• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 3. 2023, 03:00 Uhr

      Forschung mit kollaborierenden Robotern

      Wenn Roboter Menschen missverstehen

      So fruchtbar wie gefährlich: Eine Studie der TU Clausthal und der Uni Göttingen erforscht die künftige Zusammenarbeit von Roboter und Mensch.  Harff-Peter Schönherr

      Ein Mann fasst einen Roboterarm an
      • 11. 12. 2022, 14:54 Uhr

        Tabu-Themen am Arbeitsplatz

        Höhenangst in Vorwurfskaskaden

        Kolumne Geraschel 

        von Doris Akrap 

        Reizthemen vermeiden, ist bei Freundschaften und in Kneipen manchmal von Vorteil. Aber ein Verbot am Arbeitsplatz wie beim Facebook-Konzern? Empörend.  

        Ein Schild mit Meta-Logo
        • 28. 9. 2022, 12:52 Uhr

          Arbeitsmarktexperte zu Fachkräftemangel

          „Die wollen sinnhafter arbeiten“

          Die Wirtschaft kriselt, die Lage für Jobsuchende ist ideal. Dennoch gibt es keine Kündigungswellen wie in den USA. Wieso, erklärt Experte Enzo Weber.  

          Eine Person hinter einem Fenster
          • 24. 5. 2022, 10:06 Uhr

            Integration von Geflüchteten

            Willkommen oder nur geduldet

            Deutschland will ukrainischen Geflüchteten die Integration erleichtern – andere haben es noch schwer. Wie Integration für alle besser gelingen könnte.  Dinah Riese, Shoko Bethke

            • 26. 2. 2022, 20:00 Uhr

              Musical am Theater Lübeck

              Melodische Werftenkrise

              Mit dem Sting-Musical „The last Ship“ bringt das Theater Lübeck die Werftenkrise auf die Bühne. Das Stück wirft wichtige Fragen auf, hat aber Längen.  Lenard Brar Manthey Rojas

              Eine Aufnahme aus dem Sting-Musical The last ship am Theater Lübeck; links steht der Werftchef im grauen Anzug, von rechts konfrontieren ihn mehrere Werftarbeiter
              • 14. 1. 2022, 14:38 Uhr

                Insolvenz norddeutscher Werften

                Sinkende Schiffe

                Aus Anlass der jüngsten Werftkonkurse eine historische Reflexion über Nietenklopper, koreanische Werftkämpfe und das Dilemma einer U-Boot-Ingenieurin.  Sven Hansen

                Blick über Blankenese in Hamburg
                • 31. 7. 2021, 12:51 Uhr

                  Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

                  Viel zu oft Tabu

                  Gastkommentar 

                  von Christina Stockfisch 

                  Eigentlich sind Arbeitgeber verpflichtet, gegen sexuelle Belästigung vorzugehen. Doch am Ende verlassen meist die Opfer das Unternehmen.  

                  Ein Mann mit Anzugsjacke fasst einer Frau zwischen die Beine
                  • 27. 4. 2021, 17:44 Uhr

                    Neue Homeoffice-Regelung bei Siemens

                    Die neue Fifty-fifty-Woche

                    Nach der Coronapandemie will Siemens die Beschäftigten die Hälfte der Woche im Homeoffice arbeiten lassen. Andere Unternehmen könnten folgen.  Barbara Dribbusch

                    Siemens-Konzernzentrale - Modernes Gebäude von innen mit wenigen Mitarbeitern
                    • 22. 2. 2021, 11:33 Uhr

                      Gerüchte über Airbus-Rückzug aus Bremen

                      Gewerkschaft schlägt Alarm

                      Die IG Metall befürchtet großen Schaden für den Luftfahrtstandort Bremen, sollte Airbus die Flügel seiner Flugzeuge künftig anderswo ausstatten.  Sebastian Krüger

                      Mitarbeiter von Airbus arbeiten am Flügel eines A350.
                      • 11. 2. 2021, 08:14 Uhr

                        Boom der Fahrradwirtschaft

                        Radbranche wird zur Jobmaschine

                        Der Branche geht es prächtig, sie beschäftigt schon mehr Menschen als der Bahnsektor. Das liegt auch daran, dass Diensträder immer populärer werden.  Anja Krüger

                        Eine Mitarbeiterin in der Fahrradproduktion mit vielen Fahrrädern
                        • 18. 12. 2020, 12:00 Uhr

                          Kooperation norddeutscher Hafenbetriebe

                          „Es herrscht Psychokrieg“

                          Die anvisierte Fusion von HHLA, Eurokai und BLG schürt Angst: Die HafenarbeiterInnen bangen um ihre Jobs und um Tariflöhne.  Kai von Appen

                          Arbeitsjacken hängen an einer Garderobe.
                          • 9. 12. 2020, 18:00 Uhr

                            Arbeitskampf im Berliner Daimler-Werk

                            „Wandel nur mit uns“

                            Hunderte Arbeiter:innen von Daimler kämpfen gegen Stellenabbau im Werk in Berlin-Marienfelde. Politiker:innen sagen in Reden Unterstützung zu.  Roberto Sanchino Martinez

                            IG-Metall Fahnen auf einer Demonstration in Berlin
                            • 11. 8. 2020, 18:15 Uhr

                              Arbeitsmigration vom Westbalkan

                              Union will Obergrenze

                              Deutsche Unternehmen sind zufrieden mit Angestellten vom Balkan, die Nachfrage nach ihnen ist hoch. Trotzdem sollen weniger kommen dürfen.  Mitsuo Iwamoto

                              Schild mit der Aufschrift Bundesrepublik und einem Adler.
                              • 3. 8. 2020, 07:00 Uhr

                                Krise im Schiffbau

                                Flensburger Werft vorerst gerettet

                                Investor übernimmt 350 von 650 Beschäftigten in eine neue Gesellschaft, die er auch mit Aufträgen versorgt. Die Übrigen sollen qualifiziert werden.  Gernot Knödler

                                Die Fähre "Seatruck Performance" steht in einem Dock, Ansicht von vorne
                                • 15. 6. 2020, 16:00 Uhr

                                  Kulturschaffende in der Coronakrise

                                  Bedrohte Arbeitsplätze

                                  Zwei Mitarbeiter der Firma Mehr-BB Entertainment sind auf Wanderschaft, um auf das Corona-Desaster in der Kulturbranche aufmerksam zu machen.  Jens Fischer

                                  Laura Kuhlen und Meik Gudermann verarzten ihre Füße.
                                  • 28. 1. 2020, 18:45 Uhr

                                    Anonyme Bewerbungsverfahren

                                    Augen zu und weiter

                                    Bewerbungsverfahren sollten anonym sein, sagen Bund und Gewerkschaften. Aber die Benachteiligung beginnt schon lange vorher.  Erica Zingher

                                    Illustration: Gestrichelte Umrisse eines Menschen im Bürostuhl, Fragezeichen als Gesicht
                                    • 13. 1. 2020, 18:25 Uhr

                                      Berichterstattung über E-Mobilität

                                      Wirklichkeit zurechtgebogen

                                      Mit falschen Szenarien von wegfallenden Arbeitsplätzen wird Stimmung gegen die E-Mobilität gemacht. Dabei würde eine Verkehrswende neue Jobs schaffen.  Anja Krüger

                                      Ein E-Auto wird an einer E-Zapfsäule von einem Mann „betankt“
                                      • 7. 1. 2020, 10:25 Uhr

                                        Werkserweiterung im Moor

                                        Daimler will Sumpf trockenlegen

                                        Mercedes will sein Hamburger Werk vergrößern. Um Komponenten für E-Autos herstellen zu können, soll eine Kohlenstoffsenke bebaut werden.  Gernot Knödler

                                        Ein toter Vogel steckt in einem Mercedes-Stern
                                        • 15. 12. 2019, 15:12 Uhr

                                          Krise in der Automobilindustrie

                                          Feuer in der Puppenstube

                                          „Reifen werden immer gebraucht“, sagt der Gewerkschafter. Doch im idyllischen Bamberg will Michelin schließen. Es kriselt bei Bosch. Was tun?  Thomas Gerlach

                                          Türme des Bamberger Doms mit Licht-Installation
                                        • weitere >

                                        Arbeitsplätze

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln