Homo-Ehe in Frankreich: Mit großer Mehrheit
Wichtiger Teil des Gesetzes zur Homo-Ehe in Frankreich gebilligt: Die Nationalversammlung in Paris verabschiedet den Paragraf 1.
PARIS afp | Die französische Nationalversammlung hat am Samstag den ersten Paragrafen des Gesetzentwurfs für die Homo-Ehe mit großer Mehrheit verabschiedet.
249 Abgeordnete des linken Lagers stimmten dafür, dagegen votierten 97 Parlamentarier. Der erste Paragraf ist der wichtigste des Entwurfs, der den Weg für die Eheschließung zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern in Frankreich ebnet.
Das Gesetzesvorhaben der sozialistischen Regierung ist höchst umstritten; in den vergangenen Wochen gingen hunderttausende Demonstranten dagegen auf die Straße.
Die Konservativen und die katholische Kirche in Frankreich laufen Sturm gegen die geplante Homo-Ehe, die gleichgeschlechtlichen Paaren unter anderem ein gemeinsames Adoptionsrecht einräumt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Oldenburger Polizei erschießt Schwarzen
Lorenz wurde nur 21
Der Papst ist tot
Er stand auf der richtigen Seite
Ungerechtes Kindergeld
Kinder reicher Eltern bekommen mehr Geld vom Staat
Debatte über Öffentlich-Rechtliche
Hier läuft etwas schief
Gespräch über Planung im Kapitalismus
„Niemand wird kommen, um uns zu retten“
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth
Ein Skandal folgt auf den nächsten