Identitätspolitik im Wiederaufbau: Welche Vergangenheit?
In Deutschland wird mit Architektur Identitätspolitik gemacht. Der Architekt Philipp Oswalt zeigt das in seinem Essay „Bauen am nationalen Haus“.
Was haben die Paulskirche und die Dom-Römer-Zeile in Frankfurt am Main, das Berliner Stadtschloss, die Garnisonkirche in Potsdam und das Meisterhaus-Ensemble in Dessau gemeinsam? Sie alle sind im Zweiten Weltkrieg zerstört und später wieder aufgebaut worden. Diese fünf sehr unterschiedlichen architektonischen Rekonstruktionen verlorener Originalgebäude finden sich nun als Fallbeispiele in dem schlanken, schlauen Buch „Bauen am nationalen Haus. Architektur als Identitätspolitik“ von Philipp Oswalt, Professor für Architekturtheorie in Kassel und ehemaliger Direktor der Stiftung Bauhaus Dessau.
Oswalts Buch ist keine fundamentale Forschungsarbeit zum tonnenschweren Thema. Er serviert einen locker geschriebenen, persönlichen und meinungsstarken Essay, der gelegentlich ins Polemische abschweift.
Die Beispiele des Berliner Stadtschlosses, der Potsdamer Garnisonkirche und der Rekonstruktion von 35 Altstadthäuschen in der Frankfurter Innenstadt sind ihm ein Beleg dafür, wohin sich der Diskurs um einen Wiederaufbau von historischen Gebäuden in Deutschland zuletzt verschoben hat. Denn bis in die 1980er Jahre hätten moderne und historisierende Architektur weitgehend koexistiert. Schon vor der Wende seien aber in West- wie Ostdeutschland zunehmend Bauvorhaben entstanden, die nicht nur kriegszerstörte Stadtbilder wiederherstellen sollten, sondern im Grunde die Revision deutscher Geschichte einforderten. Man will, beobachtet Oswalt, an Zeiten vor 1918 anknüpfen. Die Moderne hingegen lehnt man als „Irrweg“ mit aller Härte ab. Ihre Bauten zugunsten der Rekonstruktionsprojekte abzureißen, sei folglich legitim.
Die Zeitläufte zurückdrehen
Philipp Oswalt: „Bauen am nationalen Haus. Architektur als Identitätspolitik“. Berenberg Verlag, Berlin 2023, 240 Seiten, 22 Euro.
Ein frühes Beispiel in der Debatte ist für Oswalt die Frankfurter Paulskirche. Diese wurde 1947/48 mit Spenden aus Ost- und Westdeutschland nach Plänen von Rudolf Schwarz wiedererrichtet. Die Innenräume ließ Schwarz damals in modernistisch vereinfachter Form gestalten, nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen, sondern aus Überzeugung. Die Kirche sollte zum Symbol des Wiederaufbaus und der Nachkriegszeit werden, so wie der Originalbau es für die Entstehung der Demokratie in Deutschland war. Aber über ebendiesen doppelten Symbolbau brach in den 1980ern eine von der CDU initiierte Debatte aus, ob die Kirche nicht in den Originalzustand von 1848 zurückzubauen sei. Da ging es um das Zurückdrehen der Zeitläufte, wenigstens optisch.
Ähnliche Motive sieht Oswalt beim Berliner Stadtschloss und der Garnisonkirche in Potsdam. Oswalt schreibt flott und kenntnisreich, er hat sich mit diesen Fällen jahrelang beschäftigt und in den Debatten kritisch zu Wort gemeldet. Handwerkliche Fragen streift er nur, etwa diejenige um eine oft bemühte „Authentizität“, wie solche Gebäude überhaupt seriös rekonstruiert werden können, wenn fast keine Originalsubstanz erhalten blieb. Oswalt geht es um die gesellschaftspolitische Dimension.
Daher stehen im Buch die Netzwerke und Akteure im Vordergrund, die diese Rekonstruktionsprojekte bis heute vorantreiben. Und deren Wurzeln gelegentlich tief im nationalistischen oder rechtsextremen Milieu verankert sind: Die Initiative zum Wiederaufbau der Garnisonkirche ging in den 1980er Jahren von rechtsextremen Soldatenkreisen im nordrhein-westfälischen Iserlohn aus. Damit sei eine eindeutige politische Agenda hinter dem Neubau – inklusive Glockenspiel und Kriegstrophäen in der Fassade – sichtbar, die sich erstaunlich unkritisch bis heute in den Wiederaufbauplänen der evangelischen Kirche unter Schirmherrschaft des aktuellen Bundespräsidenten wiederfindet.
Nicht jede Rekonstruktion muss schlecht sein
Zuletzt nennt Oswalt ein Projekt, das er selber als einstiger Direktor der Stiftung Bauhaus Dessau mitverantwortet hat: die Rekonstruktion des Ensembles der Meisterhäuser von Walter Gropius in Dessau. Auch hier waren Gebäude durch Fliegerbomben im Zweiten Weltkrieg verloren gegangen und auf der entstandenen Brache ein Haus errichtet worden. An dessen Stelle wurde nach jahrzehntelanger Debatte die Gruppe der Meisterhäuser wieder vervollständigt – allerdings nicht in originalgetreuer Weise, als seien die Brüche des 20. Jahrhunderts nie passiert, sondern abstrakt interpretierend durch die Berliner Architekten Bruno Fioretti Marquez. Nicht jede Rekonstruktion muss also eine revisionistisch-schlechte sein.
Der zeitgenössischen Architektur – anders als der oft gehörte pauschale Vorwurf – sei ein mutiger und kritischer Umgang mit der Vergangenheit zuzutrauen. Und das vermöge die Rekonstruktion in Dessau ebenso wie Rudolf Schwarz’ Paulskirche, oder auch der Wiederaufbau des Neuen Museums in Berlin nach Plänen von David Chipperfield. Der Erfolg dieser Rekonstruktionen bei einem breiten Publikum zeige zudem, wie wenig an dem Argument dran sei, die zeitgenössische Architektur könne keine Identifikationsbauten mehr schaffen – keine gemütliche Heimat für die volksdeutsche Seele, eben kein nationales Haus. Durch diesen argumentativen Dreh wird Oswalts Buch ein wertvoller Beitrag in der immer noch wütend geführten Rekonstruktionsdebatte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Kochen für die Familie
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
Angriffe auf Neonazis in Budapest
Ungarn liefert weiteres Mitglied um Lina E. aus
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Im Gespräch Gretchen Dutschke-Klotz
„Jesus hat wirklich sozialistische Sachen gesagt“