Anton Hofreiter stellt die Gaslieferungen aus Aserbaidschan infrage. Deutschland dürfe sich nicht erneut von einer Autokratie abhängig machen.
Türkeis Präsident trifft sein aserisches Pendant in Nachitschewan. Das Thema: der befürchtete Sangesur-Korridor durch armenisches Gebiet.
Der inhaftierte Regierungskritiker Saleh Rustamow ist laut Ärzten bereits in kritischem Zustand. Eine Soli-Aktion für ihn wird gewaltsam aufgelöst.
Paschinjan, der die armenische Wahl für sich entschied, stehen schwere Zeiten bevor. Die EU sollte ihm helfen und die Region stabilisieren.
Der aserbaidschanische Oppositionelle Mohammed Mirzali lebt im französischen Exil. Bei einem Angriff wurde er verletzt. Jetzt wird er erneut bedroht.
„Park der Trophäen“ heißt ein neues Freilichtmuseum in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku. Damit soll der Sieg über Armenien zelebriert werden.
In den von Aserbaidschan beherrschten Regionen werden armenische Kirchen zerstört. So beginnt das Umschreiben der Geschichte.
Der Politiker Tofig Yagublu ist seit über zwei Wochen im Hungerstreik. Er protestiert gegen seine Verurteilung zu vier Jahren Haft wegen Vandalismus.
Der georgische Experte Paata Zakareishvili sieht in den jüngsten Gefechten zwischen Aserbaidschan und Armenien eine neue Stufe der Eskalation
Die Investigativjournalistin Khadija Ismayilova gewinnt zum dritten Mal ein Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
Corona bietet dem Präsidenten den perfekten Vorwand, um Kritiker noch stärker unter Druck zu setzen. Angeblich verstoßen diese gegen Quarantäne-Regeln.
Für den autoritären Präsidenten Ilham Alijew ist die Pandemie der perfekte Anlass, Repressionenen auf die Opposition weiter zu verstärken.
Die Regierungspartei des langjährigen Autokraten Ilham Alijew holt die absolute Mehrheit. Ein einziger Oppositionspolitiker erringt einen Sitz.
Der aserbaidschanische Präsident İlham Alijew herrscht seit Jahrzehnten mit harter Hand. Junge AktivistInnen wie Togrul Iskenderli fordern ihn heraus.
Der regimekritische Blogger Mehman Huseynov wird aus dem Gefängnis entlassen. Er kündigt an, seine Arbeit fortsetzen zu wollen.
Der Chefredakteur des Onlineportals bastaininfo.com, Mustafa Gadschibeili, wird verurteilt. Er soll zu einem Machtwechsel aufgerufen haben.
Der inhaftierte Mehman Huseynov soll einen Gefängniswärter angegriffen haben. Das könnte weitere sieben Jahre Knast bedeuten.
Amtsinhaber Ilham Alijew erreicht rund 86 Prozent der Stimmen und tritt jetzt seine vierte Amtszeit an. Ernsthafte Konkurrenten gab es nicht.
Der Besitzer des regierungskritischen Portals, Mehman Alijew, sitzt seit einigen Tagen in U-Haft. Angeblich soll er Steuern hinterzogen haben.