• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 9. 2022, 16:15 Uhr

      Labelgründer über die Liebe zum Krach

      „Man muss ein dickes Fell haben“

      Seit 30 Jahren betreibt Bernd Kroschewski das Noiserock-Label Fidel Bastro. Ein Gespräch über Fan-Sein, Fanzines, Vinylkosten und Unbezahlbares.  

      Vier Männer spielen auf einem Platz ein Konzert
      • 21. 1. 2022, 18:58 Uhr

        Neues Album der Band Tocotronic

        Kräuter der Provinz

        Liebe schaltet dich stumm: Auf dem neuen Album von Tocotronic trifft sehr viel Gefühl auf kratzigen Garagenrock. Es heißt „Nie wieder Krieg“.  Beate Scheder

        Die vier Bandmitglieder in einem Zimmer vor orangener Tapete
        • 22. 4. 2021, 10:00 Uhr

          Filmemacher John Waters wird 75 Jahre

          Der Outsider als Actionfigur

          Der Filmemacher John Waters verstörte mit Low-Budget-Satiren Bürgertum wie Hippies. Heute wird er 75 Jahre alt und ist in der Mitte angekommen.  Thomas Abeltshauser

          • 11. 11. 2017, 18:03 Uhr

            Trikont-Macher über ihr Label

            „Freiheit, Glück, gemeinsames Leben“

            Echte 68er: Eva Mair-Holmes und Achim Bergmann über die Geschichte des Münchner Buchverlags und Musiklabels Trikont.  

            ein Mann und eine Frau sitzen sich an einem Tisch gegenüber, hinter ihnen eine Wand voller LP-Cover
            • 11. 5. 2017, 18:55 Uhr

              Neues Egotronic-Album bei Audiolith

              Raven für die Elternzeit

              Das Hamburger Label Audiolith macht vieles anders. Egotronic bringen ein Punk-Album heraus. Und Lars Lewerenz, der Chef, geht in Elternzeit.  Sven Sakowitz

              Torsun von Egotronic bei einem Auftritt
              • 26. 3. 2016, 08:00 Uhr

                Noiserock kommt zurück

                Brutal ohne Pimmelhaftigkeit

                Patrick Wagners zu Unrecht in Vergessenheit geratene Band Surrogat hat einen Nachfolger: Seine neue Band Gewalt knüpft an vergangene Großtaten an.  Benjamin Moldenhauer

                • 26. 4. 2014, 20:11 Uhr

                  Neues Album von Tune-Yards

                  Auf charmant selbstvergessene Art

                  Die kalifornische Künstlerin Merrill Garbus alias Tune-Yards macht auf „Nikki Nack“ aus surrealen Settings geniale Songs.  Stephanie Grimm

                  • 17. 1. 2014, 16:15 Uhr

                    Britischer „Independent“ zu haben

                    Ende der Unabhängigkeit?

                    Der „Independent“ soll zum Verkauf stehen. Aber ist die Zeitung, deren Auflage von einst 400.000 auf weniger als 43.000 gesunken ist, noch zu retten?  Ralf Sotscheck

                    • 6. 1. 2014, 21:07 Uhr

                      Literatur

                      Frei im Freundeskreis

                      Der kleine Hamburger Independent Verlag Minimal Trash Art wurde vor 15 Jahren von Leuten gegründet, die ihre Bücher und Tonträger unabhängig von wirtschaftlichen Überlegungen veröffentlichen wollten.  Doris Brandt

                      • 22. 8. 2013, 11:15 Uhr

                        Filmemacher Zellner zu „Kid-Thing“

                        „Annie sieht die Welt mysteriöser“

                        Der texanische Independentfilmer David Zellner erzählt aus der Perspektive eines Mädchens. Einige Szenen spielen im Wald, den er als Kind selbst unheimlich fand.  

                        • 23. 4. 2013, 09:29 Uhr

                          Kanadisches Avantgarde-Label

                          Ein Herz für musikalische Bastarde

                          Das kanadische Label Constellation Records ist eng mit Montreal verbunden. Aber Macher und Künstler setzen auf Alternativstrukturen statt Heimatliebe.  Jonas Engelmann

                          Independent

                          • lab

                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                            Jetzt Tickets bestellen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln