Jetzt, da Kiffen nach jahrelangem Warten endlich erlaubt sein wird, da geht es nicht mehr. Es ist endgültig vorbei mit Bong und Joint.
Helge Timmerberg hat ein Buch über Cannabis geschrieben. Ein Gespräch über die Legalisierung, Haschisch in Klosterkirchen und die Angst vor der Angst.
Das bisherige Verbot von Cannabis hat nach Erklärung des Bundesverfassungsgerichts weiter Bestand. Jetzt ist eine Entscheidung des Bundestages gefragt.
Eine repräsentative Studie untersucht den Cannabis-Konsum unter jungen Erwachsenen. Während der Pandemie kifften viele Befragte deutlich mehr.
Alexander Zierden raucht täglich legal 1,5 Gramm Cannabis aus medizinischen Gründen und arbeitet als Schulbusfahrer. Wie passt das zusammen?
Der Plan, 123 Jahre alt zu werden, könnte aufgehen. Aber nur, wenn entsprechende Maßnahmen durchgeführt werden, die weitreichende Folgen haben.
Neulich auf der Nebenbank belauscht: Was sagen eigentlich die Konsumenten zur Cannabisfreigabe? Und was ist ihnen dabei besonders wichtig?
Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant, Kiffen unter Auflagen zu legalisieren. Ärzt*innen und Apotheker*innen warnen vor den Folgen für Kinder und Jugendliche.
Die neuen Eckpunkte zur Legalisierung von Cannabis sind nicht perfekt, aber EU-konform und deshalb machbar. Die Ampel-Regierung hält ihr Versprechen.
Deutschland will Gras nur nach grünem Licht der EU-Komission freigeben. Auch andere EU-Staaten und deutsche Gerichte können den EuGH einschalten.
Endlich geht das Gesundheitsministerium die Legalisierung von Cannabis als Genussmittel an. Der deutsche Weg könnte eine Blaupause für andere werden.
Der Gebrauch von Cannabis wird liberalisiert, aber öffentliches Kiffen bleibt verboten. Die Regierung erhofft sich eine Ankurbelung der Wirtschaft.
Auf der Kifferdemo wird ein Ende des Cannabisverbots gefordert. Allen voran: ein Berliner Jugendrichter.
Bei der Legalisierung von Cannabis steht die Koalition juristisch vor einer Herausforderung. Sie würde gegen internationales Recht verstoßen.
Trotz seiner weiten Verbreitung sind viele Aspekte von Cannabis immer noch nicht gut erforscht. Seine Legalisierung würde das ändern.
Alle Messebesucher sind euphorisch, dass die nächste Regierung Kiffen entkriminalisiert. Doch wie das aussehen könnte, dazu gibt es viele Meinungen.
Berlin kann nichts, Kiffen spaltet und Drosten hat fertig. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.
Matthias K. ist Schmerzpatient und auf dem Weg, sich medizinisches Cannabis zu kaufen. Am Hamburger Hauptbahnhof werfen ihn Polizist*innen zu Boden.
Als Kind hat man es gehasst, im alten Westberlin war es verpönt. Nun steht es auf dem Corona-Index: Händeschütteln soll man bleiben lassen.