• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 10. 2022, 12:17 Uhr

      Kinder fragen, die taz antwortet

      Stammt die Uroma von den Affen ab?

      Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese kommt von Enja, 6 Jahre alt.  Jannis Holl

      Ein Affe mit geschlossenen Augen im Wasser
      • 12. 2. 2022, 10:44 Uhr

        Abstimmung über Grundrechte für Affen

        Primaten entscheiden über Primaten

        In Basel wird darüber abgestimmt, ob Menschenaffen Grundrechte erhalten. Die Initiative von Tierschützern zielt auf die lokale Pharmaindustrie ab.  Benjamin von Wyhl

        3 Affen geniessen heiße Quellen
        • 19. 2. 2021, 12:55 Uhr

          Rückschlag für Gentechnik

          Kein Patent auf „Parkinson-Affen“

          Immer wieder werden Tiere für Tierversuche genetisch verändert – und dann patentiert. Nun wurde ein solches Patent auf Menschenaffen widerrufen.  

          Ein Schimpanse im Profil
          • 30. 5. 2020, 19:15 Uhr

            Digitale Gorillaprojekte in Ruanda

            Virtuelles Afrika

            Ruanda bietet Besuche bei den Gorillas in Virtual Reality an. So will die Regierung dafür sorgen, dass Umweltprojekte für Touristen attraktiv bleiben.  Simone Schlindwein

            Gesicht eines Berggorillas
            • 31. 3. 2020, 08:29 Uhr

              Corona-Pandemie und Tierschutz

              Coronavirus bedroht Menschenaffen

              Schon Erkältungen, die für uns normal sind, müssen Schimpansen und Gorillas fürchten. Das Coronavirus könnte ihren Tod bedeuten.  Frederik Schmidt

              Schimpansen-Weibchen Bally liegt in einem Gehege des Krefelder Zoos.
              • 3. 1. 2020, 13:29 Uhr

                Petition zum Krefelder Zoo

                Grenzen der Empathie

                Nach dem Tod von Menschenaffen im Krefelder Zoo in der Silvesternacht ist die Trauer groß. Dass sie eingesperrt waren, bekümmert dagegen nur wenige.  Hellen Vogel

                Kerzen vor dem Krefelder Zoo, dazwischen eine Affenfigur
                • 9. 11. 2018, 16:00 Uhr

                  Gerichtsurteil in Lüneburg

                  Robby darf im Zirkus bleiben

                  Nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg darf der Zirkus-Schimpanse Robby seinen Lebensabend bei der Zirkusfamilie Köhler verbringen.  Yasemin Fusco

                  Der Schimpanse Robby
                  • 2. 3. 2017, 15:39 Uhr

                    Wahlfreiheit für Weibchen

                    Tinder für Menschenaffen

                    Tiere im Internet gehen immer, aber so? Die Orang Utans im Stuttgarter Zoo dürfen per Video-Dating auswählen, mit wem sie sich paaren wollen.  Helmut Höge

                    Eine Pflegerin zeigt zwei Orang Utans auf dem Computer Bilder von Artgenossen
                    • 22. 12. 2014, 19:39 Uhr

                      Orang-Utan in Argentinien

                      Die nichtmenschliche Person

                      Tierschützer haben die Freilassung eines Affenweibchens aus dem Zoo Buenos Aires erstritten. Die Ähnlichkeit zum Menschen wurde geltend gemacht.  Heiko Werning

                      • 10. 11. 2014, 11:55 Uhr

                        Sachbuch über Menschen und Affen

                        Bunte Mischung der Kooperation

                        Was trennt den Menschen vom Affen? Zu dieser Frage legt Michael Tomasello in seiner „Naturgeschichte des menschlichen Denkens“ Neues vor.  Katharina Granzin

                        • 7. 7. 2014, 16:49 Uhr

                          Von Menschen und Menschenaffen

                          Wie wir unsere Nächsten lieben

                          Erheben sich Gorillas in ihren Sternstunden tatsächlich auf das Niveau eines Aushilfshausmeisters? Und soll es ein Grundrecht für Menschenaffen geben?  Helmut Höge

                          • 1. 4. 2014, 12:36 Uhr

                            Tierschutz in Afrika

                            Ein Affentheater für's Überleben

                            Der extrem seltene Cross-River-Gorilla soll gerettet werden. Ob mit Bienenzucht, Schneckenfarmen oder einer Soap ist noch nicht ganz klar.  Esther Widmann

                            Menschenaffen

                            • FUTURZWEI

                              Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                              Lesen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Aktuelles
                                  • Hausblog
                                  • Stellen
                                  • Presse
                                  • abo
                                  • genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • panter stiftung
                                  • recherchefonds ausland
                                  • taz daily
                                  • taz frisch
                                  • team zukunft
                                  • taz zahl ich
                                  • Aktuelle
                                  • Vor Ort
                                  • Live im Stream
                                  • Vergangene
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Blogs
                                  • Le Monde diplomatique
                                  • Werben in der taz
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Essen in der taz Kantine
                                  • Kaufen im taz Shop
                                  • Fragen & Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • AGB
                                  • Impressum
                                  • Datenschutz
                                  • Briefe
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln