Außerhalb unseres Sonnensystems haben Forscher mit Hilfe des Kepler-Teleskops einen Planeten entdeckt, der der Erde ähnelt. Und auf dem es Wasser geben könnte.
Seit 2009 sucht die Nasa nach erdähnlichen Planeten im Weltraum. Das Weltraumteleskop „Kepler“ ist schon länger kaputt, nun wird die Mission abgebrochen.
In der Milchstraße soll es zahllose erdähnliche Planeten geben, glauben US-Astronomen. Die Frage sei nicht, ob man ein Gegenstück zur Erde entdeckt – sondern wann.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“