Islamophobe Demo in Bulgarien: Neonazis greifen Moschee an
Etwa 2.000 Menschen haben in Bulgarien gegen die muslimische Gemeinde demonstriert. Anschließend griffen sie eine Moschee mit Steinwürfen an.
SOFIA afp | Hunderte nationalistische Demonstranten haben am Freitag in Bulgarien versucht, eine Moschee zu stürmen. Wegen des Angriffs in Plowdiw im Süden des Landes seien 120 Menschen festgenommen worden, sagte der Stabschef des Innenministeriums, Swetlosar Lasarow, dem Fernsehsender bTV. „Nationalistische Demonstranten, die rassistische und fremdenfeindliche Slogans skandierten, haben versucht, die Moschee zu stürmen.“
Sicherheitskräfte seien eingeschritten. Ein Polizist, unbeteiligte Passanten und auch mehrere Demonstranten seien verletzt worden, sagte Lasarow.
Mehr als 2.000 Menschen demonstrierten den Angaben zufolge zunächst friedlich vor dem Berufungsgericht von Plowdiw. Dort wurde der Antrag der muslimischen Gemeinde auf Rückgabe einer Moschee in der nahegelegenen Stadt Karlowo verhandelt, die Anfang des 20. Jahrhunderts enteignet worden war. Von dem Gericht zogen hunderte Demonstranten zu der Moschee in Plowdiw, wo sie unter anderem die Fenster mit Steinen einwarfen.
Mufti Mustafa Hadschi reagierte entsetzt auf die Ausschreitungen, die er als „Pogrom“ bezeichnete. Bulgarien hat in der EU mit 13 Prozent den höchsten Anteil von Muslimen an der Bevölkerung. Das Gericht in Plowdiw will innerhalb eines Monats über die Rückgabe der Moschee von Karlowo an die muslimische Gemeinde entscheiden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Erpressungs-Diplomatie
Wenn der Golf von Mexiko von der Landkarte verschwindet
Jens Bisky über historische Vergleiche
Wie Weimar ist die Gegenwart?
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören