• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 2. 2021

      Gerüchte über Airbus-Rückzug aus Bremen

      Gewerkschaft schlägt Alarm

      Die IG Metall befürchtet großen Schaden für den Luftfahrtstandort Bremen, sollte Airbus die Flügel seiner Flugzeuge künftig anderswo ausstatten.  Sebastian Krüger

      Mitarbeiter von Airbus arbeiten am Flügel eines A350.
      • 11. 2. 2021

        Boom der Fahrradwirtschaft

        Radbranche wird zur Jobmaschine

        Der Branche geht es prächtig, sie beschäftigt schon mehr Menschen als der Bahnsektor. Das liegt auch daran, dass Diensträder immer populärer werden.  Anja Krüger

        Eine Mitarbeiterin in der Fahrradproduktion mit vielen Fahrrädern
        • 18. 12. 2020

          Kooperation norddeutscher Hafenbetriebe

          „Es herrscht Psychokrieg“

          Die anvisierte Fusion von HHLA, Eurokai und BLG schürt Angst: Die HafenarbeiterInnen bangen um ihre Jobs und um Tariflöhne.  Kai von Appen

          Arbeitsjacken hängen an einer Garderobe.
          • 9. 12. 2020

            Arbeitskampf im Berliner Daimler-Werk

            „Wandel nur mit uns“

            Hunderte Arbeiter:innen von Daimler kämpfen gegen Stellenabbau im Werk in Berlin-Marienfelde. Politiker:innen sagen in Reden Unterstützung zu.  Roberto Sanchino Martinez

            IG-Metall Fahnen auf einer Demonstration in Berlin
            • 11. 8. 2020

              Arbeitsmigration vom Westbalkan

              Union will Obergrenze

              Deutsche Unternehmen sind zufrieden mit Angestellten vom Balkan, die Nachfrage nach ihnen ist hoch. Trotzdem sollen weniger kommen dürfen.  Mitsuo Iwamoto

              Schild mit der Aufschrift Bundesrepublik und einem Adler.
              • 3. 8. 2020

                Krise im Schiffbau

                Flensburger Werft vorerst gerettet

                Investor übernimmt 350 von 650 Beschäftigten in eine neue Gesellschaft, die er auch mit Aufträgen versorgt. Die Übrigen sollen qualifiziert werden.  Gernot Knödler

                Die Fähre "Seatruck Performance" steht in einem Dock, Ansicht von vorne
                • 15. 6. 2020

                  Kulturschaffende in der Coronakrise

                  Bedrohte Arbeitsplätze

                  Zwei Mitarbeiter der Firma Mehr-BB Entertainment sind auf Wanderschaft, um auf das Corona-Desaster in der Kulturbranche aufmerksam zu machen.  Jens Fischer

                  Laura Kuhlen und Meik Gudermann verarzten ihre Füße.
                  • 28. 1. 2020

                    Anonyme Bewerbungsverfahren

                    Augen zu und weiter

                    Bewerbungsverfahren sollten anonym sein, sagen Bund und Gewerkschaften. Aber die Benachteiligung beginnt schon lange vorher.  Erica Zingher

                    Illustration: Gestrichelte Umrisse eines Menschen im Bürostuhl, Fragezeichen als Gesicht
                    • 13. 1. 2020

                      Berichterstattung über E-Mobilität

                      Wirklichkeit zurechtgebogen

                      Mit falschen Szenarien von wegfallenden Arbeitsplätzen wird Stimmung gegen die E-Mobilität gemacht. Dabei würde eine Verkehrswende neue Jobs schaffen.  Anja Krüger

                      Ein E-Auto wird an einer E-Zapfsäule von einem Mann „betankt“
                      • 7. 1. 2020

                        Werkserweiterung im Moor

                        Daimler will Sumpf trockenlegen

                        Mercedes will sein Hamburger Werk vergrößern. Um Komponenten für E-Autos herstellen zu können, soll eine Kohlenstoffsenke bebaut werden.  Gernot Knödler

                        Ein toter Vogel steckt in einem Mercedes-Stern
                        • 15. 12. 2019

                          Krise in der Automobilindustrie

                          Feuer in der Puppenstube

                          „Reifen werden immer gebraucht“, sagt der Gewerkschafter. Doch im idyllischen Bamberg will Michelin schließen. Es kriselt bei Bosch. Was tun?  Thomas Gerlach

                          Türme des Bamberger Doms mit Licht-Installation
                          • 25. 10. 2019

                            Studie zu #Metoo am Arbeitsplatz

                            Schmierige Blicke

                            Jede elfte ArbeitnehmerIn berichtet über sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Häufig kommt es dazu in der Gesundheits- und Sozialbranche.  Simon Schramm

                            Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Eine männliche Hand fasst auf eine Weibliche Hand auf einer Computermaus.
                            • 25. 9. 2019

                              Folgen der Digitalisierung

                              Roboter sind nicht kreativ

                              Kommentar 

                              von Oliver Rottmann 

                              und Martin Pätzold 

                              Digitalisierung und Robotik können den Menschen wieder in den Mittelpunkt rücken. Die neue Arbeit wird Beziehungsarbeit sein.  

                              Eine Frau mit langen blonden Haaren und ein Mann mit kurzen braunen Haaren stehen vor dem Eingang zu einer Agentur für Arbeit
                              • 23. 2. 2019

                                Soziologe über Künstliche Intelligenz

                                „Soviel Zeit nehmen wie nötig“

                                Florian Butollo erklärt die Grenzen Künstlicher Intelligenz. Der Arbeitswissenschaftler ist Mitglied der gleichnamigen Enquetekommission.  

                                Eine Amazon-Mitarbeiterin im Warenlager des Versandkonzerns
                                • 25. 10. 2018

                                  Kohlekumpel-Proteste

                                  Berechtigte Ängste

                                  Kommentar 

                                  von Pascal Beucker 

                                  Die Sorgen der Kohlekumpel im Rheinland sind berechtigt und müssen ernst genommen werden. Die Menschen brauchen eine Perspektive.  

                                  Demonstrantinnen halten ein Schild, auf dem "Make RWE Great Again" steht
                                  • 14. 10. 2018

                                    Soziologin über Industrie 4.0

                                    „Eine erfolgreiche Werbekampagne“

                                    Mit der Botschaft „Industrie 4.0“ wird suggeriert, dass die digitale Revolution die Arbeitswelt grundlegend verändert, sagt die Soziologin Nicole Mayer-Ahuja.  

                                    Ein Arbeiter mit einem Tablet in einer Fabrikhalle
                                    • 13. 10. 2018

                                      Karrierecoach über Macht und Sexismus

                                      „Regel Nummer 1 – nicht lächeln“

                                      Peter Modler berät zahlreiche Frauen, denen Sexismus am Arbeitsplatz begegnet. Oft geht es dabei um Machtpositionen.  

                                      Das weiblich gestaltete Gesicht eines Roboters sieht skeptisch aus
                                      • 26. 8. 2018

                                        Unternehmer kritisieren Abschiebepraxis

                                        Jede Hand wird benötigt

                                        Überall im Land fehlen Arbeitskräfte – und doch werden viele Geflüchtete, die einen Job haben, abgeschoben. Dagegen regt sich nun Widerstand.  Simone Schmollack

                                        Die beiden Hände eines jüngeren Mannes berühren die Hand eines älteren Menschen
                                        • 13. 3. 2018

                                          Nach Innogy-Deal

                                          Bis zu 5.000 Jobs fallen weg

                                          Eon und RWE nennen Details zu ihrer neuen Strategie – und nehmen Arbeitsplatzverluste gelassen. RWE will auch EnBW-Kraftwerke übernehmen.  Bernward Janzing

                                          RWE-Chef Martin Schmitz und Eon-Chef Johannes Teyssen bei gemeinsamer Pressekonferenz
                                          • 13. 12. 2017

                                            Harz-Investor unter Betrugsverdacht

                                            Schicht im Schacht

                                            Ein kanadisches Unternehmen will angeblich Bodenschätze im Harz schürfen. Doch die Firma existiert gar nicht mehr – und gegen ihren Ex-Vorstand gibt es Betrugsvorwürfe  Reimar Paul

                                            • 23. 11. 2017

                                              AfD und Siemens-Entlassung

                                              Auf dem Volkszorn reiten

                                              Kommentar 

                                              von Michael Bartsch 

                                              Die AfD versucht, die drohenden Entlassungen bei Siemens für sich zu nutzen und spielt den Klimaschutz gegen Arbeitsplätze aus. Das ist zynisch.  

                                              Ein AfD-Plakat von Tino Chrupalla steht neben einem Haus
                                              • 26. 6. 2017

                                                Wirtschaftsfaktor Great Barrier Reef

                                                Enormer Wert für Australien

                                                Rund 37,5 Milliarden Euro ist das Öksystem als Werbemarke für das Land Australien wert. Etwa 64.000 Arbeitsplätze hängen an dem Ökosystem.  

                                                Das Great Barrier Reef vor Australien
                                                • 16. 6. 2017

                                                  Deutsche Exporte

                                                  Gut fürs EU-Ausland?

                                                  Deutsche Exportüberschüsse schädigen die Wirtschaft in Nachbarländern nicht, sondern sichern dort Millionen Arbeitsplätze. Zumindest laut Prognos.  Hannes Koch

                                                  Eine Mitarbeiterin steht am Fließband
                                                  • 7. 5. 2017

                                                    Debatte Flüchtlinge in Deutschland

                                                    Ökonomie als Nationalismus

                                                    Kommentar 

                                                    von Ulrike Herrmann 

                                                    Auch Oxford-Professoren können sich beim Thema Flüchtlinge irren: Die Migrationsgeschichte ist eine Erfolgsgeschichte.  

                                                    Ein Mann schraubt unter einem Fahrzeug
                                                    • 5. 4. 2017

                                                      Digitale Hafenwirtschaft

                                                      Computer sollen´s richten

                                                      Mit mehreren hundert Millionen Euro sollen die großen norddeutschen Häfen Vorreiter der Digitalisierung werden. Das könnte Jobs kosten.  Sven-Michael Veit

                                                      Containerhafen
                                                      • 16. 3. 2017

                                                        EU-Report zur Arbeitsplatzabwanderung

                                                        Slowdown der Globalisierung

                                                        Europas Populisten wollen Arbeitslosigkeit durch Abschottung bekämpfen. Dabei hat der Aderlass in Richtung Billiglohnländer abgenommen.  Patrick Jütte

                                                        Zwei chinesische Arbeiter arbeiten in einer Fabrik an einem Auto
                                                        • 26. 2. 2017

                                                          Bio-Unternehmen Allos

                                                          Fruchtaufstriche ziehen nach Freiburg

                                                          Das Bio-Unternehmen Allos will einen Teil der Produktion verlagern. Laut Gewerkschaft könnte das zwei Drittel des Personals die Stelle kosten.  Eva Oer

                                                          ein Picknick mit Produkten der Firma Allos
                                                          • 24. 2. 2017

                                                            Elektroautos

                                                            Zeit für einen neuen Exportschlager

                                                            Kommentar 

                                                            von Beate Willms 

                                                            Der Strukturwandel zu neuen Formen der Mobilität muss ernstgenommen werden. Dann kann nicht nur das E-Auto zum Exportschlager werden.  

                                                            Kinder stehen an einer Spielzeug-Rennbahn
                                                            • 18. 11. 2016

                                                              Sparprogramm des Autokonzerns

                                                              VW baut 30.000 Stellen ab

                                                              Sie nennen es „Zukunftspakt“, für 23.000 Volkswagen-Mitarbeiter in Deutschland ist es das Gegenteil. Dafür sollen neue Stellen im Bereich Elektromobilität entstehen.  

                                                              Menschen von hinten, sie gehen auf ein Volkswagen-Logo zu
                                                              • 7. 11. 2016

                                                                Kampf um Kaffee Hag

                                                                Arbeitskampf entkoffeiniert

                                                                Kaffee Hag in Bremen soll geschlossen werden. Die Gewerkschaft droht mit Streik, weil die Beschäftigten als Abfindung ein „lächerliches Taschengeld“ bekommen sollen  Gareth Joswig

                                                                • 1. 11. 2016

                                                                  Kommentar Kaiser's Tengelmann

                                                                  Der rheinische Kapitalismus lebt

                                                                  Bei Kaiser's Tengelmann hat man sich geeinigt. Super! Das zeigt, dass der Erhalt von Arbeitsplätzen doch noch etwas zählt.  Richard Rother

                                                                  Betriebsversammlung bei Kaiser's Tengelmann in Viersen
                                                                  • 6. 10. 2016

                                                                    Mögliche Konsequenzen des Brexit

                                                                    Britische Finanzindustrie wird nervös

                                                                    Laut Studie eines Branchenverbands könnte ein „harter Brexit“ Milliarden kosten. Premierministerin May gibt sich trotzdem kompromisslos.  Tobias Pastoors

                                                                    Die Fassade der Bank Morgan Stanley
                                                                    • 21. 9. 2016

                                                                      Zerschlagung von Tengelmann

                                                                      Chaos nicht ausgeschlossen

                                                                      Das Bundeskartellamt hat die Fusion von Kaiser's Tengelmann und Edeka verboten. Chefs und Gewerkschaften suchen einen Ausweg.  Hannes Koch, Tobias Pastoors

                                                                      das rot leuchtende Kaiser's-Logo in der Dämmerung
                                                                      • 19. 9. 2016

                                                                        Die Wahrheit

                                                                        Mit Mama zum Chef

                                                                        Viele Arbeitnehmer leiden unter einem miesen Betriebsklima. Tatsächlich lässt sich die Stimmung im Büro schnell und effektiv verbessern.  Nico Rau

                                                                        • 13. 4. 2016

                                                                          Die Wahrheit

                                                                          Rotz und Trotz am Arbeitsplatz

                                                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                                                          von Susanne Fischer 

                                                                          Wochenendmenschen betreiben immensen Aufwand, um den weitaus größeren Teil ihres Lebens zu ignorieren. Außerdem hören sie Gutelauneradio.  

                                                                          • 30. 3. 2016

                                                                            Deutsche Solarbranche

                                                                            Vielen Dank ans Ausland!

                                                                            Nach Solarworld macht auch Weltmarktführer SMA wieder Gewinn. Bedeutet das die Kehrtwende für die deutschen Photovoltaikfirmen?  Bernward Janzing

                                                                            Photovoltaik-Anlagen und das Logo von SMA-Solar im Hintergrund
                                                                            • 4. 2. 2016

                                                                              Streit um Chancengleichheit

                                                                              „Das erhöht den Druck“

                                                                              In Schleswig-Holstein sollen Schwerbehinderte künftig bessere Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt haben. Verbände halten das Modell für inpraktikabel.  Esther Geißlinger

                                                                              • 14. 1. 2016

                                                                                Schlagloch Arbeit 4.0

                                                                                Rente für die Überflüssigen

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Matthias Greffrath 

                                                                                Die Automatisierung vernichtet Arbeitsplätze. Wer profitiert tatsächlich von der vierten technischen Revolution?  

                                                                                ndustrieroboter fertigen die Karosserien von neuen Porsche Macans im Porsche-Werk
                                                                                • 9. 1. 2016

                                                                                  Umfrage unter ArbeitnehmerInnen

                                                                                  Kündigung? Unwahrscheinlich

                                                                                  Die gute Wirtschaftslage stimmt positiv: Laut einer Umfrage fürchten nur wenige Deutsche um ihren Job. Soviel Zuversicht war in den vergangenen Jahren selten.  

                                                                                  Zwei Arbeiter mit Schutzmasken bei einer Schweißarbeit
                                                                                  • 3. 9. 2015

                                                                                    Affeneinsatz in chinesischer Luftwaffe

                                                                                    Billigmakaken aus dem Osten

                                                                                    China will seine Militärparade vor Vogelschiss schützen und setzt dazu Affen ein. Eine Gruppe von Steet-Art-Makaken wurde hierzu ausgebildet.  Heiko Werning

                                                                                    Makak mit Jungen
                                                                                    • 28. 4. 2015

                                                                                      Kündigungsschutz bei der Postbank

                                                                                      Strategiewechsel kostet Arbeitsplätze

                                                                                      Die Deutsche Bank plant einen massiven Stellenabbau. Vorerst aber rettet die Postbankmitarbeiter ein Kündigungsschutz bis 2017.  Anja Krüger

                                                                                      • 15. 4. 2015

                                                                                        Zweifel am Jobmotor Energiewende

                                                                                        Arbeitsplätze, fucking kompliziert

                                                                                        Die Energiewende schafft jährlich rund 18.000 neue Jobs. „Relativ unbedeutend“, sagen Wissenschaftler. Öko-Lobbyisten nennen oft höhere Zahlen.  Ingo Arzt

                                                                                        • 19. 3. 2015

                                                                                          Mindestlohn in Deutschland

                                                                                          Nur 4,4 Prozent sind betroffen

                                                                                          Laut einer Studie profitieren vom Mindestlohn deutlich weniger Menschen als gedacht. Bundesweit ist das neue Gesetz nur für jeden achten Betrieb relevant.  

                                                                                          • 17. 3. 2015

                                                                                            Neue DAK-Studie

                                                                                            „Hirndoper“ am Arbeitsplatz

                                                                                            Doping im Job nimmt zu. Zu diesem Ergebnis kommt einen neue DAK-Studie. Drei Millionen Beschäftigte schlucken demnach leistungssteigernde Pillen.  

                                                                                            • 6. 3. 2015

                                                                                              Wachstumsangst beim Volkskongress

                                                                                              Zehn Millionen neue Jobs in China

                                                                                              Die chinesische Wirtschaft soll 2015 nur noch um sieben Prozent wachsen. Na und? Nicht auszumalen, wenn sie so schnell zulegte wie früher!  Felix Lee

                                                                                              • 22. 1. 2015

                                                                                                Post will 20.000 Stellen schaffen

                                                                                                Mehr Angestellte, schlechter bezahlt

                                                                                                Das Paketgeschäft läuft gut, deshalb will die Post Tausende neue Stellen schaffen. Doch die neuen Angestellten sollen mehr arbeiten und deutlich weniger Lohn bekommen.  

                                                                                              Arbeitsplätze

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln