■ INTERVIEW MIT ANDREJ WORON: Nicht institutionsgeschädigt
Im vergangenen Jahr erwog die Jury des Berliner Theatertreffens, Andrej Worons „Teatr Kreatur“ als erstes Off-Theater überhaupt einzuladen; man zauderte, bis zu diesem Jahr. Der in Berlin lebende polnische Maler und Regisseur hat weniger Berührungsängste gegenüber der Institution Stadttheater als umgekehrt: für Peter Zadek, der sich allerdings just krank gemeldet und die Schlußregie an Jérôme Savary abgegeben hat, entwarf Woron soeben an die 1.000 Kostüme für seine Revue vom Blauen Engel. Andrej Woron über seine Zusammenarbeit mit Zadek und eigene Pläne SEITE 15
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen