KOMMENTAR FINANZTRANSAKTIONSSTEUER: Faule Gegenargumente
Weil es keine guten Gründe gegen die Finanztranaktionssteuer gibt, setzt die Regierung auf längst widerlegte Argumente, meint Malte Kreutzfeldt
E s kommt selten vor, dass ein politisches Instrument so viele Probleme gleichzeitig lösen kann wie die derzeit diskutierte Finanztransaktionssteuer. Sie würde mit einem Schlag große Summen in die leeren öffentlichen Kassen spülen. Sie würde kurzfristige Spekulation mit Finanzprodukten und Währungen unattraktiver machen und damit die Märkte stabilisieren. Und sie würde den Menschen das Gefühl geben, dass die Politik ihre Handlungsfähigkeit gegenüber den Märkten zurückerobert und die Verursacher der Krisen zumindest anteilig an den Kosten beteiligt.
Doch die Bundesregierung hat an mehr Gerechtigkeit, stabileren Märkten und volleren Kassen offenbar kein Interesse. Zwar werden auch in der Union die Stimmen lauter, die die Abgabe auf Finanztransaktionen unterstützen, doch die Kanzlerin lehnt sie weiterhin ab - mit Rücksicht auf die FDP und die Banken.
Dass weite Teile des Finanzsektors die geplante Steuer ablehnen und massive Lobbyarbeit dagegen betreiben, ist nachvollziehbar. Denn anders als die von der Regierung vorgeschlagenen Alternativen - die Bankenabgabe oder die ähnlich klingende, aber inhaltlich völlig andere "Finanzaktivitätssteuer" - würde die Finanztransaktionssteuer die Banken ernsthaft Geld kosten und einen ganzen Geschäftszweig - die kurzfristige Spekulation - unattraktiv machen. Das kann denen nicht gefallen, die daran gut verdienen.
Malte Kreutzfeldt leitet das taz-Ressort Wirtschaft und Umwelt
Weil die Gegner der Finanztransaktionssteuer ahnen, dass entgangene Gewinne aus schädlichen Geschäften kein besonders überzeugendes Argument sind, führen sie andere Gründe gegen die Steuer an - auch wenn diese vielfach unsinnig oder längst widerlegt sind. Dass etwa Kleinsparer oder Versicherungsnehmer besonders betroffen sind, ist absurd, denn bei langfristigen Anlagen fällt die minimale Steuer überhaupt nicht ins Gewicht. Dass die Steuer nur global funktionieren würde, ist ebenfalls widerlegt. Und dass sie technisch umsetzbar ist, hat inzwischen sogar der IWF bestätigt.
Richtig ist, dass eine gleichzeitige Einführung möglichst in der ganzen EU sinnvoll wäre. Doch hier gibt es bereits eine breite Mehrheit für die Steuer. Neben Großbritannien, wo sich in der neuen Koalition die Liberalen dafür und die Konservativen dagegen positioniert haben, kommt es entscheidend auf Deutschland an. Die Steuer mit Verweis auf die notwendige internationale Einigkeit abzulehnen und genau damit jene Einigkeit zu verhindern - mit diesem Trick darf die Regierung nicht davonkommen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Anschlag in Magdeburg
Der Täter hat sein Ziel erreicht: Angst verbreiten
Tarifeinigung bei Volkswagen
IG Metall erlebt ihr blaues „Weihnachtswunder“ bei VW
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei