• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 5. 2022

      Ersatzfreiheitsstrafen in Berlin

      Für Armut bestraft

      Jetzt landen Menschen wieder im Knast, die Geldstrafen nicht bezahlen können, etwa wegen Fahrens ohne Ticket. Ak­ti­vis­t*in­nen arbeiten dagegen an.  Manuela Heim

      Fassade mit vergitterten Fenstern
      • 7. 11. 2019

        Gefangenentheater in Plötzensee

        aufBruch statt Ausbruch

        Das Gefängnistheater aufBruch inszeniert Stücke mit Inhaftierten. Derzeit läuft „Woyzeck“ in der Justizvollzugsanstalt Plötzensee.  Viktoria Morasch

        • 11. 2. 2019

          Die Härten des Strafvollzugs

          Im Winter sind die Zellen voll

          Die Abteilung Ersatzfreiheitsstrafen in Plötzensee gilt als eines der härtesten Gefängnisse Berlins. Manche Insassen sind trotzdem absichtlich hier.  Manuela Heim

          Häftling steht am Fenster seiner Zelle in der JVA Plötzensee
          • 9. 2. 2019

            Debatte um Schwarzfahrer

            Abfahrt in den Knast

            Ob auch Bagatelldelikte ins Gefängnis führen müssen, ist umstritten. Der Senat will Bundesratsinitiative zur Entkriminalisierung des Schwarzfahrens.  Manuela Heim

            Gittertür in JVA Plötzensee
            • 18. 6. 2018

              Haftantritt aus Prinzip

              Ein Mann fährt ein

              Weil Christoph Dorneich einen aus seiner Sicht falschen Bußgeldbescheid nicht bezahlte, kam er mit 77 zum ersten Mal in den Knast. Ein Blick in sein Tagebuch.  Claudius Prößer

              • 3. 1. 2018

                Justizvollzugsanstalt Plötzensee

                Berliner Knast ist nicht ganz dicht

                Fünf Häftlinge sind auf der Flucht. Berlins Justizsenator will nun das Personal verstärken. Seinen Rücktritt schließt er aus.  Andreas Hergeth, Bert Schulz

                Hinter einer mit Stacheldraht gesicherten Mauer ist das Dach eines Gebäudes zu sehen
                • 3. 1. 2018

                  Wirbel um Ausbrüche in Plötzensee

                  Justizsenator beruhigt die Volksseele

                  Dirk Behrendt tritt auch am Mittwoch nicht zurück. Stattdessen will er die Bevölkerung und das Parlament aufklären. Ein Besuch in der JVA Plötzensee.  Andreas Hergeth

                  • 2. 1. 2018

                    Ausbruchsserie in JVA Plötzensee

                    Justizsenator unter Druck

                    Nach der Flucht von neun Gefangenen aus der JVA Plötzensee fordert nicht nur die Opposition den Rücktritt des Justizsenators, sondern auch ein SPD-Abgeordneter.  Andreas Hergeth

                    Videokamera am Knast Plötzensee
                    • 28. 12. 2017

                      JVA Plötzensee

                      Mit Hammer und Flex in die Freiheit

                      Vier Häftlinge sind aus der Justizvollzugsanstalt Plötzensee geflohen. Ein Loch in der Mauer zeugt von der offenbar gut geplanten Flucht.  

                      Das Eingangsschild der Justizvollzugsanstalt Plötzensee in Berlin am 28.12.2017

                      JVA Plötzensee

                      • Abo

                        Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                        Ansehen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Arbeiten in der taz
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz lab 2022
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln