• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 9. 2021

      Konzerne unterstützen TextilarbeiterInnen

      Sicherer in Bangladesch

      Kik, Zalando und Tchibo machen mit: Konzerne und Gewerkschaften einigen sich auf ein neues Abkommen für MitarbeiterInnen der Textilindustrie.  

      Zwei Textilarbeiter stehen hinter einem Fenster an einem Tisch mit Hosenstapeln
      • 11. 2. 2019

        Reaktionen Wertschöpfungskettengesetz

        Gesetz als Druckmittel

        Unternehmen sollen strengere Sorgfaltspflichten für ausländische Zulieferfabriken einhalten. Entwicklungsorganisationen sind zufrieden.  Hannes Koch

        Eine Person vor einem Regal mit Garn
        • 10. 2. 2019

          Neues Wertschöpfungskettengesetz

          Schnittmuster für eine bessere Welt

          Hiesige Unternehmen sollen strengere Sorgfaltspflichten für die Beschäftigten in ausländischen Zulieferfabriken einhalten. Es drohen hohe Strafen.  Hannes Koch

          ein Mann neben einer Näherin, die einen Mundschutz trägt
          • 11. 1. 2019

            Textilbranche

            Karatschi liegt bei Dortmund

            Kommentar 

            von Hannes Koch 

            Ein deutsches Landgericht weist eine Klage zu einem Fabrikbrand in Pakistan ab – wegen Verjährung. Das Verfahren macht dennoch Hoffnung.  

            Ein Feuerwehrauto löscht einen Hausbrand
            • 10. 1. 2019

              Prozess wegen Fabrikbrand

              Kein Urteil gegen KiK

              Die Ansprüche der Opfer des Fabrikbrandes in Pakistan 2012 entfallen, entscheidet ein Gericht. Das Verfahren hat jedoch Verbesserungen angestoßen.  Hannes Koch

              Menschen sind auf der Straße. An einem Gebäude befinden sich Spuren eines Brandes
              • 29. 11. 2018

                Menschenrechtsanwältin zu KiK-Prozess

                „Beurteilt nach pakistanischem Recht“

                Am Landgericht Dortmund wird der Fabrikbrand in Karatschi mit 258 Toten verhandelt. In dem Musterprozess fordern Betroffene Schmerzensgeld.  

                Eine Frau zeigt das Foto eines jungen Mannes
                • 28. 11. 2018

                  KiK-Chef zu Folgen aus Brandkatastrophe

                  „Wir fühlen uns mitverantwortlich“

                  Nach dem tödlichen Feuer in einer Nähfabrik fordert KiK-Chef Patrick Zahn staatliche Vorgaben für die Textilbranche in der EU und in den Zulieferländern.  

                  eine Reihe von Männern steht vor einer ausgebrannten Fabrik. Die Kamera hat ihre Rücken aufgenommen und wurde vom Fotografen schief gehalten
                  • 28. 11. 2018

                    Textilarbeiter für KiK und Co. in Asien

                    85 Euro Mindestlohn – im Monat

                    Die Arbeitsmethoden bei KiK und anderen Modehändlern in Asien haben sich verbessert. Die Gehälter bleiben allerdings mies.  Hannes Koch

                    Demonstrant*innen liegen zwischen Schildern mit Namen von Modeketten
                    • 6. 6. 2018

                      Brand in pakistanischer Textilfabrik

                      KiK könnte fein raus sein

                      Der Prozess geschädigter Textilarbeiter gegen den deutschen Discounter droht an der Verjährungsfrist zu scheitern.  Hannes Koch

                      Pakistansche Textilarbeiter in einem ausgebrannten Gebäude
                      • 10. 10. 2017

                        Prozess um Fabrikbrand in Karatschi

                        Rekonstruktion einer Katastrophe

                        Ein neues Video simuliert die Zustände in der abgebrannten Fabrik in Karatschi, die für KiK nähte. Der Prozess ist ein Präzedenzfall.  Hannes Koch

                        Anwohner stehen vor der abgebrannten Fabrik in Karatschi
                        • 20. 2. 2017

                          Debatte Katastrophen in Pakistan

                          Wie verbessert man die Welt?

                          Kommentar 

                          von Ilija Trojanow 

                          KiK und H&M produzieren in Pakistan. Die Arbeitsbedingungen sind katastrophal. Eine Reise zeigt, warum Wohltätigkeit allein nicht reicht.  

                          In Karachi brennt ein Medikamenten-Depot lichterloh, Menschen stehen ratlos daneben
                          • 2. 11. 2016

                            Fortschritte beim Textilbündnis

                            Mehr Regeln für Tchibo, KiK & Co.

                            Zwei Jahre nach Gründung des Textilbündnisses gibt es konkrete Neuerungen: Konzerne wollen Verbesserungen bei Zulieferern einleiten.  Hannes Koch

                            Eine Frau näht eine Jeans mit Stickerei
                            • 10. 9. 2016

                              Brand in pakistanischer Textilfabrik

                              KiK entschädigt ein zweites Mal

                              Vor vier Jahren starben 255 Beschäftigte der Textilfabrik Ali Enterprises. KiK zahlt nun rund 15.000 Euro pro Kopf an die Hinterbliebenen und Verletzten.  Hannes Koch

                              Männer in Schutzkleidung vor einem teilzerstörten Gebäude
                              • 31. 8. 2016

                                Nach Brand in pakistanischer Textilfabrik

                                KiK muss vor Gericht

                                Vier Pakistaner verklagen den Textildiscounter – und bekommen Prozesskostenhilfe in Deutschland. Ein erster Sieg mit möglicherweise großen Folgen.  Hanna Gersmann

                                Zwei Männer vor den Resten einer Fabrik
                                • 22. 7. 2016

                                  Löhne in der Textilindustrie

                                  14 Cent mehr sichern Existenz

                                  Schon ein geringer Lohnaufschlag könnte für Beschäftigte in Südasien viel bewirken. Händler wie KiK wehren sich gegen eine Initiative.  Hannes Koch

                                  Eine Frau mit Atemschutz arbeitet in einer Textilfabrik
                                  • 20. 5. 2016

                                    Textilfabrik in Pakistan

                                    Firmen haben kein Gewissen

                                    Kommentar 

                                    von Hannes Koch 

                                    In die Frage der Entschädigungen kommt Bewegung: Weil sich die Öffentlichkeit für die Arbeitsbedingungen in den Produktionsketten interessiert.  

                                    Ein Mann steht in einer ausgebrannten Fabrikhalle
                                    • 19. 5. 2016

                                      Nach Fabrikbrand in Pakistan

                                      KiK geht auf Opfer zu

                                      Die Betroffenen der Katastrophe in der Textilfabrik Ali Enterprises sollen mehr Geld erhalten. Am Landgericht Dortmund wurde eine Klage eingereicht.  Hannes Koch

                                      Menschen stehen vor einem Gebäude. Es sind Brandflecken an den Mauern
                                      • 2. 9. 2015

                                        Brand in pakistanischer Textilfirma

                                        Die Verantwortung der Discounter

                                        259 Menschen starben 2012 bei einem Fabrikbrand in Pakistan. Kik wird nun in Deutschland verklagt, weist aber jede Verantwortung von sich.  Hannes Koch

                                        Frauen sitzen an Nähtischen
                                        • 13. 3. 2015

                                          Fabrikbrand bei KiK-Zulieferer

                                          259 Opfer verlangen Schadensersatz

                                          KiK hat sich kaum um Missstände in seiner pakistanischen Zulieferfabrik gekümmert. Nun steht ein Pilotverfahren beim Landgericht Dortmund an.  Hannes Koch

                                          • 17. 11. 2014

                                            Ausstand beim Textil-Discounter

                                            Verdi bestreikt Kik

                                            Die Gewerkschaft Verdi hat bei Kik zum Streik aufgerufen. Sie will damit die Anerkennung der Tarifverträge des NRW-Einzelhandels für die Beschäftigten durchsetzen.  

                                          • weitere >

                                          KiK

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln