• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 3. 2023, 18:26 Uhr

      Tötung eines Mädchens in Freudenberg

      Verdächtigte Mädchen ohne Strafe

      Die 12-jährige Luise wurde von zwei gleichaltrigen Mädchen erstochen. Diese sind noch nicht strafmündig. Die AfD fordert eine Änderung des Strafrechts.  Christian Rath

      Blumen und Kerzen im Schnee
      • 1. 3. 2023, 18:42 Uhr

        Nach transfeindlicher Attacke in Hamburg

        Sozialtraining für den Täter

        Ein Hamburger Gericht verurteilt einen 22-Jährigen wegen des Angriffs auf die Drag-Queen Samia Stöcker. Der Täter muss reflektieren und zahlen.  Franziska Betz

        Eine Demo gegen transfeindliche Gewalt. In der Mitte ein Mensch mit einem Schild. Darauf steht "Oh no, did i confuse your cis-tem?"
        • 14. 2. 2023, 13:35 Uhr

          Straftaten von Kids in Schweden steigen

          Cooler Typ oder Sonderschule

          In Schweden verüben verstärkt Kinder Gewalt. Manche werden von Banden angeworben, die ihnen Ruhm versprechen. Was kann man tun?  Reinhard Wolff

          Zwei Uniformierte mit Taschenlampen
          • 13. 1. 2023, 14:33 Uhr

            Nach Silvester-Randale in Berlin

            Neuköllner Kids

            Seit der Gewalt gegen Einsatzkräfte Silvester in Berlin haben Schuld­zu­wei­sun­gen Konjunktur. Aber wie schaut es tatsächlich im Bezirk Neukölln aus?  Oskar Paul

            zersprungene Scheibe
            • 11. 1. 2023, 17:56 Uhr

              Reaktion auf Randale an Silvester

              Erfolg für Giffeys Krawall-Gipfel

              Berlins Regierungschefin spricht mit Experten, Polizei und Politikern über Folgen der Silvesternacht. Für die Ergebnisse gibt es überraschend viel Lob.  Stefan Alberti

              Franziska Giffey im Gespräch mit Jugendlichen
              • 10. 1. 2023, 07:00 Uhr

                Debatte über Jugendgewalt

                „Ein schneller Gipfel bringt es nicht“

                Franziska Giffey (SPD) lädt nach den Silvester-Krawallen zum Jugendgewalt-Gipfel. Ak­teu­re aus Sozialarbeit, Schule und Polizei und Feuerwehr fordern mehr.  Anna Klöpper, Susanne Memarnia, Plutonia Plarre

                Blick auf die High Deck Siedlung in Berlin-Neukölln
                • 7. 1. 2023, 15:39 Uhr

                  Debatte um die Silvesternacht

                  Sozialisation raus aus der Tabuzone

                  Kommentar 

                  von Gunnar Hinck 

                  Nach Ausschreitungen zu Silvester warnen die einen vor jungen Männern, die anderen vor Rassismus. Besser wäre, offen miteinander zu reden.  

                  Silvesterraketen vor Nachthimmel in Hochhaussiedlung
                  • 7. 1. 2023, 05:50 Uhr

                    Debatte um Berliner Silvesterkrawalle

                    Ein rassistischer Haufen Mist

                    Kommentar 

                    von Timm Kühn 

                    Klar: Angriffe auf Rettungskräfte sind eine rote Linie. Doch der Diskurs über die Berliner Silvesterkrawalle ist völlig entgleist.  

                    Feuerwehrmänner löschen an der Sonnenallee in Berlin einen Reisebus, der nach Mitternacht an Silvester von Unbekannten angezündet worden war
                    • 4. 1. 2023, 12:19 Uhr

                      Streetworker zu Silvesterrandalen in Berlin

                      „Aus Ohnmacht wird dann Macht“

                      Jugendliche randalieren, weil sie sozial ausgegrenzt werden, sagt Ralf Gilb von Outreach. Mehr Jugendarbeit, keine härteren Strafen, sei die Lösung.  

                      Polizeibeamte in Neukölln stehen hinter explodierendem Feuerwerk.
                      • 13. 4. 2022, 17:36 Uhr

                        trans Mädchen fast totgeprügelt

                        Auf dem Friedhof zurückgelassen

                        Drei Kinder sollen ein trans Mädchen so schwer verletzt haben, dass sie in Lebensgefahr schwebte. Das Motiv soll Transfeindlichkeit gewesen sein.  Shoko Bethke

                        Blaue Rundumleuchte auf einem Polizeiauto
                        • 20. 9. 2021, 16:00 Uhr

                          Gewalt vor der Hamburger Ida Ehre Schule

                          Was geschah wirklich?

                          Über den Vorfall zwischen Schülern und Polizei berichteten die Medien aus Behördensicht. Ein Schüler, der dabei war, erzählt eine andere Geschichte.  Kaija Kutter

                          Junge mit Rucksack geht auf große Eingangstür zu
                          • 8. 9. 2021, 20:00 Uhr

                            Elternrat kritisiert Schulleitung

                            „Kinder werden kriminalisiert“

                            Der Elternrat der Hamburger Ida-Ehre-Schule protestiert gegen die Informationspolitik von Polizei und Schulbehörde nach dem Vorfall vor der Schule.  Kaija Kutter

                            Die Ida Ehre Schule in Hamburg-Eimsbüttel: Grüne Bäume verdecken einen roten Backsteinbau
                            • 3. 9. 2021, 12:59 Uhr

                              Hamburgs Konzept gegen Jugendgewalt

                              Für wen Datenschutz nicht gilt

                              Nach dem eskalierten Konflikt zwischen Schülern und einem Polizisten wussten Medien viel Persönliches über ein Kind. Datenschützer kritisieren das.  Kaija Kutter

                              Kind geht in Schulgebäude
                              • 29. 8. 2021, 14:00 Uhr

                                Erziehungsforscherin über Schul-Polizei

                                „Cop4U ist der falsche Weg“

                                Sinah Mielich kritisiert grundsätzlich das Konzept der Schulpolizisten. Die würden für Konflikte geholt, die nur pädagogisch zu lösen seien.  

                                Polizist von hinten mit schwarzer Jacke neben Schülerinnen
                                • 23. 8. 2021, 13:00 Uhr

                                  Schulkinder prügeln Polizisten

                                  Aktion und Reaktion

                                  Kommentar 

                                  von Kaija Kutter 

                                  Die Tritte von Schulkindern auf einen Polizisten in Hamburg sind nicht entschuldbar, aber auch das Verhalten des Polizisten gehört hinterfragt.  

                                  Ein Polizist geht zwischen Kindern, die Ball spielen.
                                  • 23. 8. 2021, 10:18 Uhr

                                    Eskalation vor Hamburger Schule

                                    Kinder attackieren Polizisten

                                    Ein Beamter wollte Streit schlichten und fixierte einen 13-Jährigen am Boden. Daraufhin sollen ihn umstehende Schüler getreten haben.  Kaija Kutter

                                    Das Oberstufenhaus der Ida Ehre Schule.
                                    • 23. 7. 2020, 08:24 Uhr

                                      Krawalle in Stuttgart und Frankfurt

                                      „Deutsch“ in Gänsefüßchen

                                      Gastkommentar 

                                      von Judith Beyer 

                                      Die Stuttgarter Polizei erforschte den Migrationshintergrund von Tatverdächtigen. Präventions- und Integrationsarbeit sieht anders aus.  

                                      Polizisten patrouillieren über den Schlossplatz.
                                      • 25. 6. 2020, 18:45 Uhr

                                        Jugendgewalt in Stuttgart

                                        Mit Krawall ins Paradies

                                        Wie in jedem x-beliebigen Dorf macht auch in Stuttgart die Jugend Rabatz. Das ist nicht schön, aber auch kein neues Phänomen.  Jan Feddersen

                                        Schwarz.weiß-Foto aus einem Film mit Horst Buchholz als rebellischem Jugendlichen
                                        • 24. 6. 2020, 08:48 Uhr

                                          Randalierende Jugendliche in Stuttgart

                                          Politisches Motiv fehlt

                                          Kommentar 

                                          von Benno Stieber 

                                          Viele Clubs sind wegen Corona noch geschlossen. Das könnte ein Katalysator für die Gewalt am Wochenende in Stuttgart gewesen sein.  

                                          Risse sind in einer beschädigten Scheibe in Stuttgart
                                          • 27. 11. 2017, 17:56 Uhr

                                            Zahlen zu Berliner Schulgewalt

                                            Hauen und Stechen

                                            Laut Polizei sind die Zahlen von Gewalttaten an Schulen erneut gestiegen. Dabei gibt es große Schwankungen zwischen den Bezirken. Ganz vorne: Mitte.  Anna Klöpper

                                          • weitere >

                                          Jugendgewalt

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln