piwik no script img

Inklusion in HamburgSebastian hat keine richtige Schule

Hamburgs Schulbehörde möchte einen autistischen Jungen auf eine Stadtteilschule schicken. Dagegen wehren sich die Eltern. Auch sein Arzt warnt davor.

Seit Mai meistens zu Hause mit stundenweisem Einzelunterricht: Sebastian. Bild: Miguel Ferraz

HAMBURG taz | Sebastian unterbricht sein Computerspiel, als der Fotograf kommt. Auf dem Wohnzimmertisch liegen Ordner mit Prozessunterlagen. Sebastian war vormittags in seinem Zimmer im elterlichen Reihenhaus in Hamburg-Allermöhe. Er ist krankgeschrieben. Geht es nach der Schulbehörde, so soll ihn täglich eine Sonderpädagogin zur Stadtteilschule Lohbrügge bringen. Dort soll er Einzelunterricht erhalten und eigene Pausen haben. Sogar vom Unterricht in einer Art Wahlkabine war die Rede.

„Unser Kind würde das nicht schaffen“, sagt Mutter Melanie R. „Er wäre dort ein Sonderling und würde von allen Mitschülern beäugt.“ Diese Erfahrung habe der Junge an seiner alten Stadtteilschule gemacht. Vor einem Jahr eskalierte dort die Situation. „Schließlich war geplant, dass jeder in der Klasse Sebastian eine ’blaue Karte‘ zeigt, wenn er sich falsch verhält“, sagt die Mutter. „Er kam unter enormen Druck und hat nachts mit Erbrechen und Bauchschmerzen reagiert“.

Der Junge hat Asberger-Autismus. Ihrem Sohn falle es schwer, soziale Kontakte zu halten, berichtet die Mutter. Er reagiere empfindlich auf Geräusche und Gerüche, nehme vieles wörtlich, was nicht so gemeint sei. Der Unterricht an der Stadtteilschule sei „zu sehr durcheinander“ gewesen. Auch hab es dort viele andere Kinder mit Störungen gegeben.

Der Junge wurde immer häufiger krank, die Eltern waren in Sorge, dass dies chronisch wird. Schließlich schlug eine Pädagogin vom „Haus- und Krankenhausunterricht“ (HUK) vor, Sebastian könne doch die Autisten-Klasse am Brahms-Gymnasium Bramfeld besuchen. Das ist eine ganz besondere Klasse, in der damals sieben Schüler von fünf Pädagogen und Heiltherapeuten betreut wurden, aber teilweise auch am allgemeinen Fachunterricht teilnahmen.

Autisten in der Schule

Insgesamt 246 Schüler mit dem Förderschwerpunkt Autismus gab es 2013/14 an Hamburgs Schulen.

Zwei besuchten eine Vorschulklasse, 89 eine Grundschule, 110 eine Stadtteilschule, 41 ein Gymnasium und vier eine spezielle Sonderschule.

Die Autisten-Klasse am Brahms-Gymnasium startete im Sommer 2010 mit sechs Schülern.

Laut Schulbehörde hatten alle Teilnehmer eine Gymnasialempfehlung. Die Schüler sollen sukzessive am Fachunterricht der Schule teilnehmen. Die ersten Schüler hätten den Haupt- und Realschulabschluss erworben. Ein Schüler arbeite in der Oberstufe, für die er vier Jahre Zeit hat.

„Sebastian war dort am 5. Februar einen Tag zur Probe und fand das toll“, erinnert sich Melanie R. Dort sei er aufgeblüht. In nur zwei Monaten habe er einen dicken Ordner durchgearbeitet. „Soviel schaffte er an der alten Schule nicht in einem Jahr“, sagt sie. Auch seien die Beschwerden weggegangen. Die Klasse sei für Sebastian wie Therapie gewesen.

„Die Fachkräfte dort kennen sich mit Autisten aus“, ergänzt Vater Sven R. Die Räume seien übersichtlich gestaltet. Neben einem Gruppentisch habe jeder Schüler seinen Einzelplatz.

Doch Mitte April musste Sebastian diese Klasse verlassen. Obwohl Schulbeamte den R.s versicherten, dass die Autistenklasse für den Jungen pädagogisch sinnvoll ist. Auf oberster Ebene wurde dieser Schulwechsel nie genehmigt.

Der taz liegen dazu die Gerichts-Beschlüsse vom März vor. Der Junge sei der Autisten-Klasse nicht zugewiesen worden, heißt es dort. Daran ändere auch nichts, wenn einzelne Abteilungen der Behörde diesem Wechsel zustimmten. Denn dieser Wechsel bedeute gleichzeitig einen Wechsel ans Gymnasium und dafür seien Sebastians frühere Noten zu schlecht.

Nebenher wurde bei diesen Verfahren auch noch der Antrag der Eltern auf Schulweghilfe verhandelt. Die Eltern sahen sich nicht dauerhaft in der Lage, ihr Kind die 24 Kilometer weite Strecke zu fahren und beantragten Hilfe. Die Behörde wies vor Gericht auf die hohen Kosten für Sebastians Beförderung hin, auf welche dieser als zu 50 Prozent Behinderter einen Anspruch hat. Über die Schulwegkosten zu entscheiden sei ja nicht mehr nötig, teilte das Gericht lakonisch mit.

Aber Sebastians Problem ist nicht gelöst. Am 17. April geht er für einen Tag in die Stadtteilschule Lohbrügge. „Er war jede Stunde mit einem anderen Lehrer allein und in den Pausen sogar ganz allein“, berichtet die Mutter. In der Nacht habe er wieder mit Bauchschmerzen und Erbrechen reagiert.

Seit Mai erhält der Junge nur noch stundenweise Einzelunterricht an einem Regionalen Beratungszentrum in Bergedorf. „Das bringt nichts“, sagt Mutter Melanie R. „Wir haben bisher keinen einzigen Leistungsnachweis gesehen.“ Sebastian sei sozial isoliert. Auch mache er sich Sorgen, dass er keinen Abschluss schafft. „Ich will in die Autistenklasse“, sagt er selbst. Etwas anderes kann er sich nicht vorstellen.

Der Kinderarzt ließ einen Test durchführen. Der Junge hat ein „uneinheitliches Leistungsprofil“: Schwächen im Sprachverständnis, durchschnittliche Werte beim logischen Denken. In Chemie, erinnert sich die Mutter, schrieb er mal eine eins. Im Mündlichen aber war er nicht gut. Auch habe er an der Stadtteilschule nicht immer am Fachunterricht teilnehmen dürfen.

Die Beschulung zu Hause habe die Defizite noch verstärkt, warnt der Arzt. Er bitte eine „Einzelfallentscheidung“ zu treffen, die dem Jungen die Bildungsmöglichkeit in einer Autistenklasse ermöglicht und eine Kindeswohlgefährdung abwendet.

Nächste Woche sprechen die Eltern wieder mit der Schulbehörde. Ein Besuch der Autisten-Klasse sei nach dem Urteil nicht zu machen, heißt es dort.

Die Grüne Stefanie von Berg kennt weitere Familien, in denen die Behörde keine guten Lösungen fand. „Es müssten bewährte Konzepte in die Fläche gehen“, findet sie. Zudem sei das Gesetz inkonsequent. Das Recht auf Inklusion müsse auch an Gymnasien greifen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Das Problem ist doch nicht Inklusion oder Nichtinklusion sondern wie die Hürden für das Gymnasium beurteilt werden.

    Dabei geht es um die Frage, ob ein Kind auf das Gymnasium gehen können soll, wenn es für das Kind besser ist - auch wenn die Noten nicht ausreichen? Wer dies für Sebastian fordert, darf dann auch andere Schüler nicht ausschliessen, die die Kriterien nicht erfüllen aber vom Gymnasium profitieren würden.

    Dabei hat das Gutachten des Kinderarztes schon sicher gestellt, dass Sebastian nicht nur wegen seiner Behinderung schlechte Ausgangsnoten hatte.

    • @Velofisch:

      Die Frage nach dem Gymnasium ist zweitrangig, es gibt unter uns Asperger Autisten eben auch Menschen ohne Hochbegabung.

      Die Sachlage ist doch klar: Der Junge ist in der Autistenklasse aufgeblüht, weil er dort eine geschützte Umgebung gefunden hat. Ich bin mir sicher, das er eine vergleichbare Autistenklasse auch sehr gerne auf Realschul Niveau besuchen würde. Es liegt also ein klares Versäumnis der Schulbehörde vor, einen passenden Unterricht nicht auch auf anderen Schultypen wie der Realschule anzubieten. Daher sollte der Junge sofort wieder in seine Autistenklasse gehen dürfen. Ich finde es unglaublich, wie die Bürokraten hier entschieden haben. Wie gut seine Noten in einer sicheren Umgebung werden können, wird man auch erst sehen, wenn er dort längere Zeit dabei ist, dann wird man vielleicht staunen, was aus dem Jungen alles heraus zu holen ist an Fähigkeiten.

      Das "uneinheitliche Leistungsprofil" ist für uns Autisten normal, es gibt eben Dinge die uns unendlich begeistern können und andere, die uns grausam langweilen.

      Ich bin mal gespannt, wie lange es noch dauert, bis die Schulen und Behörden diesen simplen Fakt begreifen und in Form von Nachteilsausgleichen umsetzen.

      Wenn man es schafft, die Stärken dieses Jungen zu fördern, wird er mal einen wertvollen Beitrag für diese Gesellschaft leisten können. Ansonsten wird er von Sozialhilfe und Frührente leben müssen.

      Es ist eben so, das man als Autist manchmal auf ein paar Extrawürste angewiesen ist, weil es anders einfach nicht geht. Leider sind sture Behörden trotz scheinbar vorliegender Ärztlicher Gutachten nicht in der Lage, die richtige Entscheidung zu treffen. Das der Junge aufs Gymnasium will liegt doch nur daran, das es in keiner anderen Schulform passende Angebote gibt.

  • Wie, die Stadtteilschule war zu "chaotisch" und konnte ihrer Aufgabe (Inklusion) nicht gerecht werden? Dabei hören wir doch tagaus tagein völlig anderes? Förderschulen sollen doch (irgendwelchen Studien zufolge) schädlich sein für die Kinder. Wie? Seit wann passt die Ideologie nicht mit der Wirklichkeit zusammen? (Ist denn diese Wirklichkeit einigen Problemfällen gegenüber doch nicht ganz "grün".)

    • @Hunter:

      Durchschnittlich begabten Schülern ist nicht damit geholfen sie auf Gymnasien abzuschieben mit überdurchschnittlicher Intelligenz, sondern mit Recht einzufordern, dass Stadtteilschulen und Schulbehörde ihren Pflichten nachkommen und neben Schulbegleitung (falls erforderlich auch Räumlichkeiten zur Verfügung stellen für Schüler wie Sebastian Ruhe und Begleitung im erforderlichen Umfang zu sichern. Was an diesem Gymnasium sich selbstverständlich erweist sollte inn der Stadtteilschule ermuntern mit gutem Beispiel voran zu gehen, denn Inklusion ist die Basis dieser Schule. Individualisierung, ob Asperga oder ADHS ist elementar mit der Forderung verbunden, diese Kinder nicht abzuschieben, sondern zu fördern. Denn Eltern und Schüler in Panik zu versetzen kann nicht das letzte Wort sein. Von Schulleitungen und guten Lehrern wird mehr erwartet als Mittelmaß. Nicolai Jung