Hitzlsperger outet sich: Der Erste bricht sein Schweigen
Mit Thomas Hitzlsperger spricht der erste prominente deutsche Fußballer offen über seine Homosexualität. Er wolle die Diskussion über das Thema voranbringen, sagt er.
HANNOVER/BERLIN dpa/taz | Der frühere Fußball-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger hat seine Homosexualität öffentlich gemacht. „Ich äußere mich zu meiner Homosexualität, weil ich die Diskussion über Homosexualität unter Profisportlern voranbringen möchte“, sagte Hitzlsperger der Wochenzeitung Die Zeit.
Hitzlsperger, der seine aktive Karriere vor vier Monaten beim FC Everton beendete, ist somit der erste prominente deutsche Fußballer, der sich öffentlich zu seiner Homosexualität bekennt.
In dem am Donnerstag erscheinenden Interview sprcht der Ex-Profi von „einem langwierigen und schwierigen Prozess“ der Erkenntnis. „Erst in den letzten Jahren dämmerte mir, dass ich lieber mit einem Mann zusammenleben möchte“, sagt Hitzlsperger.
Er habe das Gefühl, dass jetzt, nach dem Ende seiner Karriere, ein guter Moment für sein Outuing gekommen sei. Im Fußball werde das Thema „schlicht ignoriert“. Er kenne keinen Fußballer, der das zu seinem Thema gemacht habe, so Hitzlsperger weiter.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten