Italiens Regierung steht: Ein Kabinett aus puren Technokraten
Die neue Notstandsregierung in Rom trägt einen feinen Wahlspruch: "Rigorismus, Wachstum, Gerechtigkeit". Kein einziger Politiker ist dabei.
ROM taz | Mario Montis Regierung steht. In Rekordzeit gelang es dem Ökonomieprofessor und früheren EU-Kommissar, ein schlankes Technokratenkabinett zu bilden, dem außer der Lega Nord alle Parlamentsparteien das Vertrauen aussprechen werden.
Erst letzten Dienstag hatte Silvio Berlusconi nach einer Abstimmungsniederlage im Parlament seinen Rücktritt angekündigt, erst am Samstag dann war er wirklich gegangen. Doch unter dem Eindruck der massiven spekulativen Attacken auf Italien kam die Regierung Monti in Rekordzeit zustande.
Kein einziger Politiker wird in ihr vertreten sein. Ein reines Expertenkabinett wird Italien nun regieren. Monti reservierte sich selbst neben dem Amt des Premiers auch das Schatzministerium. Wirtschafts- und Infrastrukturminister wird der bisherige Chef der Großbank Intesa San Paolo, Corrado Passera.
Das Verteidigungsressort wird ein Admiral übernehmen, das Außenministerium der bisherige Boschafter in Washington Giulio Terzi. Die Professorin Paola Severino wird Sozial- und Arbeitsministerin, die bisherige Präfektin Anna Maria Cancellieri wird für Inneres, die Vizerektorin der römischen Wirtschaftsuniversität LUISS Paola Severino für Justiz zuständig sein.
Treue Katholiken
Zahlreiche wirtschaftsnahe Fachleute, dazu treue Katholiken wie der Gründer der San Egidio-Gemeinschaft Andrea Riccardi (Internationale Zusammenarbeit) und der künftige Kulturminister Lorenzo Ornaghi machen das Profil des Kabinetts Monti aus. Keine klassische Koalitionsregierung, sondern eine "Regierung des Präsidenten" erhalten die Italiener mit ihr: Giorgio Napolitano setzte die Lösung in den vergangenen Tagen durch.
Das katholisch-liberalkonservative Kabinett ist meilenweit vom Berlusconismus entfernt, zugleich aber dürfte auch Italiens Linke sich nur deshalb in ihm wiederfinden, weil es momentan schlicht keine Alternative gibt. Monti machte schon in den letzten Tagen deutlich, dass er drei Leitsterne habe: "Rigorismus, Wachstum, Gerechtigkeit". Doch er wird jedes einzelne seiner Vorhaben durchs Parlament bringen müssen - durch ein Parlament, dessen Parteien sehr unterschiedlich bestückt sind.
So machen die Berlusconi-Parteigänger schon jetzt klar, dass sie Monti als "Regierungschef auf Zeit" betrachten: Seine Aufgabe sei es, den Notstand zu bewältigen und dann zu gehen. Die bisherige Mitte-Opposition unter Pierferdinando Casini, dem Chef der christdemokratischen Zentrumsunion, findet sich dagegen perfekt in der neuen Regierung wieder; Casini hofft, sie könne den Auftakt zu einer moderat-christdemokratischen Abkehr des Landes vom Berlusconismus darstellen. Weit unbequemer ist die Position des Partito Democratico (PD): Er setzt auf den Sanierer Monti, muss aber große Spannungen in der eigenen Wählerschaft fürchten.
Und weiter steht die Frage im Raum, ob Monti nicht doch "zu spät" kommt: Wenigstens am Dienstag honorierten die Finanzmärkte die sich abzeichnende blitzschnelle Regierungsbildung nicht. Die Zinsen auf italienische Staatsanleihen mit zehnjähriger Laufzeit durchbrachen erneut die 7%-Marke.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
+++ AfD-Parteitag in Riesa +++
15.000 blockieren AfD, Polizei schlägt Abgeordneten
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Feier zur Befreiung von Auschwitz
Netanjahu wird in Polen nicht verhaftet werden
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf
Fragen und Antworten zur Kernkraft
Atomkraft? Wie bitte?