Jordanien:: Zina Hamdan, fantastisch didaktisch
Die Gründerin von Awraq, einer Organisation, die junge Menschen in Sachen Klimajournalismus schult, kann so gut wie kaum jemand sonst die Konsequenzen der Klimakrise erklären. Gemeinsam mit Jugendlichen produziert sie Beiträge, die Recycling-, Wasser- und Energiethemen mit dem täglichen Leben der Bürger verbinden. „Die größte Herausforderung ist, dass Umweltfragen als zweitrangiges Thema angesehen werden“, sagt sie und ergänzt: „Die Klimakrise ist längst eine Frage der nationalen Sicherheit. Sie betrifft jeden Haushalt und jeden Sektor der Wirtschaft.“
Vorgestellt von der jordanischen Journalistin Raghad Gharaibeh
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen