Kifferprotest in Berlin: Ein Zug für den Görli
Hunderte kommen zum „Großen Solidaritäts-Kiff-In“ in den Görlitzer Park in Berlin. Ein Protest gegen die Polizei, die härter durchgreifen will.
BERLIN taz | Zwei Polizisten stehen am Eingang zum Berliner Görlitzer Park. Sie stehen dort, aber kontrollieren niemanden, schenken Vorbeigehenden nicht einmal einen Blick. Im Park schwenken Menschen Fahnen. Auf ihnen sind Hanfblätter zu sehen und auf Schilder mit der Aufschrift „Schluss mit den rassistischen Polizeikontrollen“ zu lesen. Sie sind da zum „Großen Solidaritäts-Kiff-In im Görli“. Der Grund: die von dem Berliner Innensenator Frank Henkel und seinem CDU-Parteikollegen und Berliner Justizsenator Thomas Heilmann Einführung einer Null-Toleranz-Zone im Görlitzer Park zum 31. März.
Diese hat zur Folge, dass sich niemand der in dem Park mit Gras erwischt wird, mehr auf die Eigenbedarfsklausel berufen kann. Nach dieser wurde ein Besitz von bis zu 15 Gramm Marihuana nicht strafrechtlich verfolgt und Verfahren eingestellt. Die beiden Senatoren haben außerdem die Möglichkeit, die Null-Toleranz-Zone auch auf andere Parks- und Erholungsflächen auszuweiten, wenn das Leben dort durch Drogenhandel extrem beeinträchtigt wird.
Deshalb wurde auf Facebook wurde für den Abend des 1. Aprils zum „Großen Solidaritäts-Kiff-In im Görli“ eingeladen. Nachdem die erste Veranstaltung und deren Begründer von Facebook geblockt wurde, hatte eine zweite Veranstaltung unter dem gleichen Namen noch einmal über 3.000 zugesagte Teilnehmer bekommen. „Wir wollen dem Senat an diesem Tag zeigen, dass wir mit der Politik nicht einverstanden sind“, stand in der Beschreibung zur Veranstaltung.
Mit der Aktion wolle man außerdem eine höhere gesellschaftliche Akzeptanz von MarihuanakonsumentInnen und vor allem ein solidarisches Miteinander mit Menschen, die eine Fluchtgeschichte hinter sich haben erreichen, hatte der Veranstalter Django Reinhardt in einem Interview der taz erklärt.
Niemand traut sich
Doch: Keiner kifft. Es scheint sich niemand zu trauen. Zwei Wagen der Polizei stehen auf dem Platz vor dem Edelweiß und scheinen die Menschen einzuschüchtern. Nach kurzer Zeit fahren die Polizeiwagen los. Die Menge jubelt, aber die Polizisten fahren nur auf den Hügel nebenan. Einige stellen sich auf dem Berg auf, ein paar andere stehen neben dem Café. Alle scheinen abzuwarten. Nach und nach kann man ab und zu den Geruch von Cannabis erahnen. Doch offen kiffen hier nur wenige. Es beginnt, zu hageln.
Auf einer Treppenstufe gegenüber vom Café sitzt Tonya. Sie ist alleine gekommen und zeigt wenig Verständnis für Menschen, die aufgrund der Kälte zu Hause geblieben sind. „Politik ist nicht gemütlich“, meint Tonya. „Wenn man etwas erreichen will, klappt das nicht vom Sofa aus.“ Neben sich hat sie zwei Pappschilder gegen eine Flasche Club Mate gelehnt. Auf ihnen steht „Berlin bleibt links! – #DerGörligehörtunsallen!“ und „Habt ihr nichts Besseres zu tun? - #keinerassistischenPolizeikontrollen“ Auf die Frage, was sie erreichen will, antwortet sie, dass Berlin wieder liberaler werden und Flüchtlinge akzeptieren solle. Diese sind in der angrenzenden Kreuzberger Gerhart-Hauptmann-Schule ständiger Repressionen ausgesetzt.
Vor den Stufen geht ein Mann mit einem riesigen gebastelten Joint in der Hand. Ein paar Meter weiter läuft ein anderer mit einem riesigen Baggy voller grüner Kräuter. Man habe Martin Delius, Vorsitzender der Piratenfraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin, wird gemunkelt. Wenigstens ein Politiker, der sich hier zeigt, so der Kommentar. Laut Angaben der Polizei waren zum Höhepunkt des Kiff-Ins etwa 600 Teilnehmer im Görlitzer Park, später waren es nur noch einige Hundert. Die Polizei steht daneben und guckt zu. Nur einmal zieht sie jemanden aus der Menge heraus. „Mein Sohn hatte sich eine Kippe angezündet, dabei ist der unter 18 Jahre“, erklärt Demonstrant Detlef, „das fanden die nicht gut. Darf man erst ab 18 rauchen?“
Schon wieder hagelt, schneit und regnet es. Tonya ist inzwischen gegangen, eine Gruppe von etwa 30 Menschen tanzt zu Drumm 'n'Bass aus mitgebrachten Boxen im Unwetter. Andere haben sich unter Sonnenschirme und Vordächer des Cafés geflüchtet. Die Polizisten sind um kurz vor 20 Uhr verschwunden. Florian Rister vom Deutschen Hanf Verband resümiert: „Die heutige Veranstaltung beweist, dass die Polizei nicht in der Lage ist, etwas zu ändern.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken