• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 5. 2019, 17:32 Uhr

      Abgeordnetenhaus-Debatte

      „In einer Liga mit Paris und Boston“

      Die Koalition ermüdet im Parlament mit dem wenig strittigen Thema Wissenschaft. Regierungschef Müller sieht Forschung als Hauptmittel gegen Arbeitslosigkeit.  Stefan Alberti

      • 8. 5. 2019, 19:15 Uhr

        Rechnungshof kritisiert Universitätspakte

        Hochschulen verjubeln Bundesgeld

        Der Bundesrechnungshof bemängelt Intransparenz und fehlende Kontrolle für Uni-Zuschüsse. Statt Studienplätze zu schaffen, richten sie Bälle aus.  Anna Lehmann

        Bundesbildungs- und Forschungsministerin Anja Karliczek (CDU) trägt einen Bauarbeiterhelm
        • 2. 4. 2019, 19:14 Uhr

          Wissenschaftsminister über den Osten

          „Geld haben die Hochschulen genug“

          Armin Willingmann, SPD-Wissenschaftsminister von Sachsen-Anhalt, kritisiert die Benachteiligung des Ostens bei der Exzellenzstrategie.  

          Im Präpariersaal der Medizinischen Fakultät an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg betrachten Studierende mit ihrer Dozierenden das Gehirn eines Körperspenders.
          • 30. 1. 2019, 14:16 Uhr

            Hochschulpakt für Studienplätze

            Länder fordern Anja Karliczek heraus

            Bund und Länder verhandeln über den Hochschulpakt für zusätzliche Studienplätze. Die Länder wollen jährliche Steigerungen, der Bund nicht.  Anna Lehmann

            Junge Frauen und Männer im vollen Hörsaal
            • 2. 11. 2018, 15:39 Uhr

              HRK-Präsident zur Hochschulfinanzierung

              „Wir brauchen dringend neues Geld“

              Peter-André Alt findet, die Bundesländer müssten verpflichtet werden, die Hochschulen nachhaltig zu finanzieren. Und der Osten dürfe nicht zurückfallen.  

              Männer und Frauen sitzen in einem Hörsaal. Sie sind von hinten zu sehen
              • 26. 9. 2018, 14:19 Uhr

                Bundestagsinitiative für Studienplätze

                Unis first

                Die Grünen-Fraktion im Bundestag schlägt vor, dass der Bund Studienplätze dauerhaft finanzieren soll. Der Betrag soll jährlich erhöht werden.  Anna Lehmann

                Studierende sitzen im Hörsaal
                • 15. 2. 2017, 16:25 Uhr

                  Geld für Studium und Forschung

                  Bund soll Unis stärker finanzieren

                  SPD-Politiker nehmen an, dass der Run auf die Unis anhält. Sie wollen den derzeit geltenden Hochschulpakt auf ewig verlängern.  Anna Lehmann

                  Studierende werfen nach dem Bachelorabschluss ihre Hüte in Luft
                  • 18. 10. 2016, 14:50 Uhr

                    Debatte Studiengebühren

                    Keine Untoten wecken!

                    Kommentar 

                    von Ralf Pauli 

                    Studiengebühren galten als erledigt. Viele Unis wollen sie nun aber wiederbeleben – weil Bund und Länder falsche Akzente setzen.  

                    StudentInnen in der Hochschule
                    • 12. 3. 2015, 22:06 Uhr

                      Rot-grüne Pseudo-Verhandlungsergebnisse

                      Studienplätze doppelt verkauft

                      In ihren Koalitionsverhandlungen versprechen SPD und Grüne in Hamburg mehr Studienplätze durch Hochschulpakt-Mittel. Doch dass es die gibt, ist längst bekannt - und hilft den Unis nicht.  Kaija Kutter

                      • 8. 11. 2014, 08:54 Uhr

                        Streit um Uni-Finanzierung

                        „Die wollen Ruhe im Karton“

                        Der neue Hochschulpakt III gefährdet die Qualität der Lehre, warnt Uni-Präsident Dieter Lenzen. Weil es für noch mehr Studierende zu wenig Professoren gebe.  

                        • 30. 10. 2014, 19:09 Uhr

                          Geld für die Wissenschaft

                          Uni kann sich kaum retten

                          CDU verspricht Hochschulen höhere Grundfinanzierung aus Bafög-Millionen. Bildungssenatorin Stapelfeldt trumpft mit 405 Millionen aus neuem Hochschulpakt auf.  Kaija Kutter

                          • 7. 5. 2013, 08:17 Uhr

                            Unis im Osten unterfinanziert

                            Sägen an der Attraktion Hochschule

                            In Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg gefährden schrumpfende Landeshaushalte die Attraktivität der Hochschulstandorte.  Michael Bartsch

                            • 12. 4. 2013, 19:46 Uhr

                              Hochschulpakt wird aufgestockt

                              Unis schaffen mehr Plätze

                              Bildungsministerin Wanka (CDU) gibt 2,2 Milliarden Euro mehr für Studienplätze aus. Die Länder zahlen dagegen weniger.  Bernd Kramer

                              • 10. 4. 2013, 14:13 Uhr

                                Hochschulpakt in Deutschland

                                Volle Hörsäle, leere Kassen

                                Deutschland erlebt eine Studentenflut: Der Bund will zwei Milliarden Euro zusätzlich für den Studienplatzausbau. Die Länder wollen lieber sparen.  Bernd Kramer, Bernd Kramer

                                • 26. 3. 2013, 17:18 Uhr

                                  Erstsemester an deutschen Unis

                                  Weiter viele Studis

                                  500.000 Erstsemester gab es 2012. Nach dem Rekordjahr 2011 sank die Zahl nur leicht. Das Studentenhoch facht die Debatte um den Hochschulpakt an.  J. Janczyk, B. Kramer

                                Hochschulpakt

                                • Abo

                                  Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                  Mehr erfahren
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln