Kampf gegen Rechtsextremismus: Nazis werden auf Vorrat gespeichert

Das Bundeskabinett beschließt die Einführung einer zentralen Datei zu gewaltbereiten Neonazis. Ein "Meilenstein", findet Innenminister Friedrich.

Eine Datei für Glatzen soll es geben. Bild: dapd

BERLIN taz | Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) will Entschlossenheit zeigen. Zwei Monate erst sei es her, dass er einen Katalog von Maßnahmen vorgelegt habe, um gewaltbereite Neonazis besser zu bekämpfen. Und nach der Gründung eines gemeinsamen "Abwehrzentrums" im Dezember könne er nun einen weiteren "Meilenstein" präsentieren, so Friedrich am Mittwoch: Eine zentrale Datei, in die alle Polizeibehörden und Geheimdienste von Bund und Ländern Daten zu "gewaltbezogenen" Rechtsextremisten einspeisen.

Im vom Bundeskabinett am Mittwoch verabschiedeten Gesetzentwurf, der der taz vorliegt, klingt das etwas nüchterner. Die Datei diene dazu, den Informationsaustausch der Behörden "effektiver zu gestalten", heißt es da.

Gespeichert werden dort nicht nur Neonazis, die bereits wegen einer Gewalttat verurteilt wurden oder im Verdacht stehen, sich an einer Terrorgruppe zu beteiligen. Auch Rechtsextreme, die zur Gewalt aufrufen oder diese "unterstützen, vorbereiten, oder durch ihre Tätigkeiten vorsätzlich hervorrufen", sollen erfasst werden, wie es im Entwurf heißt.

Dazu kommen Kontaktpersonen aus der rechten Szene, wenn sie mehr als Zufallsbekanntschaften sind. Wie viele Personen am Ende in dem Register stehen werden, vermochte Friedrich nicht zu sagen. Der Verfassungsschutz geht von rund 9.500 "gewaltbereiten" Rechtsextremisten in Deutschland aus.

Wie ein Verbund von Bibliotheken

Funktionieren wird die neue Datei so: Die jeweilige Länderpolizei oder Geheimdienstbehörde kann zunächst nur auf grundlegende Angaben zugreifen, also etwa Name, Adresse, Foto. Erst auf Nachfrage können weitere Informationen eingeholt werden, wenn die speichernde Behörde das erlaubt: Was macht diesen Neonazi gefährlich? Ist er an Waffen ausgebildet worden? Treibt er sich auf Skinheadkonzerten herum? In welchem rechtsextremen Verein ist er?

Man kann sich das Anti-Nazi-Register also vorstellen wie einen Verbund von Bibliotheken. Jeder stellt in das zentrale System nur die Eckinformationen ein, wenn man alles lesen will, muss man das ganze Buch bestellen.

Vorbild ist die 2007 geschaffene gemeinsame Antiterrordatei, die der Bekämpfung des islamistischen Terrorismus dienen soll. Doch an einer Stelle geht die Neonazidatei über diese hinaus: Für zeitlich begrenzte Recherchen in der rechtsextremen Szene sollen die Behörden eine "erweiterte Datennutzung" bekommen. Als Beispiel nannte Bundeskriminalamtschef Jörg Ziercke am Mittwoch die gezielte Analyse, ob es in bestimmten Regionen eine Ballung von Waffen bei Rechtsextremen gibt. Weil das ein weitreichendes Instrument ist, hat Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) eine Befristung bis 2016 durchgesetzt.

Ob mit einer solchen Neonazidatei die Taten der Zwickauer Terrorzelle verhindert worden wären? Das könne man nicht definitiv sagen, räumt auch Innenminister Friedrich ein. Aber er ist sich sicher: Das Trio wäre in dieser Datei gelandet - spätestens nach dem Untertauchen im Januar 1998, als bei ihnen in der Garage Sprengstoff gefunden wurde.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Mit der taz Bewegung bleibst Du auf dem Laufenden über Demos, Diskussionen und Aktionen gegen rechts.

Hier erfährst du mehr

Rechtsextreme Terroranschläge haben Tradition in Deutschland.

■ Beim Oktoberfest-Attentat im Jahr 1980 starben 13 Menschen in München.

■ Der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) um Beate Zschäpe verübte bis 2011 zehn Morde und drei Anschläge.

■ Als Rechtsterroristen verurteilt wurde zuletzt die sächsische „Gruppe Freital“, ebenso die „Oldschool Society“ und die Gruppe „Revolution Chemnitz“.

■ Gegen den Bundeswehrsoldaten Franco A. wird wegen Rechtsterrorverdachts ermittelt.

■ Ein Attentäter erschoss in München im Jahr 2016 auch aus rassistischen Gründen neun Menschen.

■ Der CDU-Politiker Walter Lübcke wurde 2019 getötet. Der Rechtsextremist Stephan Ernst gilt als dringend tatverdächtig.

■ In die Synagoge in Halle versuchte Stephan B. am 9. Oktober 2019 zu stürmen und ermordete zwei Menschen.

■ In Hanau erschoss ein Mann am 19. Februar 2020 in Shisha-Bars neun Menschen und dann seine Mutter und sich selbst. Er hinterließ rassistische Pamphlete.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.