unten, sie schauen, was oben ankommt", erklärt Wahner die Zusammenarbeit seiner Kollegen am Boden und in der Luft.
Nach einigen Tagen startet der Zeppelin auch vom Baden-Airpark im Kreis Rastatt. Die Forscher wollen im Rheintal die Abluftfahne aus dem Ballungsraum Mannheim/Ludwigshafen untersuchen. "Wir messen die Selbstreinigungskraft der unteren Atmosphäre", sagt Wahner. Sie sei die "Waschmaschine" der Luft, gebe aber noch Rätsel auf. Von der Mission erhoffen die Forscher neue Informationen darüber, wie Abgase abgebaut werden und wie sich Feinstaub verteilt. Es geht um Substanzen, die das Klima verändern, und um winzige Teilchen, die Wolken und Regen beeinflussen, so genannte Aerosole. 200 Werte erfassen die eigens gebauten neun Messgeräte.
Eine Million Euro kostet die Mission. 16 Forscher haben mitgearbeitet, darunter Partner wie die Universitäten Heidelberg und Wuppertal und das Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz. Wissenschaftler in aller Welt warten auf die Ergebnisse.
Der 75 Meter lange Zeppelin NT (Neuer Technologie) ist mit unbrennbarem Helium gefüllt. Den Forscher nützt, dass er langsam schweben, stoppen und senkrecht aufsteigen kann. "Der Zeppelin eröffnet bislang unbekannte Möglichkeiten", sagt Wahner. Der Forscher strebt weitere Missionen an, in den Abgasen großer Metropolen oder am Mittelmeer. Zuvor muss sich die Technik aber bewähren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!