piwik no script img

Insolvenz norddeutscher WerftenSinkende Schiffe

Aus Anlass der jüngsten Werftkonkurse eine historische Reflexion über Nietenklopper, koreanische Werftkämpfe und das Dilemma einer U-Boot-Ingenieurin.

Die Elbchaussee und ihre Prachtvillen – für Werftarbeiter unerreichbar Foto: Samuel Zuder/laif

„Da wohnen frühere Nietenklopper von Blohm & Voss. Die haben ihren Lohn nicht in Alkohol investiert, sondern in Immobilien.“ Diesen ironischen Spruch brachte mein Großvater in den 1960er Jahren immer dann, wenn wir an Hamburgs Elbchaussee an den Villen derjenigen vorbeifuhren, die der norddeutsche Volksmund Pfeffersäcke nennt: Reeder und andere Angehörige der hanseatischen Oberschicht, deren Reichtum für die Werftarbeiter am anderen Ufer immer unerreichbar blieb, soviel Nieten sie auch klopften.

Mit Nieten aus glühendem Stahl wurden damals im Schiffbau die Stahlplatten der Rümpfe verbunden. Auf beiden Seiten hämmerten Arbeiter die Nieten platt, die beim Erkalten den Stahl wasserdicht aneinanderpressen. Ein Höllenjob.

Laut meinem Opa, einem linken Taxifahrer, soll ihn einmal eine Frau beim Passieren einer dieser Villen gefragt haben, wer denn in dem schönen Haus wohne. Für Großvater, der stets seine Fahrgäste gleichermaßen irritierte wie agitierte, konnte dort nur ein fleißiger Nietenklopper wohnen. Denn schließlich ist ja jeder seines Glückes Schmied, wie Kapitalisten nicht müde werden zu betonen. Nach dieser schrägen Logik sind die Arbeiter der Werften in Mecklenburg-Vorpommern und Bremen, die jetzt zum Jahresbeginn Konkurs anmeldeten, einfach nicht fleißig genug gewesen. Die Coronapandemie gibt es ja schließlich auch in China und Korea.

Vor dem Zweiten Weltkrieg war Großvater selbst zur See gefahren – als Heizer, was kaum besser war als der Höllenjob auf der Werft. Sein Schiff hatte sogar noch Masten und Segel, doch wurde nur mit Maschine gefahren. Für Großvater hieß das Kohlenschaufeln bis nach Texas. Immerhin gab es damals noch freie Hafentage.

Landgang nur selten

Seefahrergeschichten waren in meiner Kindheit an der Waterkant Teil der Kultur. Abends beim Einschlafen dröhnten die Schiffshörner vom Hafen herüber, tagsüber spielte ich in Bootswerften. Als ich im Jahr 1983 dann selbst auf einem Frachter arbeitete, der über den Großen Teich fuhr, wurde der Schiffsstahl längst geschweißt statt genietet und das Stückgut war Containern gewichen. Haushoch stapelten sich die Metallkisten an Deck des Schiffes, das mich nach New York brachte.

Der Frachter war sogar in Deutschland gebaut worden, hatte eine mehrheitlich deutsche Besatzung und fuhr unter deutscher Flagge. Das war alles schon damals eine große Seltenheit. Doch machte der Frachter für den Schiffbau seiner Heimat keine Werbung. Denn als das Schiff in die Weser einlief, fiel die Maschine aus. Das Schiff fuhr manövrierunfähig auf Grund, wo die Weser eine Kurve macht. Der erst acht Monate alte Frachter „Made in Germany“ war leck.

So begann meine Reise in der Werft. Für die Mannschaft bedeutete dies immerhin den ersten Landgang seit Monaten. Denn Hafenliegezeiten von Containerschiffen betragen normalerweise nur wenige Stunden. Jetzt wurden mit dem Taxi von Bremen aus schnell alte Freunde im Ruhrgebiet überfallen oder das nächste Rotlichtviertel. Im Dock kam ich mir unter dem 200 Meter langen, wie ein Hochhaus aufragenden Rumpf winzig vor. Zugleich war das Leck groß genug, um in den Rumpf kriechen zu können. Die Atlantiküberquerung selbst war dann stürmisch und langwierig. Statt veranschlagter 10 Tage war ich 17 an Bord – gefühlt auf einem schwimmenden Gefängnis. Einige Seeleute wirkten, als seien sie für das Leben an Land nicht mehr geeignet.

Aufstand gegen Massenentlassungen

Mit dem deutschen Schiffbau ging es in den 1980er Jahren weiter bergab. Japanische Werften bauten für die Versorgung ihres Inselreiches mit Öl, das alles herangeschifft werden musste, inzwischen die weltgrößten Tanker. Und Südkorea holte in großem Tempo auf. Diktator Park Chung Hee, der das Land zum Industriestaat machen wollte, hatte Anfang der 1970er Jahre den ehrgeizigen Unternehmer Chung Ju Yung zum Schiffbauer bestimmt. Der ehemalige Bauernsohn aus Nordkorea und Gründer des Hyundai-Konzerns bekam Staatskredite und -aufträge und Schutz vor ausländischer Konkurrenz. Dabei hatte Hyundai zu Beginn weder eine Werft gehabt noch überhaupt je ein Schiff gebaut.

1998 besuchte ich die Hyundai-Werft in Ulsan. Dort im Süden der koreanischen Halbinsel war der Konzern in atemberaubendem Tempo expandiert und baute immer größere Schiffe. Stolz zeigten mir Manager ihre Werft und in einem Imagefilm Wachstumspläne zu einer Zeit, in der deutsche Werften sich immer mehr auf den Bau von Einzel- und Spezialschiffen konzentrierten, weil sie mit den Koreanern im Massengeschäft nicht mehr mithalten konnten. In Ulsan wurde mir stolz erklärt, wie Platten des Schiffsstahls computergesteuert mit Lasern geschnitten wurden. Mit einem Flüssiggasfrachter war auch schon ein Spezialschiff in Planung, und natürlich waren auch hier die Löhne der Werftarbeiter knapp.

Sie begehrten damals auf dem Höhepunkt der Asienkrise militant ­gegen anstehende Massenentlassungen auf. Die Atmosphäre war beim Werftbesuch auf beiden Seiten angespannt. Aus Termingründen hatte ich erst das Management getroffen und zum Feierabend die Gewerkschafter. Doch als sie jeweils erfuhren, dass ich als Journalist natürlich auch mit der anderen Seite spreche, wurde die Atmosphäre schnell frostig.

Aufruf zum Streik

Bald sind Südkoreas Werften weiter gewachsen und heute mit führend in der Welt. Doch gab es schon Rückschläge, die denen in Deutschland nicht unähnlich sind. So wollte die Werft Hanjin Heavy Industries & Construction in Busan 400 ihrer dort 1.400 Arbeiter entlassen, weil sie einen Teil der Produktion auf die Philippinen verlagern wollte. Dort sind die Löhne viel niedriger. Die Gewerkschaft rief zum Streik, doch nicht alle machten mit. Da besetzte die frühere Schweißerin Kim Jin Suk einen großen Werftkran. In dessen Führerhaus hatte sich 2003 der lokale Gewerkschaftschef erhängt, nachdem er vergeblich 129 Tage gegen 600 Entlassungen protestiert hatte. Kim knüpfte an die Aktion in 35 Meter Höhe an und konnte, wie sie später bei einer taz-Veranstaltung berichtete, nach 309 Tagen die Wiedereinstellung eines Teils der Entlassenen erreichen.

In Deutschland ist die Abfederung sozialer Härten bei Entlassungen größer als in Korea. Doch dauert der Schrumpfungsprozess der Werftindustrie hier auch schon Jahrzehnte. Der Spezial-, Luxus- und Marineschiffbau als Nische hat jahrelang etwa bei Kreuzfahrtschiffen und Fähren funktio­niert. Das zeigt das Beispiel der Meyer Werft in Papenburg. Doch musste für die immer größeren Schiffe dort die Ems immer stärker ausgebaggert werden. Wahnsinn. Und mit dem jetzigen Konkurs der MV-Werften zeigt sich, dass auch der Bau gigantischer Kreuzfahrtschiffe nicht mehr funktioniert, wenn ihre ganze Branche abstürzt.

Inzwischen ist China von der Gesamttonnage her der Weltmarkt­führer der Werften

Vor einigen Jahren kam ich bei einer Veranstaltung in Kiel mit einer Betriebsrätin der dortigen U-Boot-Werft ins Gespräch. Anlass war eine Diskussion über Spannungen zwischen Indien und Pakistan nach einem Terroranschlag. Die Ingenieurin hatte einige Zeit in Indien gearbeitet und war hervorragend informiert. Doch fühlte sie sich sichtlich unwohl, als sie berichtete, dass ein Vertrag ihrer Werft über die Lieferung von drei U-Booten an Pakistan kurz vor dem Abschluss stand. Sie war hin- und hergerissen zwischen der Sorge um die Sicherheit der Jobs, dem Stolz auf die Leistung der Werft, U-Boote von Weltklasse zu bauen, aber eben auch der Angst, damit womöglich zu einen militärischen Konflikt bis hin zum potenziellen Atomkrieg beizutragen. Die Sorgen konnte ich ihr nicht nehmen. Das Geschäft scheiterte später letztlich daran, dass Islamabad die U-Boote aus strategischen Gründen lieber in China bestellte.

Nicht mehr konkurrenzfähig

Inzwischen ist China von der Gesamttonnage her der Weltmarktführer der Werften. Dort wird bereits der vierte Flugzeugträger gebaut, wozu das Land vor 15 Jahren noch nicht fähig war. Doch zum Bau luxuriöser und rekordverdächtiger Kreuzfahrtschiffe reicht es offenbar noch nicht. Das zeigt sich daran, dass die jetzt pleitegegangenen MV-Werften einer Hongkonger Reederei gehören, deren Hauptbesitzer ein malaysischer chinesischstämmiger Tycoon aus dem Casino- und Tourismusbusiness ist.

Im Standard- und Massengeschäft sind die deutschen wie europäischen Werften gegen die Konkurrenz aus Fernost nicht mehr konkurrenzfähig. Doch liegt das wie früher bei den Nietenkloppern, die sich nie eine Villa leisten konnten, nicht am Fleiß. Na­tio­nale Schiffbauindustrien sind stark reguliert, werden mit Staatsaufträgen und -krediten genährt und vor Konkurrenz geschützt, mal mehr oder, wie jetzt in Norddeutschland offenbar, zu wenig. Darin unterscheiden sich Werften nicht von Flugzeug- oder Autofabriken. Alle drei sind im Sinne traditioneller Wirtschafts- und Entwicklungspolitik strategische Industrien eines Landes.

Am Elbufer kontrastieren heute zwei Welten. Auf der einen Seite tobt die Globalisierung, wo an Containerterminals dicke Pötte aus Asien entladen werden. Am anderen Ufer, an der Elbchaussee, sitzen und spazieren Menschen am Strand. Doch weil immer größere Schiffe aus China kommen, aber nur noch bei Hochwasser einlaufen können, drängt Peking auf weitere Vertiefung der Elbe.

In der ursprünglichen Fassung des Textes hatte es fälschlicherweise geheißen, dass in der Kieler Werft laut der Betriebsrätin ein U-Boot für Pakistan kurz vor der Auslieferung stand. Stattdessen stand erst der Vertrag kurz vor Abschluss. Auch fehlte der Hinweis, dass die U-Boote letztlich in China bestellt wurden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • Der erst acht Monate alte Frachter „Made in Germany“ war leck.

    Da ist wer in die Denglish-Falle



    getappt.

    “ Made in Germany “

    Englische Anführungszeichen wären hier das i-Tüpfelchen gewesen.

    • Sven Hansen , Autor , Auslandsredakteur (Asien)
      @Joerg Warens:

      Anführungszeichen hätten den Eindruck erweckt, bei "Made in Germany" handele es sich um den Schiffsnamen.

      • @Sven Hansen:

        Anführungszeichen haben Sie doch gesetzt, nur eben entsprechend der deutschen Regel.



        Also „&“ , statt “&“ .

  • @Herr Hansen



    Haben Sie Pakistan mit Indien verwechselt? Die ersten zwei von vier 209er Booten der Shishumar-Klasse für Indien wurden tatsächlich in Kiel gebaut. Stapelläufe waren im Dezember 1984 und im Juni 1985. Das ist 37 Jahre her, was Sie da heute "Vor einigen Jahren [sic] kam ich bei einer Veranstaltung in Kiel mit einer Betriebsrätin der dortigen U-Boot-Werft ins Gespräch. ..." nennen. Hm, dumm Tüch.

    • Sven Hansen , Autor , Auslandsredakteur (Asien)
      @kastro:

      Hallo Kastro, Danke für Ihre Kommentare. Ich hatte das aus meiner Erinnerung aufgeschrieben und jetzt aufgrund Ihrer Anmerkung nochmal nachrecherchiert (was ich besser vorher hätte machen sollen). Es ging in der Tat um U-Boote für Pakistan, aber erstmal nur um den Vertrag, der fast fertig ausgehandelt war und für den es laut Spiegel Online bereits einen positiven Vorbescheid des Bundesregierung gegeben haben soll. Letztlich kam das Geschäft nicht zustande, weil Pakistan sich 2009 dann anders entschieden hat. Wir haben den Text entsprechend korrigiert.

  • Liggers. Die Kloppe der anderen - 🙀 -

    *61 - ok. Seien wir nachsichtig.



    Wo er - wie le feldwebel Helmut Schnauze - der das bis zum letzten Ascher nie kapiert hat - daß auch ewiges Ramentern daran nichts ändert - doch auch nicht auf der richtigen Seite der Elbchaussee geboren ist.



    Mal ab von Roll‘on Roll‘off - werr trüch:



    Flender in Lübeck - bis Herrenwyk ist die Trave ein Fjord - gehörte mal zu den größten deutschen Schiffswerften & Blohm ist ursprünglich eine lübsche Familie! (Flender entstammte - help - einer Düsseldorf-Benrather Familie - nich to glöben!;) & jetzt zum Großvater & uns Ohl*03 => Nietenklopper



    Ihren Stolz hatten sie aber schon & die Nieten mußten - damit sie besser flutschten - gewärmt werden.



    De Nietenwarmer auf den Werften -waren meist 14/15! & Däh! =>



    Amtsgericht irgendwo in Hambuch.



    Das zieht sich - ein Nietenwarmer ist als Zeuge geladen. Endlich - gönnerhaft =>



    “Na Jung. Dann komm mal nach vorne!“



    “See! Ik bünn Nietenwarmer bi Blohm & Voss! See hebben Sie to mi to seggen!“



    Was der Herr Amtsgerichtsrat dann auch schmunzelnd tat!;)

    Werften in Schland? Ein Trauerspiel in endlos vielen Akten •

  • Moi,moin



    Zusammengestelltes Sammelsurium von Seefahrt, Schiffbau, Sozialwesen und Umweltschutz ohne die Ursachen zumindest zu erwähnen .



    Seefahrt:



    Deutschland war nie eine Seefahrtsnation. Spätestens ab den 80er Jahren wurde AN der Seefahrt verdient und nicht MIT der Seefahrt. Trügerisches Aufflammen von Grösse während der Zeit der Schiffsbeteiligungen als Steuersparmodell für Zahnärzte und Apotheker.



    Schiffbau:



    Überheblichkeit (das schaffen die nie) und "Innovationsbremserei" (haben wir schon immer so gemacht) waren der Treibsatz. Ganz abgesehen von unternehmerischen und politischen Fehlleistungen.



    Das man sich- in dem Glauben die Hand über das know how zu behalten-nur Design nach Asien lieferte und sich auf Nischen- bzw value added Produkte zurückzog- war ein Trugschluss.



    Nach 10 Jahren gilt das know how für nicht mehr gefertigte Schiffstypen auf einer Werft als verloren. Es ist seit über 30 Jahren gar nicht mehr möglich einen Tanker/Bulker auf einer deutschen Werft zu bauen - es sei denn man erfindet das Rad wieder neu.



    Sozialwesen MV Werften):



    Im Überschwang einen Investor 2016 gefunden zu haben, hat man wohl nicht so ganz genau auf das "Kleingedruckte" geachtet. Die Stolperfallen - die natürlich immer nur zu Tage treten wenn es nicht so läuft wie gedacht - haben wohl die Politiker veranlasst back zu traden. Haut selten hin bei Asiaten. Auch der Auftraggeber hat Rechte!



    Umweltschutz:



    Ich bin kein Freund von "Musikdampfern" die auch noch an ungünstigen Standorten



    gebaut mühsam auf See verholt werden müssen.



    Die Alternative wäre aber das 9.000 Passagiere wie hier alle individual verreisen.



    9.000 mal Auto-/Flugreise, Hotel, Restaurant, Casino etc?



    Mal die Schlieker Idee versuchen bei dem momentanen Schiffsraummangel?

    naval

    • @naval:

      Herr Sven Hansen, das HDW "vor einigen Jahren" ein U-Boot für Pakistan gebaut haben und "kurz vor der Auslieferung" gestanden haben soll, ist mir neu. HDW hat nie U-Boote nach Pakistan geliefert oder dort im Land gebaut.