piwik no script img

Illegale Einträge auf FacebookLöschen auf Behördenwunsch

Die Anzahl der auf Behördenwunsch gelöschten Einträge auf Facebook ist in Deutschland um mehr als das Dreifache gestiegen.

1A Symbolbild. Foto: dpa

Berlin dpa | Die Zahl illegaler Einträge, die Facebook in Deutschland auf Behördenwunsch löscht, ist deutlich angestiegen. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden 188 Mal Inhalte entfernt, wie das weltgrößte Onlinenetzwerk am Donnerstag mitteilte.

Das ist mehr als das dreimal soviel, wie im zweiten Halbjahr 2014 (60). Zwischen Januar und Juni 2014 waren es sogar nur 34 gelöschte Inhalte. Weltweit wurden den Angaben zufolge 20.568 Einträge gelöscht, das ist mehr als eine Verdoppelung mit einem Anstieg von 112 Prozent.

In Indien waren es 15.155, in der Türkei 4.496. In den allermeisten Ländern wurden überhaupt keine Einträge auf Behördenwunsch entfernt. Anfragen würden gründlich geprüft, um festzustellen, ob die angegebenen Inhalte tatsächlich gegen lokale Gesetze verstieße, heißt es bei Facebook.

„So ist beispielsweise die Verleugnung des Holocaust in Deutschland rechtswidrig; und wenn uns also ein solcher Fall gemeldet wird, werden wir diese Inhalte für Personen in Deutschland einschränken.“

Insgesamt stellten die deutschen Behörden 2.344 Anfragen zu 2.716 Konten. Die Mehrheit der Anfragen bezieht sich laut Facebook auf strafrechtliche Fälle, wie etwa Entführungen oder Raubüberfälle.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare