piwik no script img

Hollande löst Wahlversprechen einFrankreich legalisiert Homo-Ehe

Nach langer Verhandung hat der französische Senat für ein Gleichstellungsgesetz gestimmt. Darin werden Ehe und Adoptionsrecht für homosexuelle Paare geregelt.

Erfolgreich: Demo für die Homo-Ehe in Paris. Bild: dpa

PARIS dpa | Nach mehr als zehnstündiger Marathondebatte hat der französische Senat sich mehrheitlich für die Eheschließung homosexueller Paare ausgesprochen. 179 Senatoren stimmten am späten Dienstagabend in Paris für den ersten Artikel eines umfangreichen Gleichstellungsgesetzes, der den Weg für die Homo-Ehe freimacht.

157 Senatoren hätten dagegen gestimmt, berichtete die Nachrichtenagentur AFP. Endgültig angenommen sei die Regelung jedoch erst, wenn das gesamte Gesetzespaket, das auch ein Adoptionsrecht für schwule und lesbische Paare vorsieht, verabschiedet ist. Die Nationalversammlung hat dem Gesetzentwurf bereits zugestimmt.

Die Homo-Ehe und das Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare gehörten zu den Wahlversprechen des sozialistischen Präsidenten François Hollande. Die rechtliche Gleichstellung Homosexueller ist in Frankreich jedoch heftig umstritten.

In den vergangenen Wochen und Monaten gingen Hunderttausende Franzosen für und gegen die Homo-Ehe auf die Straße.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!