• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 7. 2022, 16:35 Uhr

      Messerangriff in ICE bei Regensburg

      Anklage wegen islamistischer Tat

      Ein Mann attackierte in einem ICE vier Männer mit einem Messer. Ermittler sahen ihn erst als psychisch Kranken – nun klagen sie ihn als Islamisten an.  Konrad Litschko

      Polizei steht vor einem Krankenwagen mit Sanitäter
      • 13. 8. 2018, 19:29 Uhr

        Abgeschobener Islamist Sami A.

        Einreisesperre gilt wohl nicht

        Der Rechtstreit um die Abschiebung des Islamisten Sami A. wird immer komplexer – hier die wichtigsten Fragen und Antworten.  Anett Selle

        Gerichtsgebäude
        • 18. 12. 2017, 17:58 Uhr

          Islamist und früherer Neonazi

          Haftstrafe für Bombenbau

          Nordheimer Islamist Sascha L. wird wegen Anschlagsplänen gegen Polizisten verurteilt. Um des Islam willen hätte er seine eigene Mutter getötet.  Reimar Paul

          • 30. 7. 2017, 18:32 Uhr

            Nach dem Messerangriff in Hamburg

            Innenpolitiker machen Druck

            Welche Lehren sind nach der tödlichen Messerattacke von Hamburg zu ziehen? Vertreter der GroKo fordern einen energischeren Kurs gegen Gefährder.  Marco Carini

            Eine Frau legt Blumen auf den Boden
            • 29. 7. 2017, 14:54 Uhr

              Messerangriff in Hamburg

              Der Täter war den Behörden bekannt

              Der abgelehnte palästinensische Asylbewerber wurde als Islamist eingestuft. Sein Motiv ist aber weiterhin unklar. Die Verletzten sind inzwischen außer Lebensgefahr.  

              Zwei Männer an einem Rednerpult, dahinter eine holzvertäfelte Wand mit Hamburg-Logo
              • 20. 6. 2017, 08:32 Uhr

                Attentat auf Champs-Elysées

                Islamist rammt Polizeifahrzeug

                Der Angreifer war als radikaler Islamist bekannt. Er starb kurz nach den Angriff. Die Polizei nahm am Montagabend Familienmitglieder des Mannes fest.  

                Ein Auto, aus dem Rauch hervordringt
                • 15. 11. 2016, 18:33 Uhr

                  Polizei geht gegen Salafisten vor

                  Razzien im Morgengrauen

                  Mit über einem Dutzend Durchsuchungen hat die Polizei radikale Islamisten im Norden unter Druck gesetzt. Die Koranverteilaktion „Lies!“ wurde verboten  Andreas Wyputta

                  • 14. 9. 2016, 18:06 Uhr

                    Die „Engineers of Jihad“

                    Islamist + Ingenieur = Terrorist?

                    Unter den islamistischen Terroristen befinden sich auffällig viele Ingenieure. Zwei Wissenschaftler versuchen, dieses Phänomen zu erklären.  Stefan Kühl

                    Ein brennender Turm des World Trade Center in New York am 11. September 2001
                    • 14. 3. 2016, 19:22 Uhr

                      Islamist nach der Haft

                      Keine Fesseln für den „Emir“

                      Der Islamist René Marc S. wurde aus der Haft entlassen, soll aber eng überwacht werden – für die Sicherheitsbehörden am liebsten per elektronischer Fußfessel.  Jean-Philipp Baeck

                      • 1. 10. 2015, 18:45 Uhr

                        IS-Terrorist verurteilt

                        Zahnschmerzen verhalfen zur Flucht

                        Ein 22-Jähriger ist von einem Düsseldorfer Gericht zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt worden, weil er nach Syrien zum IS ging. Dort war es ihm dann zu gefährlich.  

                        Ein Mensch ist hinter Sicherheitsglas zu sehen
                        • 16. 6. 2015, 14:41 Uhr

                          Politische Justiz in Ägypten

                          Gericht bestätigt Todesurteil

                          Ein ägyptisches Gericht hat das Todesurteil gegen Ex-Präsident Mohammed Mursi wegen eines Gefängnisausbruchs 2011 bestätigt.  Karim El-Gawhary

                          Mohammed Mursi hinter Gittern
                          • 2. 11. 2014, 17:14 Uhr

                            Die Ermordung Theo van Goghs

                            Trinkfest im Jenseits

                            Vor zehn Jahren wurde Theo van Gogh von einem Islamisten ermordet. Heute erinnert Holland an sein die Kunstszene prägendes Schaffen.  Tobias Müller

                            • 23. 10. 2014, 16:54 Uhr

                              Kanada nach dem Terroranschlag

                              Ein Angriff aufs Selbstverständnis

                              Kanada gilt als friedlich und beschaulich. Dabei ist das Auftreten von Terrorgefahren und radikalen Islamisten kein neues Phänomen.  Jörg Michel

                              • 23. 10. 2014, 08:54 Uhr

                                Anschlag auf kanadisches Parlament

                                Täter als „Sicherheitsrisiko“ bekannt

                                Michael Z. wird erschossen, nachdem er einen Soldaten tötet und ins Parlament eindringt. Die Hintergründe sind unklar, Premier Harper spricht von „Terror“.  Jörg Michel

                                • 14. 10. 2014, 12:55 Uhr

                                  Bericht über deutschen Salafisten

                                  Trotz Fußfessel nach Syrien

                                  Ein mutmaßlicher Islamist aus Deutschland soll nach Syrien ausgereist sein. Er habe eine Fußfessel getragen, sei aber nicht lückenlos überwacht worden.  

                                  • 7. 7. 2013, 16:21 Uhr

                                    Großbritannien schiebt Prediger ab

                                    Abu Qatada erwartet „Terrorprozess“ in Amman

                                    Seit acht Jahren hat die britische Regierung versucht, einen islamistischen, al-Qaida-nahen Prediger an Jordanien auszuliefern. Am Sonntag ist es gelungen.  Ralf Sotscheck

                                    • 25. 4. 2013, 16:31 Uhr

                                      Gescheiterter Anschlag

                                      Erst traumatisiert, dann radikalisiert?

                                      In Kanada soll Raed Jaser einen Bombenanschlag geplant haben. Vorher hatte der festgenommene mutmaßliche Islamist zwei Jahre in Berlin gelebt.  Jörg Michel

                                      • 23. 1. 2013, 14:43 Uhr

                                        Bombenfund in Bonn

                                        Ein Bärtiger und viele Fragen

                                        Das BKA veröffentlicht neue Videos des mutmaßlichen Bombenlegers vom Bonner Bahnhof. Die Hintergründe der Tat sind unklarer denn je.  Wolf Schmidt, Wolf Schmidt

                                      Islamist

                                      • Abo

                                        Testen Sie 10 Wochen die taz digital + wochentaz print. Sie erhalten als Prämie das Buch von Katja Kullmann: „Die singuläre Frau“.

                                        Ansehen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • taz lab 2023
                                            • Info
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln