: Katholiken fordern ETA zum Frieden auf
Bilbao (epd) – Etwa 600 katholische Pfarrer haben in Spanien von der baskischen Terrororganisation ETA einen Waffenstillstand verlangt. Im Gegenzug solle die Regierung die knapp 600 inhaftierten ETA-Terroristen ins Baskenland verlegen, heißt es in einem am Wochenende veröffentlichten Aufruf mit dem Titel: „Wege zum Frieden öffnen“. Darin fordern die Priester aus den nordspanischen Regionen Baskenland und Navarra, die am Konflikt beteiligten Parteien sollten ohne Bedingungen ihren Willen zum Dialog erklären. Am Donnerstag war im baskischen Renteria ein weiterer Kommunalpolitiker der konservativen Volkspartei, Manuel Zamarreno, von einem ETA-Kommando ermordet worden war. Am Samstag abend waren etwa 12.000 ETA-Sympathisanten durch Bilbao gezogen, am Freitag hatten etwa 8.000 Menschen in San Sebastian gegen den Terror der Separatistenorganisation protestiert.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen