• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 6. 2022, 14:17 Uhr

      Kinder fragen, die taz antwortet

      Können Tiere denken?

      Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Lia, 7 Jahre alt.  Denis Pscheidl

      Eine Ratte
      • 1. 10. 2021, 13:03 Uhr

        Psychologe zu Empathie

        „Nichts leichter als Fettnäpfchen“

        Schon lange beschäftigen sich For­sche­r:in­nen mit der Frage, wie Kinder lernen, sich in andere Menschen hineinzuversetzen. Fehler dürfen sein.  

        Zwei Kinder halten sich in den Armen und lachen
        • 28. 8. 2021, 09:41 Uhr

          Kinder fragen, die taz antwortet

          Sind Fische dümmer als Mäuse?

          Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Gesine, 8 Jahre.  Julia Weinzierler

          Ein Riffhai schwimmt im Meer
          • 3. 6. 2019, 16:00 Uhr

            Autor über das solare Zeitalter

            „Wir sind am Anfang des Wandels“

            Science-Fiction-Autor Hans-Arthur Marsiske über Stanley Kubrick, bewaffnete Roboter und den Respekt vor unbekannter Intelligenz.  

            Hans-Arthur Marsiske steht in einer Bibliothek.
            • 4. 12. 2018, 18:48 Uhr

              Digitalgipfel in Nürnberg

              Altmaier will bei KI richtig loslegen

              Deutschland kann den Digitalisierungs-Rückstand mit einem „Airbus für künstliche Intelligenz“ aufholen, sagt der Bundeswirtschaftsminister.  Finn Mayer-Kuckuk

              Eine Reinigungskraft saugt einen blauen tepich, auf dem eine große weiße Kapsel steht, der Prototyp eines Flugtaxis
              • 2. 8. 2016, 08:20 Uhr

                Die Wahrheit

                Brot ist nicht dumm!

                Endlich ist Schluss mit nahrhaften Vorurteilen: Teigwaren dürfen nicht mehr diskriminiert werden. Denn sie sind hochintelligent.  Tanja Küddelsmann

                • 23. 5. 2016, 08:18 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Der kluge Hans

                  Biologie: Die lustige Tierwelt – heute mit viel Hirnschmalz hoch zu Ross – und ihre gar ernste Erforschung (6)  Helmut Höge

                  • 18. 4. 2016, 11:50 Uhr

                    Phänomen Sapiosexualität

                    Schlau fickt besser

                    Sexuelles Begehren muss nicht unbedingt von äußerlicher Attraktivität ausgelöst werden. Mit dem Intellekt funktioniert's auch.  Andreas Hartmann

                    Eine Frau im roten Kleid steht im Wald und liest ein Buch, aus dem rote Farbe dampft
                    • 5. 2. 2014, 15:05 Uhr

                      Kolumne Konservativ

                      Konservativ, gläubig, dumm?

                      Kolumne Konservativ 

                      von Matthias Lohre 

                      Je intelligenter und glaubensferner ein Mensch, desto progressiver sei er, behauptet ein US-Forscher. Ich habe da ein paar Fragen.  

                      • 20. 1. 2014, 19:19 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Kurze Hose, kurze Sätze

                        Der kürzlich gewählte Weltfußballer Cristiano Ronaldo wird noch viel zu wenig gewürdigt für seine Glanztaten außerhalb des grünen Rasens.  Franco Zotta

                        • 11. 11. 2013, 09:36 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Grützkopf Flipper

                          Wie doof sind Delfine? Endlich wird schonungslos die ernüchternde Wahrheit über die angeblich cleversten Säugetiere im Meer enthüllt.  Uli Hannemann

                          • 17. 1. 2013, 18:22 Uhr

                            Marihuana macht doch nicht dumm

                            Das kommt gar nicht in die Tüte

                            Eine amerikanische Langzeitstudie schien im vergangenen Sommer bewiesen zu haben: Kiffen macht dumm. Doch jetzt regt sich Widerstand – in Norwegen.  Thomas Block

                            • 15. 12. 2012, 09:00 Uhr

                              Senioren-Know-How

                              Die kristalline Intelligenz der Alten

                              Die Republik altert und alle schauen zu. Dabei geht etwas häufig unter: das ungeheure Potenzial, das ältere Menschen entfalten können.  Karen Grass

                              Intelligenz

                              • LE MONDE diplomatique

                                Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                Mehr erfahren
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • wochentaz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2023
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • neu
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln