piwik no script img

Homosexualität in PolenWalesa ist nicht einverstanden

Die Partei „Die Partei“ kann sich freuen. Jetzt ist auch ein Friedensnobelpreisträger für die Mauer – um Homosexuelle dahinter zu verstecken.

Das ist -kein- Brett, was Friedensnobelpreisträger Lech Walesa da vorm Kopf hat. Bild: dpa

WARSCHAU dpa | Der einstige polnische Arbeiterführer Lech Walesa hat sich in der Diskussion um Homo-Ehen gegen angeblich zu weitreichende Forderungen Homosexueller ausgesprochen.

„Sie müssen wissen, dass sie eine Minderheit sind und sich mit kleinen Dingen abfinden müssen, aber nicht nach Gipfeln streben sollen“, sagte er am Freitagabend im polnischen Fernsehsender TVN 24.

Nach Walesas Meinung sollten homosexuelle Abgeordnete im Parlament in der letzten Reihe sitzen – „und sogar hinter einer Mauer“, sagte der Friedensnobelpreisträger. Auch Demonstrationen von Schwulen und Lesben sollten nicht im Stadtzentrum, sondern in Außenbezirken stattfinden. „Ich will nicht, dass diese Minderheit, mit der ich nicht einverstanden bin, auf die Straßen geht und meine Kinder und Enkel verwirrt.“

In Polen ist ein politischer Streit um eingetragene Partnerschaften für homosexuelle Paare entbrannt. Die liberalkonservative Regierung und die Linksopposition bereiten dazu Gesetzesinitiativen vor. Dagegen lehnen nationalkonservative Politiker rechtliche Verbesserungen für schwule und lesbische Paare ab.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

16 Kommentare

 / 
  • H
    Hans

    Lech Wałęsa hat halt auch eine Meinung. Ob nun Friedensnobelpreis oder nicht. Barack Obama hat auch einen Friedensnobelpreis. Und was sagt das aus?

    Wałęsa ist ein konservativer Katholik, ferab seiner ruhmreichen Solidarność-Vergangenheit.

     

    Ein alter katholischer Konervativer äußert sich kritisch über Homosexualität. Was ein Wunder. Ist nicht schön, da er seiner Meinung nach andere Menschen als minderwetiger ansieht, aber der ist auch bald tot und dann kräht da kein Hahn mehr nach und wir erinnern uns nur noch an Solidarność und nicht an seine Fremdenfeindlichkeit.

  • M
    marie

    silstes,woher wissen sie wie die meisten menschen denken? welcher statisik entnehmen sie das?

  • N
    Niedra

    Der war geistig schon immer eher bescheiden.

  • A
    Andy

    in der Tat gehört Walesa zu den gestrigen in der polnischen politischen Klasse, wobei er nicht unbedingt dazugehört. Grundsätzlich ist es in den katholisch geprägten Mittel und osteuropäischen schwierig diese Thematik ohne das traditionelle Wertesystem losgelöst zu diskutieren

     

    Walesa gehört zu den polnisch national orientierten schweigenden Mehrheit. Bedauerlich dass der Friedensnobelpreisträger kaum europäische Werte teilt und selbst gerne dazu neigt Eklats am laufenden Band zu produzieren. Vor allem seine nationale polnische Gesinnung passt heute nicht in ein gemeinschaftliches und aufgeklärtes Europa. Solange die katholische Kirche ihre Dogmen verbreitet,selber aber ein nicht unerheblicher Teil des Klerus homosexuell ist, wird die polnische Öffentlichkeit auch homophobe Propaganda hören müssen.

     

    Jedoch warne ich davor, dieses Problem einseitig Osteuropa zuzuschieben. Deutschland war auch nicht viel weiter und in anderen EU - Mitgliedsstaaten sieht auch nicht viel besser aus.

  • Z
    Zev

    Es ist doch schön, dass der Herr Walesa das Recht und die Möglichkeit hat, seine Meinung zu verkünden, ohne dass ihm daraus negative Konsequenzen erwachsen. Nicht, dass ich unbedingt seine Meinung in gerade diesem Fall so teile, aber schön, dass er sie offen sagen darf. Meinungsfreiheit ist ein Gut, dass zu wichtig ist, um es leichtfertig aufzugeben oder um sie auf dem Altar der politischen Deutungshoheit zu opfern. Ich hoffe, dass wir in Deutschland auch irgendwann soweit sind, dann haben wir vielleicht auch weniger Probleme mit politischen Extremisten jedweder couleur.

  • V
    vic

    Bedauernswerter alter Mann mit Mauer im Kopf.

  • S
    S.K

    Über das Wirken schlechter und guter Vorbilder lässt sich nachdenken.

    Aber Walesa sagt nicht, warum es Menschen geben kann, die Angst oder nur stumpfe Gefühle vorm bzw. gegenüber dem anderen Geschlecht haben.

    Und seine Gegner wollen es sicherlich auch nicht wissen.

  • M
    Mike

    Hinter die Mauer oder gleich ab ins Ghetto? Kann man eigentlich Friedensnobelpreise aberkennen?

  • DK
    Dr. Klaus Weber

    Ich finde diese Stimmungsmache gegen Herrn Walesa nicht in Ordnung!

  • EM
    Eric Manneschmidt

    Es wäre trotzdem schön, wenn die Germanisierung polnischer Namen in den deutschen Medien mal so langsam ein Ende nähme, wenigstens in der taz. Ihr schreibt ja auch François (und nicht Francois) Hollande und Utøya statt Utoya.

    Warum also immer noch Walesa statt Wałęsa??

  • H
    harry

    soll er doch seine enkel weiterhin in die obhut katholischer geistlicher geben. da ist bei gott keine gefahr für die entwicklung der kinder zu befürchten.

  • T
    T.V.

    Der Bau einer Mauer in einem Raum dürfte kaum genug Arbeitsplätze benötigen um für eine seriöse Partei wie DIE PARTEI überhaupt von Interesse zu sein. Soll dieser Spaßpolitiker doch behaupten was er will.

  • B
    broxx

    Hallo, der Mann ist bloß ein dummer Elektriker, was solle man da anderes erwarten...

  • T
    tommy

    Ein Mann mit Prinzipien - bewundernswert!

  • S
    SiIstEs

    Walesa hat völlig recht.

    So denken auch die meisten Menschen.

  • FA
    Frau Antje

    Kann man einen Friedensnobelpreis zurückfordern?

    Lieber Herr Walesa, was haben Sie sich bloß dabei gedacht?!