Jean-Philipp Baeck über „Die Rechte“ in Bremen: Zerfleischt euch, Neonazis!
Die Neugründung eines Landesverbands der Partei „Die Rechte“ wäre strategisch zu begrüßen: Sollen sich die Neonazis, Rechtsextremen und selbsterklärten Rechtspopulisten nur selbst zersplittern und zerteilen – so lange, bis nur noch unterfünfprozentige Kleinstparteien übrig – und machtlos – bleiben. Gut wäre, wenn „Die Rechte“ der AfD zumindest ein paar Stimmen klaut. Aber dafür müssten die Neonazis ihre großen Plänen erst mal verwirklichen.
Bislang schaffen die Rechten vor allem, sich aufzublasen – es ist auch ein Spiel mit medialer Aufmerksamkeit. Gleichwohl kann man Aktivitäten von „Die Rechte“ nicht ignorieren. Die Partei bietet eine Struktur für militante Neonazis, die etwa in NRW für zahlreiche Gewalttaten gegen Andersdenkende und Journalisten verantwortlich sind. 2015 nahm die bayerische Polizei mehrere Parteimitglieder fest, die eine rechte Terrorzelle gebildet hatten. Die Polizei fand Waffen und Explosivstoffe, die Partei distanzierte sich nicht.
„Die Rechte“ zu unterschätzen, wäre demnach gefährlich. Ihre Aktivitäten in Bremen-Nord belegen, wie nötig antifaschistisches Engagement auch fernab der links-alternativen Stadtteile ist.
Eines aber darf man nicht vergessen: Dass die AfD derzeit wohl die größte Gefahr darstellt. Und zwar, indem sie es anders als „Die Rechte“ vermag, Stimmen aus der Mitte abzugreifen. Dabei ist die AfD in Bremen und bundesweit mit Rechtsextremen verflochten, beherbergt Rassisten und Antisemiten – und verschafft ihnen sogar einen Zugang zu den Parlamenten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen