• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 4. 2023, 13:46 Uhr

      Farc-Guerilla in Kolumbien

      Frieden ist zu teuer

      Präsident Petro ist angetreten, um Kolumbien „totalen Frieden“ zu bringen. Für das Friedensabkommen mit der Farc-Guerilla fehle nun das Geld.  Katharina Wojczenko

      Gustavo Petro am Rednerpult, hinter ihm die Flagge Kolumbiens
      • 29. 4. 2022, 11:36 Uhr

        Aufarbeitung von Verbrechen des Militärs

        Mütter drängen Mörder zur Wahrheit

        In Kolumbien bringt ein Sondergericht frühere Militärs mit Angehörigen von Opfern zusammen, die zur Erfüllung von Fangquoten getötet worden waren.  Katharina Wojczenko

        Zwei Frauen umarmen sich tröstend während einer Anhörung im Gericht
        • 22. 1. 2019, 08:13 Uhr

          Sozialaktivisten in Kolumbien

          Fast alle 48 Stunden ein Mord

          Nirgendwo leben Sozialaktivisten so gefährlich wie in Kolumbien. Die Regierung lässt bedrohliche kriminelle Strukturen unangetastet.  Katharina Wojczenko

          Demonstrierende Kinder
          • 6. 8. 2018, 09:14 Uhr

            Nach Anschlag auf Präsident Maduro

            Sechs Festnahmen in Venezuela

            Die Regierung spricht von einem Attentat mit Drohnen und bezichtigt einen Nachbarstaat und die USA der Tat. Die Opposition zweifelt an dieser Version.  

            Menschen in Uniformen, in der Mitte wird Nicolas Maduro von Soldaten mit kugelsicheren Planen geschützt
            • 19. 6. 2018, 13:20 Uhr

              Nach der Präsidentschaftswahl

              Sorge um Kolumbiens Frieden

              Mit Iván Duque wird ein Gegner des Friedensvertrags mit der Farc-Guerilla Präsident von Kolumbien. Was bedeutet das?  Ralf Leonhard

              Iván Duque zeigt mit dem Zeigefinger nach links, im Hintergrund blauer Himmel
              • 28. 5. 2018, 09:29 Uhr

                Präsidentschaftswahl in Kolumbien

                Polarisierende Stichwahl am 17. Juni

                Kolumbien bestimmt in einer Stichwahl über den neuen Präsidenten. Ins Rennen gehen der Rechte Iván Duque und der Linkspolitiker Gustavo Petro.  Ralf Leonhard

                Eine Menschenmenge, in der vereinzelt Leute ihre Arme in die Luft strecken und jubeln
                • 27. 5. 2018, 13:42 Uhr

                  Wahl eines neuen Präsidenten

                  Kolumbien sucht Santos-Nachfolger

                  Präsident Santos bekam für das Friedensabkommen mit den Farc-Rebellen den Nobelpreis. Nun wird neu gewählt. Einer der Kandidaten will den Vertrag „korrigieren“.  

                  25.05.2018, Kolumbien, Bogota: Die Kandidaten Sergio Fajardo (v.l.n.r.), Gustavo Petro, Humberto de la Calle, Iván Duque und Germán Vargas Lleras bei einer Fernsehdebatte, vor der Präsidentschaftswahl in Kolumbien.
                  • 9. 1. 2018, 14:06 Uhr

                    Friedensprozess in Kolumbien

                    Sonderjustiz ohne Biss

                    Ein spezielles Gericht soll Menschenrechtsverbrechen aus mehr als fünf Jahrzehnten aufklären und ahnden. Doch seine Kompetenzen sind begrenzt.  Knut Henkel

                    Eine Kämpferin der Farc in Nahaufnahme
                    • 2. 3. 2017, 13:53 Uhr

                      Ende des kolumbianischen Bürgerkriegs

                      Farc-Rebellen legen Waffen nieder

                      Die ersten 322 von rund 7.000 Guerillakämpfern haben ihre Waffen abgegeben. Bis Ende Juni soll der Rest folgen. Präsident Santos spricht von „historischem Tag“.  

                      Ein Mann sitzt im Freien auf einem Hocker und macht etwas mit seinem Gewehr
                      • 29. 12. 2016, 10:08 Uhr

                        Friedensprozess in Kolumbien

                        Parlament stimmt für Farc-Amnestie

                        Die Amnestie für die Kämpfer ist ein erster Schritt auf dem Weg zur Umsetzung des Friedensabkommens. Fast 6.000 Guerilleros sollen nun ihre Waffen niederlegen.  

                        Mehrere Männer, teilweise uniformiert, steigen auf die Ladefläche eines Lastwagens
                        • 14. 12. 2016, 19:13 Uhr

                          Friedensprozess in Kolumbien

                          Schnelle Umsetzung

                          Ein erneutes Referendum zum Friedensschluss mit den Farc-Rebellen ist vom Tisch. Das Verfassungsgericht billigt den Friedensprozess.  

                          Ein Mann bemalt einen Schirm. Darauf steht das Wort Paz
                          • 10. 12. 2016, 16:13 Uhr

                            Verleihung des Friedensnobelpreises

                            Santos nimmt Auszeichnung entgegen

                            In Oslo hat Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos den Nobelpreis erhalten, In seiner Rede bezeichnete er sein Land als wegweisend für andere Krisenregionen.  

                            Juan Manuel Santos verbeugt sich leicht - er steht vor einer Reihe von Klatschenden
                            • 6. 12. 2016, 10:19 Uhr

                              Friedensvertrag mit Farc-Rebellen

                              Kolumbiens „D-Day“

                              In Kolumbien beginnt bald die „Waffenabgabe“. Doch viele sehen den Frieden mit den „Revolutionären Streitkräften“ kritisch.  

                              Eine Menschenmenge schwenkt Fahnen und hält Regenschirme hoch
                              • 25. 11. 2016, 19:52 Uhr

                                Ende des Bürgerkriegs in Kolumbien

                                Frieden, zweiter Anlauf

                                Der Frieden mit der Farc in Kolumbien scheiterte an einer Volksabstimmung. Nun gibt es einen neuen Vertrag. Ist der Krieg vorbei?  Sebastian Erb, Jürgen Vogt

                                Ein Mann in einem Anzug unterscheibt etwas. Andere Männer klatschen
                                • 24. 11. 2016, 09:21 Uhr

                                  Streit um Friedensvertrag in Kolumbien

                                  Opposition fordert Neuwahlen

                                  Am Donnerstag soll der Vertrag mit der FARC unterzeichnet werden. Die rechte Opposition protestiert und erklärt den Dialog mit der Regierung für beendet.  

                                  Ex-Präsident und Oppositionsführer Alvaro Uribe schüttelt auf einer Demonstration gegen das Friedensabkommen die Hand eines Unterstützers
                                  • 23. 11. 2016, 09:47 Uhr

                                    Friedensprozess in Kolumbien

                                    Vertrag ohne erneute Abstimmung

                                    Kolumbien Präsident Santos kündigt an, der modifizierte Friedensvertrag solle schon am Donnerstag unterzeichnet werden. Die Opposition übt Kritik.  

                                    Der kolumbianische Präsident Juan Manuel Santos hält eine Rede in Bogota
                                    • 13. 11. 2016, 16:35 Uhr

                                      Friedensprozeß in Kolumbien

                                      Neue Einigung in absoluter Rekordzeit

                                      Regierung und Farc-Rebellen haben wesentliche Passagen des Friedensabkommens mit der Farc wurden neu ausgehandelt. Ein zweites Referendum wird es nicht geben, dafür ein Votum im Parlament.  Knut Henkel

                                      zwei Männer schütteln sich die Hand
                                      • 13. 11. 2016, 11:08 Uhr

                                        Farc-Rebellen in Kolumbien

                                        Einigung auf neuen Friedensvertrag

                                        Zweiter Anlauf: Nach dem gescheiterten Referendum über das Abkommen zwischen Regierung und Farc versuchen beide erneut, eine Einigung zu finden.  

                                        Zwei Männer geben sich die Hand
                                        • 14. 10. 2016, 13:13 Uhr

                                          Waffenruhe mit Farc verlängert

                                          Zeit für Nachverhandlungen

                                          Kolumbiens Präsident Santos will den vom Volk knapp abgelehnten Friedensvertrag retten. Die Waffenruhe mit den Farc-Rebellen gilt jetzt bis Ende des Jahres.  

                                          Demonstranten halten eine Friedenstaube aus Styropor in der Hand
                                        • weitere >

                                        Juan Manuel Santos

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln