In den Werkstätten der Jugendkunstschule FRI-X BERG erarbeiten sich Schüler:innen künstlerische Freiräume. Zu sehen im Projektraum Alte Feuerwache.
Alice Hauck und Amelie Plümpe verbauen die Welt in MDF, Win McCarthy zeigt Topografien der Vermessung, Vito Baumüller leitet zum lustigen Sterben an.
Elsa Sahal lässt bei Setareh Keramik glänzen, Kasia Fudakowski präsentiert für Klosterfelde Edition ihr eigenes Werk in Reisegröße.
Von Wasser bis Bilderfluten: Die Gruppenausstellung „Wild Frictions: Politische Poesien der Störung“ im Kunstraum Kreuzberg folgt ihrem eigenen Takt.
Isabell Heimerdingers Keramiken channeln Salvo. Jonathan Monk redefiniert den Tisch und Inga Danyszs Wasserleitungen durchleuchten die Architektur.
Matthew Lutz-Kinoys „Window to the Clouds“ ist ein Ritt durch die Kunstgeschichte, voll crèmeroter Bommeln, Malerei und ganz viel Rokoko und Keramik.
Lässt Flattertiere aufsteigen und Backsteintürme wachsen: Die Gruppenausstellung „Cross-Side Crystal; Hybrid Orbital“ in der Galerie HVW8 in Mitte.
Die Spur des gezeichneten Kunstfilms führt nach Leipzig zu Birgit Brenner. Bei Isa Melsheimer tritt das Haus als Chimäre der Moderne auf.
Ausdrucksvolle Keramik: Als erstes europäisches Museum zeigt das Georg Kolbe Museum Skulpturen des japanischen Künstlers Shinichi Sawada.
Aline Bouvy nimmt in ihrer Kunst Spießermoral aufs Korn – derzeit zu sehen im Künstlerhaus Bethanien. Die taz sprach mit der Künstlerin.
Hedwig Bollhagen stellt Geschirr und Dekorobjekte her. In den HB-Keramikwerkstätten können sie gekauft und bewundert werden.