Keine Einigung der EU-Handelsminister: Ceta strauchelt wegen Belgien
Das Abkommen mit Kanada fällt wegen Bedenken der Wallonie durch. Bis zum EU-Gipfel gibt es ein Ultimatum und Formulierungsartistik.
Vielleicht sollten sie vorher einen Abstecher nach Namur machen. Denn die idyllische Hauptstadt der französischsprachigen belgischen Region Wallonie ist zum Zentrum des Widerstands gegen Ceta geworden. Das Regionalparlament in Namur hatte am vergangenen Freitag gegen das Abkommen gestimmt und damit ein Ja Belgiens blockiert.
„Die Wallonie wurde von der EU-Kommission ignoriert“, beschwerte sich der Chef der dort regierenden Sozialisten, Expremier Elio Di Rupo. Tatsächlich hat sich die EU-Behörde darauf verlassen, dass die Föderalregierung in der Hauptstadt Brüssel die widerspenstigen Wallonen zur Räson bringen würde. Doch die steckt selbst in der Krise – Premierminister Louis Michel musste sich am Dienstag sogar einem Vertrauensvotum stellen. Die Wallonen sorgen sich vor allem um die heimische Landwirtschaft, aber auch um die geplanten Sonderrechte für Investoren.
Und so versuchen es die Europäer nun mit einem Ultimatum: Bis zum Ende des EU-Gipfels am Freitag soll Belgien den Weg für Ceta frei machen. Denn nur dann kann das Abkommen wie geplant in der kommenden Woche feierlich unterzeichnet werden – bei einem Sondergipfel mit Kanada.
Trudeau droht mit Reise-Absage
Kanadas Regierungschef Justin Trudeau hat schon gewarnt, er werde seine Reise absagen, wenn die EU nicht endlich einlenkt. „Wenn sich zeigt, dass Europa unfähig ist, einen fortschrittlichen Handelspakt mit einem Land wie Kanada abzuschließen, mit wem glaubt Europa dann noch in kommenden Jahren Geschäfte machen zu können“, fragte er bissig.
Allerdings stehen die Wallonen nicht allein auf der Bremse. Noch am vergangenen Donnerstag hatte das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe mehrere Vorbehalte gegen Ceta geäußert. Diese sind zwar nach Ansicht von Kritikern noch nicht ausgeräumt – Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) stimmte dem Abkommen trotzdem zu.
Die EU-Partner hätten den Auflagen aus Karlsruhe zugestimmt, sagte er nach dem Treffen in Luxemburg. Es gebe wie gefordert eine klare Abgrenzung zwischen nationaler und europäischer Zuständigkeit. Zudem sei geklärt worden, was passiert, wenn die vorläufige Anwendung gestoppt werden muss. Das sei ein „sehr gutes Ergebnis“, so Gabriel.
Bulgarien und Rumänien stellen Bedingungen
Widerspenstiger zeigen sich dagegen Bulgaren und Rumänen. Sie wollen erst dann den Weg frei machen, wenn die Visumpflicht für ihre Landsleute in Kanada wegfällt. Das sei aber auf gutem Wege, hieß es am Dienstag in Brüssel.
Bleibt die Frage, wie die Bedenken der Wallonen ausgeräumt werden können. EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström und Belgiens Handelsminister Didier Reynders setzen offenbar auf die Protokollerklärung, die das Handelsabkommen begleitet und strittige Punkte klären soll. Daneben gebe es auch noch die Möglichkeit nationaler Zusatzerklärungen, sagte Malmström.
Über den Inhalt wird hinter den Kulissen gerungen. Ob sich Ceta mit Formulierungskünsten noch retten lässt, wird man wohl erst am Ende dieser Woche wissen, nach dem EU-Gipfel.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Stellenabbau bei Thyssenkrupp
Kommen jetzt die stahlharten Zeiten?
Greenpeace-Mitarbeiter über Aufrüstung
„Das 2-Prozent-Ziel ist willkürlich gesetzt“
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Iran als Bedrohung Israels
„Iran könnte ein Arsenal an Atomwaffen bauen“