piwik no script img

Internationaler Tag gegen HomophobieNirgendwo sicher

Sexuelle Minderheiten können auch nicht im sich selbst als toleranter wahrnehmenden Europa Schutz erwarten. Das zeigt ein Dokumentationsprojekt.

Toleranz – so stellt sich das Familienministerium das vor. Bild: dpa

BERLIN taz | Gerade einmal eine Woche ist vergangen, seit Conchita Wurst mit ihrem Auftritt beim Eurovision Song Contest (ESC) ein Zeichen gegen Homophobie und Transphobie gesetzt hat. Wie aktuell der Bedarf an einer klaren Positionierung ist, zeigen die Reaktionen auf den Sieg der österreichischen Travestiekünstlerin.

In Michel Friedmans Talkshow bei N24 lässt der Gastgeber über die Frage „Schwul: Normal oder Pervers?“ diskutieren. Nicht wenige „Normale“ haben offensichtlich eine sehr klare Vorstellung davon, wer zu ihnen gehören darf: Eine Flut von Facebookkommentaren seit dem ESC schüttet eine gehörige Portion Hass über Wurst aus.

Geht's noch? Screenshot: N24

Dass Homophobie und vor allem Transphobie sich nicht in verbaler Gewalt allein erschöpft, sondern handgreiflich und gar nicht so selten auch tödlich werden kann, zeigt das Dokumentationsprojekt „Trans Murder Monitoring“. Eine interaktive Karte auf der Webseite der Gruppe listet weltweit rund 1.500 Todesopfer transphober Gewalt seit 2008 auf.

Soweit bekannt, sind die Daten zu den Ermordeten mit den typischen roten Google-Maps-Markern hinterlegt – kleine virtuelle Grabsteine für Menschen, die sonst gerne vergessen werden. Das Projekt betont, dass die zugrunde liegenden Daten sehr wahrscheinlich unvollständig sind; es sei kaum davon auszugehen, dass überall auf der Welt wirklich alle Fälle bekannt würden und Eingang in die Datenbank finden.

Der Tag

Der Internationale Tag gegen Homophobie und Transphobie (IDAHOT) wird seit 2005 jedes Jahr in Erinnerung an den 17. Mai 1990 begangen. Zu diesem Datum strich die Weltgesundheitsorganisation WHO Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel für Krankheiten und beendete so die hochhoffiziell medizinisch begründete Diskriminierung von Lesben und Schwulen.

Was die Weltkarte zeigt, ist, dass es zwar quantitative Unterschiede gibt, mörderische transphobe Gewalt aber keine Nationalität kennt. Zwei Drittel aller Fälle werden aus Süd- und Mittelamerika berichtet, wirklich sicher dürfen sich sexuelle Minderheiten aber offensichtlich nirgendwo auf der Welt fühlen – auch nicht im sich selbst toleranter wahrnehmenden Europa.

Berlin auf einem guten Weg

Ein Eindruck, den Bastian Finke von Maneo, dem schwulen Anti-Gewalt-Projekt in Berlin, bestätigen muss – und das obwohl „Berlin sich auf einem auch im bundesweiten Vergleich guten Weg befindet.“ Die Politik habe mit hauptamtlichen Ansprechpersonen bei Polizei und Staatsanwaltschaft ein deutliches Zeichen zur Unterstützung von Übergriffen Betroffener gesetzt.

Der Jahresbericht von Maneo zeigt, dass die Zahl der Beratungsfälle über Jahre auf etwa dem gleichen Niveau bleiben, die zu dokumentierenden Übergriffe also nicht erkennbar weniger werden. „Probleme bereiten Betroffene weiter Ängste und Sorgen, in ihren Anliegen von den Strafverfolgungsbehörden nicht ernst genommen bzw. belächelt zu werden“, so Finke. Denn „weiterhin werden homophobe und auch trans*phobe Übergriffe, und dazu zählen eben auch herabwürdigende Beleidigungen, in der Gesellschaft bagatellisiert und heruntergespielt.“

Dass jedoch ein Problembewusstsein vorhanden ist, scheint unbestreitbar. So nehmen weltweit die Bemühung, gesetzgeberisch wirksam gegen Diskriminierung und „hate-crimes“ vorzugehen, zu. Wie weit es damit ist und wo genau der gegenteilige Effekt, nämlich staatlich sanktionierte Diskriminierung zu beobachten ist, hat der britische Guardian in einer eigenen Visualisierung sichtbar gemacht.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Aus der verlinkten Grafik des Guardian geht überhaupt nix hervor.

    Man kann zwar erkennen, dass in den meisten osteuropäischen EU-Staaten sich die Situation von der russischen Förderation nur durch das Anti-Diskriminierungsgesetz am Arbeitsplatz unterscheidet, aber wie es ausgeführt wird, ist nicht ersichtlich.

     

    Von den einzelnen Maßnahmen, die sich wirklich auf Hass gegen Schwule in den einzelnen Staaten beziehen, ist da nix zu erkennen. Evtl. wirklich hilfreich, um Unterschiede zwischen den Kontinenten zu erkennen. Für Europa völlig untauglich.