• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2022

      IT-Branche in der Ukraine

      Das karpatische Silicon Valley

      Viele ukrainische IT-Fachkräfte sind wegen des Krieges gezwungen, in den Westen des Landes zu fliehen. Insbesondere Charkiw hat viele IT-ler:innen verloren.  Bernhard Clasen

      Hände auf einer Tastatur
      • 29. 4. 2022

        IT-Branche in Russland

        Krieg ohne Nerds

        Die Sanktionen des Westens treffen die russische Hochtechnologiebranche hart. Viele junge IT-Spezialist*innen verlassen deshalb das Land.  Inna Hartwich

        Ein junges Paar sitzt gemeinsam an einem Tisch und arbeitet an Labtops
        • 18. 3. 2022

          Gender Pay Gap in der IT-Branche

          Wissen, was der Kollege verdient

          Die IT-Firma „Tutao“ will ein transparentes Gehaltsmodell einführen, um die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen zu schließen.  Viorica Engelhardt

          Eine Hand tippt auf einem Laptop, auf dem Code zu sehen ist
          • 6. 12. 2021

            Fachkräftemangel in Deutschland

            Jenseits von Europa

            Ein gemeinnütziges Projekt vermittelt afrikanische Pro­gram­mie­re­r:in­nen, die von Ghana und Ruanda aus arbeiten. Ein Modell für die Zukunft?  Christian Jakob, Celestin Ntawirema

            Tharcissie Idufashesteht mit aufgeklapptem Laptop vor einer grünen Wand
            • 13. 10. 2021

              Chipmangel bremst Hardware-Produktion

              Der Industrie fehlen die Chips

              Der weltweite Chipmangel führt zu Produktionsengpässen bei PCs und Smartphones. Allein Apple produziert zehn Millionen iPhones weniger.  

              zwei Menschen in luftdichten weißen Anzügen in einem weißen Raum vor Computermonitor
              • 22. 9. 2021

                Bremen verkauft Jacobs University

                „Atmosphäre der Angst“

                Die private Jacobs University Bremen wird an eine gerade erst gegründete Schweizer IT-Hochschule verkauft. Die Lehrenden sind alarmiert.  Jan Zier

                Ein Gebäude der Bremer Jacobs University
                • 29. 7. 2021

                  Gleichstellungsbericht der Regierung

                  Digitalisierung ohne Frauen

                  Gastkommentar 

                  von Daniel Dettling 

                  und Kati Ahl 

                  Der Bildungssektor zeigt, welche Faktoren Frauen bei digitalen Themen weiterhin behindern. Gerade dort müsste aber ein Reformprozess ansetzen.  

                  • 11. 5. 2020

                    Alleinerziehend in Coronazeiten

                    Der Nine-to-nine-Job

                    Alice Moutinho ist derzeit Website-Optimiererin, Lehrerin und Hausfrau in einer Person. Wir haben sie einen Tag beim Multitasken begleitet.  Anna Fastabend

                    Eine telefonierende Mutter mit ihrem sohn im Hinterhof
                    • 27. 2. 2020

                      Der Hausbesuch

                      Der Computer stand beim Bruder

                      Heute ist Kaja Santro Programmiererin. Um mehr Frauen für ihren Beruf zu begeistern, gibt sie IT-Workshops.  Lisa Becke

                      Die Programmiererin Kaja Santro in ihrer Wohnung
                      • 21. 2. 2019

                        Samsung stellt neues Gerät vor

                        Ein Smartphone zum Falten

                        Klappe auf und los: Mit dem neuen Modell will Samsung beweisen, dass der Smartphone-Markt noch nicht gesättigt ist, sondern neue Ideen braucht.  Jan Christoph Freybott

                        Jemand präsentiert ein Handy
                        • 14. 12. 2018

                          IT-Pionierin Evelyn Berezin

                          Schneller als Apple und IBM

                          Sie war eine der ersten Start-Upperinnen, Softwareunternehmerin noch vor Bill Gates und Wagniskapitalgeberin. Ein Nachruf.  Finn Mayer-Kuckuk

                          Eine altmodische Schreibmaschine
                          • 28. 11. 2018

                            Ehemals weltgrößte Computershow

                            IT-Messe Cebit wird eingestellt

                            Zuletzt hatte die Cebit immer weniger Besucher angelockt – jetzt ist sie Geschichte. Noch im Sommer zogen die Organisatoren jedoch ein positives Fazit.  

                            Ein Mann bedient ein sogenanntes Augmented-Reality-System, ein Kamerasystem, das speziell für den medizinischen Einsatz bei der Operation von Lymphknoten entwickelt wurde
                            • 8. 11. 2017

                              Gegenangriffe zu Cyberattacken

                              Innenminister will zurückhacken

                              Eine mögliche Jamaika-Koalition will die Cyberabwehr zentralisieren. Innenminister de Maizière möchte auch Gegenangriffe starten können.  Konrad Litschko

                              Ein Mann überreicht einem anderen einen Bericht
                              • 10. 1. 2017

                                IT-Nation Israel

                                Die digitale Supermacht

                                Israels Erfolg als IT-Nation geht auf die Armee zurück. Der Staat setzt auf eine enge Kooperation zwischen Armee, Unis und Industrie.  Susanne Knaul

                                junge Frau vor einem Computer
                                • 22. 8. 2016

                                  Arbeitnehmerfeindlichkeit in der IT-Branche

                                  Wie die Lemminge

                                  Kommentar über die Rausschmisse beim Hamburger Computerspiel-Hersteller Goodgame Studios.  Kai von Appen

                                  • 22. 8. 2016

                                    Entlassungen bei Computerspiel-Hersteller

                                    Kahlschlag im Zocker-Himmel

                                    Die Chefs der Hamburger Goodgame Studios kündigen Entlassungen an. Beschäftigte hatten eine Betriebsratsgründung abgelehnt.  Kai von Appen

                                    • 27. 4. 2016

                                      Internet-Stiftung ohne Frauen

                                      Männerfestspiele, immer noch

                                      Eine neue Stiftung will die deutsche Internetwirtschaft fördern. Im Beirat sitzt viel Prominenz – nur keine weibliche.  Simone Schmollack

                                      Angela Merkel bei der Messe Hannover
                                      • 30. 12. 2015

                                        Chaos Communication Congress

                                        Im digitalen Woodstock

                                        2015 war kein gutes Jahr für das Digitale. Viele Teilnehmer des CCC blicken mit Zynismus zurück – und feiern ihre Helden wie Popstars.  Meike Laaff

                                        Besucher des Kongresses des Chaos Computer Clubs (CCC) haben am 29.12.2015 in Hamburg in einem Vortragsraum eine Uhr aufgestellt, die die Uhrzeit als Textausgabe auf einem Computerpanel zeigt.
                                        • 30. 10. 2015

                                          Aufweichung der Netzneutralität

                                          Die Telekom definiert Spezialdienste

                                          Erst am Dienstag hat das EU-Parlament Hintertüren bei der Netzneutralität geöffnet. Die Telekom erklärt nun, dass sie bei einigen Unternehmen extra kassieren will.  

                                          • 27. 10. 2015

                                            EU und Netzneutralität

                                            Ein Herz für die Konzerne

                                            Kommentar 

                                            von Svenja Bergt 

                                            Die EU-Regelung zur Netzneutralität regelt nichts. Das Netz wird ungleicher. Außerdem wird eine Chance zur Förderung der IT-Wirtschaft vertan.  

                                            Ein DSL-Modem und ein Kabel.
                                          • weitere >

                                          IT-Branche

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln