Kinder fragen, die taz antwortet: Stammt die Uroma von den Affen ab?
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese kommt von Enja, 6 Jahre alt.
Liebe Enja, das ist eine superspannende Frage. Kurz gesagt: Jein. Man kann schon sagen, dass die Omioma, also deine Uroma, von den Affen abstammt. Und nicht nur sie, sondern alle Menschen. Aber ganz richtig ist das nicht. Richtiger wäre es zu sagen, dass die Affen, die du aus dem Zoo kennst, und die Menschen einen gemeinsamen Vorfahren haben.
Denn Affen und Menschen gehören beide zur Ordnung der Primaten. Eine Ordnung ist so etwas wie eine große Tierfamilie. Menschen und Affen haben eine gemeinsame Urururururururoma. Eigentlich müssten hier noch viel mehr „ur“ vor der Oma stehen, jedes für eine Generation. Das Ganze ist nämlich echt schon lange her, so ungefähr 6 bis 7 Millionen Jahre. Seitdem gehen Menschen und Affen getrennte Wege in ihrer Entwicklung.
Die Affen, die uns am nächsten stehen, nennt man Menschenaffen. Am meisten gemeinsam haben wir mit Bonobos und Schimpansen. Sie sind so etwas wie unsere weit entfernten Cousinen und Cousins. Und man kann noch heute sehen, dass wir mit den Affen verwandt sind. Es gibt Merkmale, die nur Primaten – also Menschen und Affen – haben. Etwa unsere Hände. Mit Affen- und Menschenhänden kann man sehr gut greifen und wir sind die einzigen Lebewesen mit Fingerabdrücken. Außerdem sind unsere Gehirne im Vergleich zu anderen Tieren sehr groß.
Wenn du das nächste Mal einen Affen siehst, kannst du ja mal schauen, ob dir noch weitere Ähnlichkeiten mit uns Menschen auffallen. Wenn dich interessiert, warum sich Affen und Menschen unterschiedlich entwickelt haben, solltest du dich mit der Evolutionstheorie beschäftigen. Sie erklärt, wie das Leben auf der Erde entstanden ist und warum es so vielfältig ist. Aber das ist ein anderes Thema.
Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im Wochenendabo. Und bei Facebook und Twitter.
Um deine Frage zu beantworten, habe ich übrigens mit Barbara Fruth telefoniert. Sie ist Affenforscherin aus Konstanz. Frau Fruth verbringt dafür auch viel Zeit mit Affen im Dschungel von Afrika, um mehr über ihre Lebensweise zu erfahren und auch was man darüber, über uns Menschen lernen kann. Ein wirklich spannender Beruf, falls du überlegst, was du mal werden willst.
Abschließend kann man also sagen, dass deine Omioma und die Affen aus dem Zoo einen gemeinsamen Vorfahren haben. Die Eltern von deiner Omioma waren aber ganz sicher keine Affen.
Hast du auch eine Frage? Dann schreib sie uns an kinderfragen@taz.de
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Präsident des Zentralrats der Juden
Ernüchternde Bilanz nach Großdemos gegen rechts
Ende der Faktenchecks bei Meta-Diensten
Nicht abhauen!