Israels Armee: Angriff auf Militärbasis in Syrien
Offenbar haben israelische Kampfjets einen syrischen Luftwaffenstützpunkt attackert, berichtet CNN. Damit sollten Waffen für die Hisbollah zerstört werden, heißt es.
AMMAN/JERUSALEM rtr | Israel hat nach Angaben syrischer Rebellen und US-Regierungskreisen erneut einen Luftwaffenstützpunkt am Mittelmeer angegriffen. Das berichtete der Fernsehsender CNN. Das israelische Verteidigungsministerium lehnte eine Stellungnahme ab. Auch frühere Angriffe auf Ziele in Syrien hatte die israelische Regierung nicht kommentiert.
CNN zitierte einen Vertreter der US-Regierung mit der Aussage, israelische Kampfflugzeuge hätten den Stützpunkt angegriffen, um Raketen zu zerstören, die möglicherweise an die libanesische Hisbollah-Miliz geliefert werden sollten.
Ein Angehöriger der syrischen Opposition, der früher dem Luftwaffen-Geheimdienstes angehörte und Kontakte in die Region Latakia unterhält, sagte, das israelische Militär habe einen Raketenstützpunkt in der Nähe des Dorfes Ain Schikak getroffen. Dort habe das Militär von Präsident Baschar al-Assad russische Langstreckenraketen stationiert.
Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte, die Berichte der Opposition sammelt, hatte bereits am Mittwochabend mitgeteilt, es habe sich eine Explosion auf einem Luftwaffenstützpunkt nahe Jableh ereignet. Der Ort liegt an der Mittelmeerküste südlich von Latakia. Das libanesische Militär erklärte zudem, sechs israelische Kampfflugzeuge seien über den Libanon hinweggeflogen. Israel wirft dem Iran, dem engsten Verbündeten sowohl von Assad als auch der Hisbollah, vor, die Miliz zu bewaffnen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Einwanderung und Extremismus
Offenheit, aber nicht für Intolerante
CDU-Länderchefs gegen Bundestagsfraktion
Sexuelle Identität entzweit Union
Verkehrswende in Paris
Blick in die Zukunft
Nicht-binärer Geschlechtseintrag
Zweitpass gegen Diskriminierung auf Reisen
Kein Exit für Nazis!
Angehörige fordern Ausschluss Zschäpes von Ausstiegsprojekt
Anschlag auf Pipelines 2022
Tatverdächtiger für Angriff auf Nordstream verhaftet