piwik no script img

Israels U-Boot-AffäreEin ziemlich unsauberer Deal

Beim Kauf deutscher U-Boote sollen Bestechungsgelder geflossen sein. Verdächtigt wird Netanjahus Cousin. Deutschland zahlt Hälfte der U-Boote.

Schon 2015 exportierte ThyssenKrupp U-Boote des Typs „Dolphin“ nach Israel Foto: dpa

Berlin | |taz | Vizeadmiral Elieser Marom ist der vorläufig letzte Verdächtige, den die israelische Polizei in der U-Boot-Affäre festgenommen hat. Bei der polizeilichen Akte 3000, die seit Anfang der Woche nach mehreren Verhaftungen Schlagzeilen in Israel macht, geht es um Betrug und den Verdacht der Geldwäsche beim Kauf dreier U-Boote von ThyssenKrupp in Kiel. Admiral Marom wird verdächtigt, Bestechungsgelder kassiert zu haben.

Nach Angaben der Bundesregierung hat Deutschland rund 570 Millionen Euro Zuschuss für den insgesamt 1,5 Milliarden Euro teuren Handel geleistet, weil es sich für die Sicherheit Israels verantwortlich fühlt. Zudem geht es um den Kauf von vier Korvetten zum Preis von rund 500 Millionen Euro. Die Schiffe sollen zum Schutz der Gasvorkommen vor der Küste Haifas eingesetzt werden.

Die aktuellen politischen Ermittlungen konzentrieren sich auch auf den persönlichen Anwalt und Cousin von Regierungschef Benjamin Netanjahu David Schimron, der gleichzeitig Anwalt von Miki Ganor ist, dem israelischen Vertriebspartner des deutschen Schiffsbauunternehmens. Ganor war bereits am Montag zusammen mit Avriel Bar-Josef, ehemals Vizechef des Nationalen Sicherheitsrats, verhaftet worden. Gegen ihn ermittelt die Polizei bereits in einem anderen Korruptionsskandal. ThyssenKrupp hat die Zusammenarbeit mit Ganor ausgesetzt.

Zentrale Frage bei der Akte 3000 ist, ob und inwieweit Netanjahu über den Handel informiert war oder ihn sogar erst ermöglichte. Netanjahu bestreitet dies und behauptet, für ihn hätten einzig Sicherheitserwägungen eine Rolle gespielt. Wie der israelische Fernsehsender Channel 2 berichtet, wirft jedoch die Aussage des früheren Verteidigungsminister Mosche Jaalon einen Schatten auf den israelischen Regierungschef. Jaalon, der vor gut einem Jahr sein Amt nach einem Konflikt mit Netanjahu verlor, beschuldigt den Regierungschef, ohne Wissen des Verteidigungsministeriums mit deutschen Regierungsvertretern über den Handel mit ­ThyssenKrupp gesprochen zu haben.

Zentrale Frage ist, ob und inwieweit Netanjahu über den Handel informiert war

Netanjahu sei im Vorfeld des Vertrags aktiv daran beteiligt gewesen, eine frühere Vereinbarung über den Kauf von U-Booten rückgängig zu machen, um den Handel mit ThyssenKrupp zu ermöglichen. Erst nachdem Jaalon, der den Kauf der deutschen U-Boote als unverhältnismäßig teuer empfand, von seinem Posten als Verteidigungsminister zurücktreten musste und nachdem Avigdor Lieberman seine Nachfolge übernahm, habe die Regierung den Handel mit dem deutschen U-Boot-Hersteller auf Anraten Netanjahus in die Wege geleitet.

Die U-Boote gelten als die teuersten Kampfmaschinen der Armee. Mit insgesamt 2,5 Milliarden Euro beziffert Ha’aretz die Kosten für die bereits erstandenen sechs deutschen U-Boote, von denen das letzte noch geliefert werden muss. Die Bundesregierung soll rund die Hälfte der Kosten übernommen haben.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Es kann sich schon deshalb nicht um Korruption handeln, weil Thyssen-Krupp sowieso weltweit der einzige Anbieter von U-Booten dieses Typs ist.

    Und andere Wettbewerber - so es sie denn gäbe - kämen durch die Deutsche Subvention gar nicht in Betracht.

    Und die Deutsche Subvention ist im Kern eine Ausgleichszahlung für von der DDR nicht geleistete Entschädigungen an Juden.

    Der Kompromiß liegt eben darin - wie @EL PRESIDNTE richtig anmerkt - das diese Ausgleichszahlung gleichzeitig eine Subvention der Deutschen Werftindustrie ist.

     

    Es ist völlig ausgeschlossen, daß Thyssen-Krupp (illegale) Geldzahlungen geleistet hat, wo doch die Konditionen des Geschäfts auf allerhöchster Ebene ausverhandelt wurden.

  • Nobel , Nobel ! Bundesregierung steuert ca. 1/3 (570 Millionen) der Summe von 3 Atom - U Botte bei , die Israel bei Thyssenkrupp gekauft hat ! Als Sicherheit für das Land Israel ! Für andere Notwendige Ausgaben (z.B. Schul ,- Gesundheitssystem zu reformieren , Kriege zu verhindern indem man andere Entwicklungshilfe leistet wie jetzt , ist kein Geld vorhanden , ODER !)

    • @Doma69 :

      Kleine Korrektur: In Deutschland werden KEINE Atom-U-Boote gebaut. Aber die Boote der Dolphin-Klasse können über ihre Torpedorohre Marschflugkörper verschießen. Und diese können Atomsprengköpfe tragen.

  • Nur zur Klarstellung:

    Die deutschen Zahlungen sind natürlich nicht gen Israel geflossen, sondern verblieben im eigenen Lande - als Subvention für die deutsche Werftindustrie.

    • @el presidente:

      Danke für die Klarstellung. Das hatte ich nicht gewusst.