: Im Zweifel gegen Omar
■ Berufung im Mordprozeß des marokkanischen Gärtners abgelehnt
Paris (taz) – Omar Raddad bleibt im Gefängnis – der umstrittene Mordprozeß gegen den marokkanischen Gärtner verlief nach den Regeln der Rechtskunst. Das entschied am Donnerstag abend der Pariser Kassationsgerichtshof. Die Verteidiger von Raddad hatten unter anderem bemängelt, daß die Anklageschrift nicht ins Arabische übersetzt wurde und daß der Fragenkatalog, anhand dessen die Geschworenen über Schuld oder Unschuld des Angeklagten entscheiden sollten, bereits ausdrücklich von der Schuld des Angeklagten ausging.
„Sehr enttäuscht, nicht nur wegen Omar, der unschuldig ist, sondern auch wegen der französischen Justiz“, zeigte sich nach Bekanntwerden des Entscheids einer von ihnen, Jacques Vergès.
Raddad war wenige Stunden nach dem Mord an der Millionärin Ghislaine Marchal im Juni 1991 verhaftet worden – weil neben der Toten der mit Blut an die Wand geschriebene Satz gefunden wurde: „Omar m'a tuer“ – Omar hat mich getöten. Der Gärnter beteuert bis heute seine Unschuld, es gibt weder Beweise noch Zeugen gegen ihn, und andere Spuren als die seinige wurden gar nicht erst verfolgt. Das umstrittene Urteil: 18 Jahre Haft.
Das Raddad-Verfahren hatte eine Debatte über die französischen Schwurgerichte ausgelöst, bei der neun Geschworene und drei Berufsrichter gemeinsam das Urteil fällen. Nach Ansicht von Anwälten können die weniger eingeweihten Geschworenen leicht beeinflußt werden, was auch im Fall Raddad geschehen sein soll. Die letzte Möglichkeit für Raddad ist jetzt eine Wiederaufnahme seines Verfahrens – eine lange und wenig erfolgversprechende Prozedur. Seine Verteidiger kündigten an, daß sie diesen Weg gehen wollen. Dorothea Hahn
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen