Kennzeichnung auf Elektrogeräten: Bitte den Kühlschrank nicht öffnen!
C, B, A+++: Die Öko-Kennzeichnung auf Elektrogeräten ist ohnehin verbesserungsfähig. Nun kommt aber raus: Sie ist auch oft falsch. Muss das so bleiben?
Die Umwelt- und Verbraucherschützer untersuchten im September und Oktober knapp 10.000 Haushaltsgeräte, die sie bei insgesamt 40 Händlern kauften. „Ganz häufig fehlt einfach das Label, sagt Johanna Kardel vom vzbv. Dazu kämen Fälle, in denen das Etikett mit den Verbrauchsangaben verdeckt oder nicht das zum Produkt zugehörige angebracht sei.
Beispiel Fernseher: In den großen Supermärkten, die auch Elektrogeräte verkaufen, war demnach jedes vierte Produkt nicht korrekt gekennzeichnet. Im Einzelhandel insgesamt, zu dem auch Elektronikmärkte zählen, war es immer noch jedes sechste Fernsehgerät.
Fortschritte stellten die Tester dagegen im Online-Handel fest. Hier war der Untersuchung zufolge nur noch jedes siebte Haushaltsgerät falsch gekennzeichnet. Anfang 2014 sei es dagegen noch fast jedes Dritte gewesen. „Wir sind positiv überrascht, weil einige Händler sogar über die EU-Anforderungen hinaus Transparenz schaffen“, sagt Robert Pörschmann vom BUND. Etwa dann, wenn auch ältere Produkte nach den neuen, strengeren Regeln ausgewiesen werden.
Jenseits der Nutzungsrealität
Was die Tester dieses Mal nicht untersuchten: Ob die auf dem Label angegebenen Werte auch mit den tatsächlichen Verbrauchswerten übereinstimmen. Doch eine Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt, dass die Prüfszenarien der Hersteller mit der Nutzungsrealität wenig zu tun haben. So werde etwa der Stromverbrauch bei Kühlschränken ermittelt, ohne die Tür zu öffnen. Bei Waschmaschinen sei nur das Sparprogramm in Betrieb.
Kardel fordert daher, die Marktüberwachung zu verbessern. Fortschritte könnte es schon im kommenden Jahr geben: Dann soll die Bundesanstalt für Materialforschung zusätzlich messen. Bislang sind nur die Länder zuständig. Unabhängig davon ist die EU dabei, die Kennzeichnung zu überarbeiten.
Ein A+++ soll dann der Vergangenheit angehören – und die Energieeffizienzklassen dynamisch nachrücken, so dass die besten Geräte immer in Klasse A oder B sind. Unübersichtlich werden könnte es allerdings in der Umstellungsphase: Ob die neue Regelung für alle Geräteklassen gleichzeitig gelten wird, ist noch offen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!