• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 10. 2022, 17:57 Uhr

      Kongress von Nürnberger Verkehrsinitiative

      Wasser- statt Frankenschnellweg

      Ein Nürnberger Verein will eine Stadtautobahn zu einem Kanal zurück­bauen. Nun veranstalten die taz-Panter-Preisträger einen Kongress.  Jo Seuß

      Zwei Frauen und vier Männer stehen mit kurzen Hosen im Wasser
      • 6. 1. 2021, 13:49 Uhr

        Kosten für Wasserstraßen explodieren

        Vernachlässigte Flüsse und Kanäle

        Deutsche Wasserstraßen befahrbar zu halten kostet viel mehr als geplant. Die Grünen fordern eine Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung.  Anja Krüger

        Frachtschiffe bei Brunsbüttel unterwegs im Gegenverkehr auf dem Nord-Ostsee-Kanal
        • 25. 12. 2019, 17:25 Uhr

          Erdoğans Prestigeprojekt für Istanbul

          Opposition hat den Kanal voll

          Erst der Airport, jetzt eine Wasserstraße. Türkeis Staatschef will Istanbul mit einem neuen Mega-Bauvorhaben beglücken. Doch Bürgermeister Imamoglu hält dagegen.  

          Boot auf dem Bosporus vor Istanbuler Uferkulisse in der Abendsonne
          • 9. 6. 2018, 16:10 Uhr

            Kolumne Unter Leuten

            Ein Loft auf dem Wasser

            Eine günstige Alternative für die weiter steigenden Mieten ist es nicht unbedingt: Ein Hausboot auf dem Berliner Landwehrkanal.  Philipp Eins

            Boote am Wasser
            • 5. 8. 2017, 15:25 Uhr

              Kanalbau in Mittelamerika

              Damoklesschwert über Nicaragua

              Von der Karibikküste bis zur Mündung des des Río Brito auf der Pazifikseite soll „El Gran Canal“ gehen. Er stößt auf Kritik, auch bei Ernesto Cardenal.  Andreas Drouve

              Ein Mann lässt eine Fahne wehen
              • 19. 1. 2015, 16:04 Uhr

                Bau des Nicaragua-Kanal

                Herr Wang und sein Kanal

                Der Unternehmer Wang Jing will eine riesige Schiffsdurchfahrt durch Nicaragua graben. Verbindungen zur chinesischen Regierung bestreitet er.  Toni Keppeler

                • 7. 1. 2015, 08:10 Uhr

                  Wasserversorgung in China

                  Beton gegen Dürre

                  Das Land baut einen riesigen Kanal. Auf bisher 1.400 Kilometern Länge soll er Wasser vom nassen Süden in den trockenen Norden leiten.  Felix Lee

                  • 2. 1. 2014, 19:13 Uhr

                    Gewässer im Norden

                    Alles fließt

                    Die mesiten Flüsse wurden vom Menschen gewaltig verwandelt und die Landschaft gleich mit. Da wurde begradigt, kanalisiert und reguliert. Heute macht man’s anders. An manchem Ort wird „renaturiert“.  Hermannus Pfeiffer

                    • 19. 8. 2013, 17:52 Uhr

                      Umweltverschmutzung

                      Die Dinge aus der Tiefe

                      Schnapsflaschen, Fahrräder, erstickte Hunde in Plastiktüten: Richard und Waldemar fischen Müll aus der Spree und den Berliner Innenstadtkanälen.  Madeleine Hofmann

                      • 17. 6. 2013, 13:39 Uhr

                        Neuer Wasserweg für Ozeanriesen

                        Hoher Preis für Nicaraguas Traum

                        Eine chinesischer Konzern soll Nicaraguas Antwort auf den Panamakanal bauen. Dabei erhält das Unternehmen freie Hand für Enteignungen und strafrechtliche Immunität.  Toni Keppeler

                        Kanal

                        • Abo

                          Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                          ausprobieren
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2023
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln