• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 4. 2013
    • Berlin

    Location Scout

    Der Herr der Orte

    Von „Good Bye Lenin!“ bis „Resident Evil“ – Raidar Huber hat die passenden Berliner Drehorte dafür gefunden. Unsere Autorin war mit ihm unterwegs.  Joanna Itzek

    • 17. 3. 2013
    • Berlin

    Mauerprotest

    Looking for Hasselhoff

    Um Aufmerksamkeit für die East Side Gallery zu bekommen, lassen sich Alt-Aktivisten mit Alt-Stars ein und ziehen mit David Hasselhoff an der Mauer entlang.  Joanna Itzek

    • 14. 3. 2013
    • Berlin

    Habemus papam

    „Schön, dass ich ihn nicht kenne“

    Die Wahl des neuen römischen Oberhirten ruft in Berlin ein geteiltes Echo hervor. Die Heiden mosern, die Katholiken freut’s – und die Argentinier schwanken noch  Joanna Itzek, Charlotte Langenkamp

    • 8. 3. 2013
    • Berlin

    Call A Reporter

    Karstens Geschäft

    Er steht vor einem Supermarkt in Prenzlauer Berg und wartet auf Leergut. Aus dem Alltag eines Flaschensammlers.  Joanna Itzek

    • 1. 3. 2013
    • Berlin

    Rettung für Prenzlauer Berg

    Auferstanden aus Ruinen

    Der Klub der Republik wird auf dem früheren Gelände der Willner Brauerei im Norden des Prenzlauer Bergs wieder aufleben. Ein Ortsbesuch.  Joanna Itzek

    • 22. 2. 2013
    • Berlin

    Call A Reporter

    Die blauen Stunden

    Zwei Männer, ein geflutetes Klavier und enttäuschte Erwartungen: der ganz normale Alltag in der Arminiusmarkthalle in Moabit.  Joanna Itzek

    • 14. 2. 2013
    • Berlin

    Postkarte aus Berlin

    Mein verehrter Freund

    Das Berghain ist umgezogen. Zumindest im Geiste. Eine Beobachtung im Museumsviertel.  Joanna Itzek

    • 8. 2. 2013
    • Berlin

    Call A Reporter

    Die Schrottgrenze knacken

    Eine Schülergruppe hat in Lichtenberg einen Kettentausch angezettelt: Wie man in ein paar Schritten vom Partei-Kugelschreiber zur Villa kommt.  Joanna Itzek

    • 25. 1. 2013
    • Berlin

    Call a Reporter

    Vögel für die Tonne

    Im einstigen Alliiertenviertel von Reinickendorf rotten Gebäude vor sich hin. Nun droht der Cité Foch auch noch Kunstraub.  Joanna Itzek

    • 6. 1. 2013
    • Berlin

    Singen und Glauben

    Stern über Wedding

    Sie bringen den Segen, Weihrauch und Kirchenhits: Unterwegs mit acht Heiligen Drei Königen der katholischen Kirche auf ihrer Tour durch Wedding.  Joanna Itzek

    • 4. 1. 2013
    • Berlin

    Call A Reporter

    Auf ein letztes Aspirin

    Die Apotheke am Checkpoint Charlie schließt, während gegenüber ein schickes Café eröffnet. Die südliche Friedrichstraße ist im Wandel.  Joanna Itzek

    • 21. 12. 2012
    • Berlin

    Call a Reporter

    Die kleinen, schrägen Zufälle

    Mit einem Minibus voller Kunst aus Transsilvanien nach Treptow: Wie ein rumänisches Kollektiv die Peripherie erobert.  Joanna Itzek

    • 14. 12. 2012
    • Berlin

    Call a Reporter

    Der Traum vom Frühling

    Die Stadt trägt ein Kleid aus Matsch und Schnee - und wer räumt es weg? Unterwegs mit dem Winterräumdienst.  Joanna Itzek

    • 13. 12. 2012
    • Berlin

    Gewalt in Berlin

    "Ich beiße nicht"

    Jung, männlich, Migrant: Als Yilmaz Atmaca nach Berlin zog, hatten die Nachbarn Angst vor ihm. Ein Gespräch über Unsicherheit – die eigene und die der anderen.  

    • 27. 11. 2012
    • Berlin

    INTERNET

    Flucht aus dem Flüchtlingsalltag

    Im Asylbewerberheim Marienfelde organisieren die BewohnerInnen ihr eigenes Internetcafé - zum ersten Mal in Berlin. Andere Heime zeigen sich gegenüber dieser Idee noch skeptisch  Joanna Itzek

    • 23. 11. 2012
    • Berlin

    Call A Reporter

    Gruppenseele essen Buch auf

    Im Auftrag von Kunst und Wissenschaft dürfen sich 100 Termiten durch einen Band der Insel-Bücherei fressen.  Joanna Itzek

    • 16. 11. 2012
    • Berlin

    Call a reporter

    A-Team in Aktion

    Die evangelische Landeskirche will das "Haus der Kirche", einen 60er-Jahre-Bau, abreißen. Die Schüler des Architekten wollen das verhindern.  Joanna Itzek

    • 12. 11. 2012
    • Berlin

    Tanztempel

    Clubs sind keine Kultureinrichtungen

    Steuerliche Vorteile für Clubs? Nicht mit der rot-schwarzen Koalition: Die lehnt die Forderung der Linkspartei ab.  Joanna Itzek

    • 9. 11. 2012
    • Berlin

    Start-ups in Berlin

    Neue Gründerzeit

    Die Bohemiens mit dem Laptop im Café sterben aus. Sie werden abgelöst von einer erfolgsorientierten Garde junger Unternehmer. Eine Analyse aus der neuen taz.berlin-Wochenendausgabe.  Joanna Itzek

    • 9. 11. 2012
    • Berlin

    Call a Reporter

    Brad Pitt in Lankwitz

    Ein 16 Jahre alter Junge hat ein Hörspiel geschrieben - und die Großen der Synchronsprecher-Branche dafür gewinnen können.  Joanna Itzek

  • weitere >

Joanna Itzek

Redakteurin taz.Berlin
Joanna Itzek

Jahrgang 1981, volontierte 2007 im Haus und schrieb dann für die taz aus Ramallah, Kairo, Pankow und Charlottenburg, denn Auslands- und Lokaljournalismus sind Geschwister im Geiste.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln