piwik no script img

Islamischer Staat in SyrienDer kopflose Henker

Ein Mitglied der Dschihadisten wurde enthauptet aufgefunden. Der Ägypter hatte für den IS selbst Enthauptungen vorgenommen.

Welche der IS-Kämpfer wohl auch als Henker arbeiten? Bild: reuters

BEIRUT rtr | Ein Henker der dschihadistischen Organisation Islamischer Staat ist nach Informationen von Beobachtern selbst enthauptet worden. Bei dem Toten handele es sich um einen Ägypter, der eine führende Rolle in der Polizei des IS in Syrien gespielt habe, erklärte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit Sitz in London am Dienstag. Er habe früher selbst Enthauptungen vorgenommen, hieß es weiter. Nähere Angaben zu seiner Person lagen zunächst nicht vor.

Die Leiche des Mannes sei mit Folterspuren in der Nähe eines Kraftwerkes der Stadt al-Madschadin in der Provinz Deir al-Sor im Osten des Landes gefunden worden, teilte die Beobachtergruppe mit, die mithilfe eines Informantennetzes Angaben über Opfer des Bürgerkrieges in Syrien sammelt. Ob der Mann vom IS selbst, anderen Kämpfern oder Einwohnern getötet wurde, war zunächst unklar.

Dem abgeschlagenen Kopf sei eine Zigarette in den Mund gesteckt worden. Auf den Körper des Toten sei die Botschaft „Das ist übel, du Scheich“ geschrieben worden. Einwohner sagten, der IS hätte in den von ihnen kontrollierten Gebieten das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten.

Der IS hat große Teile Syriens und Iraks unter seine Kontrolle gebracht und dort ein Kalifat ausgerufen. Die sunnitischen Extremisten haben viele Menschen umgebracht oder versklavt, die sie als Ungläubige ansehen. Dazu gehören neben Christen auch Anhänger anderer muslimischer Glaubensrichtungen wie die Schiiten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • 1G
    12239 (Profil gelöscht)

    Die Zigarette danach!

    • @12239 (Profil gelöscht):

      Doch schön wenn sich die Menschen selbst zu helfen wissen.