Hubert Weiger neuer BUND-Chef: Der beharrliche Pragmatiker
Kein Visionär, kein Spektakel. Auf Angelika Zahrnt folgt nun Weiger an der Spitze des BUND. Nicht gerade ein Zeichen des Aufbruchs: Der 60jährige Weiger ist Gründungsmitglied.
Der Ökoverband BUND will lieber zurück zu den Wurzeln als hin zu spektakulären Kampagnen und Lebensstildebatten in Talkshows. Am Samstag stimmten die Delegierten bei der Wahl ihres neuen Vorsitzenden für ein "Mehr vom Alten": Hubert Weiger, Landeschef des Bund für Naturschutz in Bayern, gehörte 1975 bereits zu den Gründungsmitgliedern des BUND. Die Mitbewerber, die mehr "Visionen" und "Spektakel" forderten, hatten das Nachsehen. Aber ganz so einfach dürfte es auch Weiger dem Verband nicht machen. Schließlich stecken die Umweltschützer in einer Sinnkrise: Ob Bundesregierung, Banken oder Autokonzerne - "öko" will in Zeiten des Klimawandels jeder sein.
Für die zu erwartenden Kämpfe bringt der 60-Jährige dreierlei mit: erstens eine "alemannische Beharrlichkeit und Hartnäckigkeit" (O-Ton Weiger), die der gebürtige Kaufbeurer seiner Heimat Schwaben verdankt. Zweitens: wissenschaftliche Kompetenz. Denn seit seinem Studium der Forstwirtschaft mit abschließender Promotion ist Weiger immer zweigleisig gefahren. Neben dem umweltpolitischen Ehrenamt hat er Lehraufträge wahrgenommen und Hunderte von Aufsätzen veröffentlicht. Und, drittens, kennt er Gott und jedermann, sitzt in allen möglichen Beiräten und Kuratorien - und hat Erfahrung im Klüngeln mit der Politik. Seine bisher umstrittenste Aktion war die Unterzeichnung des Bayerischen Klimaschutzbündnisses mit der Staatsregierung im Jahr 2004. Auch viele der eigenen Leute schalten ihn ob des "Kuschelns mit der CSU". Denn die wusste das Bündnis medial und politisch auszuschlachten - ohne die vom BUND geforderte energetische Sanierung von Altbauten und landeseigenen Liegenschaften oder die Luftreinhaltung großartig voranzubringen. Weiger hielt dem entgegen, es sei wichtig, "nicht nur das Trennende zu definieren, sondern auch das Gemeinsame zu beschreiben".
Von solchen Partnerschaften wird er auch als Bundesvorsitzender nicht lassen. Und auch nicht von Bayern: Den Landesvorsitz will Weiger nicht aufgeben. Im Bundesvorstand sieht er sich - wohl auch aus praktischen Gründen - als Teamplayer: "Der BUND wird das nötige Gewicht nur erreichen, wenn sich nicht alles auf die Person des Vorsitzenden konzentriert."
Nötig hätte er die Doppelfunktion nicht. Denn der Verband will sich auch professionalisieren. Und das heißt: Weiger bekommt als erster BUND-Vorsitzender ein richtiges Jahresgehalt. Während seine Vorgängerin Angelika Zahrnt noch ehrenamtlich agierte und mit einer Aufwandsentschädigung von 30.000 Euro auskommen musste, wird seine Arbeit künftig ordentlich mit 95.000 Euro vergütet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!